Herunterladen Diese Seite drucken

BD Sensors DS 200 Betriebsanleitung

Elektronischer druckschalter ds 2 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS 200:

Werbung

Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und ist in
DE
unmittelbarer Nähe des Einsatzortes, für das Personal
jederzeit zugänglich, aufzubewahren.
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Sie
ist inhaltlich auf dem Stand, der zum Druckzeitpunkt vorlag
und wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für
Betriebsanleitung
eine fehlerhafte Auswahl und deren Folgen übernimmt BD
SENSORS keine Haftung!
– Technische Änderungen vorbehalten –
Elektronischer Druckschalter DS 2XX
1.2 Verwendete Symbole
DS 200, DS 200 P, DS 201, DS 201 P, DS 202,
GEFAHR! – gefährliche Situation, die zum Tode oder zu
DS 210, DS 214, DS 217
schweren Verletzungen führen kann
WARNUNG! – möglicherweise gefährliche Situation, die
zum Tode oder zu schweren Verletzungen führen kann
VORSICHT! – möglicherweise gefährliche Situation, die
zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann
!
VORSICHT! – möglicherweise gefährliche Situation, die
zu Sachschäden führen kann
HINWEIS – Tipps und Informationen für den Anwender
um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen
1.3 Zielgruppe
WARNUNG! Um Gefährdungen des Bedienpersonals
DS 200
und Schäden am Gerät auszuschließen, müssen die
beschriebenen Arbeiten von qualifiziertem Fachperso-
nal durchgeführt werden.
www.bdsensors.de
1.4 Haftungsbeschränkung
Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung, unsachgemäßer
Verwendung, Veränderung oder Beschädigung des Gerätes
Zentrale
Osteuropa
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
BD SENSORS GmbH
BD SENSORS s.r.o.
BD-Sensors-Str. 1
Hradištská 817
1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung
D - 95199 Thierstein
CZ - 687 08 Buchlovice
Deutschland
Tschechische Republik
- Die Druckschalter DS 2XX wurden je nach Typ, für
Tel.: +49 (0) 9235-9811-0
Tel.: +42 (0) 572-4110 11
Anwendungen
Fax: +49 (0) 9235-9811-11
Fax: +42 (0) 572-4114 97
Absolutdruckmessung entwickelt. Sie sind mit einer 4-
stelligen LED-Anzeige ausgestattet, die den anliegen-
den Systemdruck darstellt. Je nach Gerät und mechani-
Russland
China
schem Anschluss sind sie für unterschiedlichste An-
BD SENSORS RUS
BD SENSORS China Co, Ltd.
wendungsbereiche geeignet. Eine Überprüfung, ob das
39a, Varshavskoe shosse
Room B, 2nd Floor, Building 10,
Gerät für den gewählten Einsatz geeignet ist, muss vom
RU - Moscow 117105
No. 1188 Lianhang Rd.
Anwender durchgeführt werden. Im Zweifelsfall setzen
201112 Shanghai,
Sie sich bitte mit unserem Vertrieb in Verbindung, um
Russland
China
Unklarheiten zu beseitigen. Für eine fehlerhafte Aus-
Tel.: +7 (0) 95-380 1683
Tel.: +86 (0) 21-51600 190
wahl und deren Folgen übernimmt BD SENSORS keine
Fax: +7 (0) 95-380 1681
Fax: +86 (0) 21-33600 613
Haftung!
- Als Messmedien kommen Gase oder Flüssigkeiten in
unsere Vertretungen finden Sie in
Frage, die mit den im Datenblatt beschriebenen medi-
enberührten Werkstoffen kompatibel sind. Zudem ist für
EUROPA
ASIEN
den Einsatzfall sicherzustellen, dass das Medium mit
 Belgien
 Rumänien
 Indien
den medienberührten Teilen verträglich ist.
 Dänemark
 Schweden
 Iran
 England
 Schweiz
 Israel
- Die im aktuellen Datenblatt aufgeführten technischen
 Finnland
 Slowakei
 Japan
Daten sind verbindlich. Sollte Ihnen das Datenblatt nicht
 Frankreich
 Spanien
 Kasachstan
vorliegen, fordern Sie es bitte an oder laden Sie es auf
 Griechenland
 Türkei
 Korea
unserer Homepage herunter.
 Italien
 Ukraine
 Malaysia
(http://www.bdsensors.de)
 Litauen
 Singapur
WARNUNG! - Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße
 Luxemburg
 Taiwan
Verwendung!
AFRIKA
 Niederlande
 Thailand
 Ägypten
 Norwegen
 Vietnam
1.6 Verpackungsinhalt
 Südafrika
 Polen
Überprüfen Sie, dass alle aufgelisteten Teile im Lieferumfang
 Portugal
AUSTRALIEN
unbeschadet enthalten sind und entsprechend Ihrer Bestel-
lung geliefert wurden:
Die Adressen unserer Auslandsvertretungen finden Sie unter
- Elektronischer Druckschalter der Reihe DS 2XX
www.bdsensors.de. Außerdem werden Ihnen auf unserer
- für mech. Anschlüsse DIN 3852: O-Ring (vormontiert)
Homepage Datenblätter, Betriebsanleitungen, Bestellschlüs-
sel und Zertifikate zum Download angeboten.
- Montageanleitung
Inhaltsverzeichnis
2. Produktidentifikation
1. Allgemeines
Zur Identifikation des Gerätes dient das Typenschild. Die
2. Produktidentifikation
wichtigsten Daten können diesem entnommen werden. Der
3. Montage
Bestellcode dient zur eindeutigen Identifikation Ihres Pro-
4. Elektrische Installation
dukts. Die Programmversion der Betriebssoftware wird nach
5. Erstinbetriebnahme
dem Einschalten des Gerätes im Display für ca. 1 Sekunde
6. Bedienung
(z. B. P07) angezeigt. Bitte halten Sie diese bei Rückfragen
7. Außerbetriebnahme
bereit.
8. Wartung
9. Service/Reparatur
Mess-
10. Entsorgung
bereich
11. Garantiebedingungen
12. Konformitätserklärung / CE
1. Allgemeines
1.1 Informationen zur Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Informationen zum
sachgemäßen Umgang mit dem Gerät. Lesen Sie diese
Betriebsanleitung deshalb vor Montage und Inbetriebnahme
genau durch.
Signal
Halten Sie sich an Sicherheitshinweise und Handlungsan-
weisungen, die in dieser Betriebsanleitung aufgeführt wer-
Abb. 1 Typenschild
den. Zusätzlich sind die geltenden Unfallverhütungsvorschrif-
!
Das Typenschild darf nicht vom Gerät entfernt werden!
ten,
Sicherheitsbestimmungen
sowie
landesspezifische
Installationsstandards und die anerkannten Regeln der
Technik einzuhalten.
3. Montage
3.1 Montage- und Sicherheitshinweise
WARNUNG! Montieren Sie das Gerät immer im druck-
und stromlosen Zustand!
WARNUNG! Das Gerät darf nur von qualifiziertem
Fachpersonal installiert werden, das die Betriebsanlei-
tung gelesen und verstanden hat!
Sauerstoff
GEFAHR!
Explosionsgefahr
Verwendung von Geräten mit Sauerstoffeignung! Um
einen gefahrlosen Einsatz sicherzustellen, sind folgende
Punkte einzuhalten:
-
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät als Sonder-
ausführung für Sauerstoff-Anwendungen bestellt
und entsprechend geliefert wurde. Am einfachsten
können Sie dies anhand des Typenschildes über-
prüfen (vgl. Sie hierzu Abb. 1). Endet Ihr Bestell-
code mit den Ziffern "007", ist Ihr Gerät für die
Sauerstoff-Anwendungen geeignet.
-
Bei der Auslieferung ist das Gerät in einem Plas-
tikbeutel verpackt, um es vor Verunreinigungen zu
schützen. Der Hinweis-Aufkleber mit dem Text
"Gerät für Sauerstoff, unmittelbar vor der Montage
auspacken" ist zu beachten! Außerdem ist beim
Entpacken und bei der Installation des Gerätes
Hautkontakt zu vermeiden, damit keine Fettrück-
stände am Gerät verbleiben!
-
Bei der Montage sind die einschlägigen Vorschrif-
ten zum Explosionsschutz zu erfüllen. Prüfen Sie
ob zusätzlich zur Eignung für Sauerstoff eine Zu-
lassung als eigensicheres Betriebsmittel erforder-
lich ist. (liegt für das gelieferte Gerät nicht vor!)
-
Beachten Sie, dass die gesamte Anlage den An-
forderungen der BAM (DIN 19247) entsprechen
muss.
-
Für Sauerstoffanwendungen > 25 bar werden
Messumformer in Ausführungen ohne Dichtung
zur
Über-,
Unter-
und
empfohlen.
-
Messumformer mit Dichtringen aus 70 EPDM 281:
zulässigen Höchstwerte: 15 bar / 60° C und
10 bar / 60° C bis 90° C (BAM-Zulassung).
-
Messumformer mit Dichtringen aus FKM (Vi 567):
zulässigen
(BAM-Zulassung).
!
Behandeln Sie dieses hochempfindliche elektronische
Messgerät sowohl im verpackten als auch im unver-
packten Zustand vorsichtig!
!
Am Gerät dürfen keine Veränderungen oder Umbauten
vorgenommen werden.
!
Das Gerät darf nicht geworfen werden!
!
Entfernen Sie Verpackung und ggf. Schutzkappe des
Gerätes erst kurz vor der Montage, um eine Beschädi-
gung der Membrane auszuschließen! Die mitgelieferte
Schutzkappe ist aufzubewahren!
!
Nach der Demontage ist diese Schutzkappe sofort
wieder über der Membrane anzubringen.
!
Behandeln Sie eine ungeschützte Membrane äußerst
vorsichtig; diese kann sehr leicht beschädigt werden.
!
Wenden Sie zum Einbau der Geräte keine Gewalt an,
um Schäden am Gerät und der Anlage zu verhindern!
!
Die Anzeige und das Kunststoffgehäuse sind mit einer
Drehbegrenzung ausgestattet. Bitte versuchen Sie
nicht, durch erhöhten Kraftaufwand die Anzeige oder
das Gehäuse zu überdrehen.
!
Bei der Montage im Freien oder in feuchter Umgebung
sind folgende Punkte zu beachten:
-
Um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit in den
Stecker eindringen kann sollte das Gerät nach der
Montage sofort elektrisch angeschlossen werden.
Anderenfalls muss ein Feuchtigkeitseintritt z.B.
durch eine passende Schutzkappe verhindert wer-
den. (Die im Datenblatt angegebene Schutzart gilt
für das angeschlossene Gerät.)
-
Wählen Sie eine Montagelage aus, die ein Ablau-
fen von Spritz- und Kondenswasser erlaubt. Ste-
hende Flüssigkeit an Dichtflächen ist auszuschlie-
ßen!
Typenbezeichnung
Bestellcode
Serien-
nummer
-
Bei Verwendung von Geräten mit Kabelverschrau-
bung bzw. -ausgang sollte das abgehende Kabel
nach unten geführt werden. Falls die Leitung nach
oben geführt werden muss, ist dies in einem nach
unten gerichteten Bogen auszuführen.
-
Montieren Sie das Gerät so, dass es vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützt ist. Direkte Sonnen-
bestrahlung führt im ungünstigsten Fall zum Über-
schreiten der zulässigen Betriebstemperatur, wo-
durch die Funktionsfähigkeit des Gerätes beein-
Versorgung
Anschlussbelegung
trächtigt oder geschädigt werden kann. Falls sich
der Innendruck des Gerätes erhöht, kann es au-
ßerdem zu temporären Messfehlern kommen.
!
Ein Gerät mit Relativbezug im Gehäuse (kleine Bohrung
neben dem elektrischen Anschluss) ist so zu montieren,
dass der für die Messung erforderliche Relativbezug vor
Schmutz und Feuchtigkeit geschützt ist. Sollte das Ge-
rät einer Flüssigkeitsbeaufschlagung ausgesetzt wer-
den, so wird der Luftdruckausgleich durch den Relativ-
bezug blockiert. Eine genaue Messung in diesem Zu-
stand ist nicht möglich. Außerdem kann es zu Schäden
am Gerät kommen.
Beachten Sie, dass durch die Montage keine unzulässig
hohen mechanischen Spannungen am Druckanschluss
auftreten, da diese zu einer Verschiebung der Kennlinie
bei
unsachgemäßer
oder zur Beschädigung führen können. Dies gilt ganz
besonders für sehr kleine Druckbereiche sowie für Ge-
räte mit einem Druckanschluss aus Kunststoff.
Ordnen Sie bei hydraulischen Systemen das Gerät so
an, dass der Druckanschluss nach oben zeigt (Entlüf-
tung).
Sehen Sie beim Einsatz in Dampfleitungen eine Kühl-
strecke vor.
Besteht bei der Montage im Freien die Gefahr, dass das
Gerät durch Blitzeinschlag oder Überspannung beschä-
digt wird, empfehlen wir, zwischen Speisegerät bzw.
Schaltschrank und dem Gerät einen Überspannungs-
schutz anzuordnen.
Wird das Gerät mit dem Druckanschluss nach oben
eingebaut, ist sicherzustellen, dass keine Flüssigkeit am
Gehäuse abläuft. Dadurch kann Feuchtigkeit und
Schmutz den Relativbezug im Gehäuse blockieren und
zu Fehlfunktionen führen. Staub und Schmutz sind bei
Bedarf vom Rand der Verschraubung des elektrischen
Anschlusses zu entfernen.
3.2 Montageschritte allgemein
- Entnehmen Sie das Gerät vorsichtig der Verpackung
und entsorgen Sie diese sachgerecht.
- Gehen Sie des Weiteren so vor, wie dies in den nach-
folgenden Montageschritten beschrieben ist.
3.3 Montageschritte für Anschlüsse nach DIN 3852
KEIN
VERWENDEN
SIE
DICHTMATERIAL
WIE
TEFLONBAND!
- Vergewissern Sie sich, dass der O-Ring unbeschadet in
der vorgesehenen Nut sitzt.
- Achten Sie darauf, dass die Dichtfläche des aufzuneh-
Höchstwerte:
25
bar
/
150°
C
menden Teils eine einwandfreie Oberfläche besitzt.
(R
6,3)
Z
- Schrauben Sie das Gerät mit der Hand in das Aufnah-
megewinde.
- Besitzen Sie ein Gerät mit einem Kordelring, so muss
dieses nur von Hand fest eingeschraubt werden.
- Geräte mit einer Schlüsselfläche müssen mit dem
Maulschlüssel festgezogen werden. (mit Schlüsselweite
aus Stahl: G1/4": ca. 5 Nm; G1/2": ca. 10 Nm; G3/4":
ca. 15 Nm; G1": ca. 20 Nm; mit Schlüsselweite aus
Kunststoff: max. 3 Nm)
- Die angegebenen Anzugsmomente dürfen nicht
überschritten werden!
3.4 Montageschritte für Anschlüsse nach EN 837
- Verwenden Sie zur Abdichtung eine geeignete Dich-
tung, entsprechend dem Messstoff und dem zu mes-
senden Druck (z. B. eine Kupferdichtung).
- Achten Sie darauf, dass die Dichtfläche des aufzuneh-
menden Teils eine einwandfreie Oberfläche besitzt.
(R
6,3)
Z
- Schrauben Sie das Gerät mit der Hand in das Aufnah-
megewinde.
- Ziehen Sie ihn anschließend mit dem Maulschlüssel fest
(für G1/4": ca. 20 Nm; für G1/2": ca. 50 Nm).
- Die angegebenen Anzugsmomente dürfen nicht
überschritten werden!
3.5 Montageschritte für NPT-Anschlüsse
- Zur Abdichtung kann ein zusätzliches Dichtmittel z. B.
PTFE-Band verwendet werden.
- Schrauben Sie das Gerät mit der Hand in das Aufnah-
megewinde.
- Ziehen Sie es anschließend mit dem Maulschlüssel fest
(für 1/4" NPT: ca. 30 Nm; für 1/2" NPT: ca. 70 Nm).
- Die angegebenen Anzugsmomente dürfen nicht
überschritten werden!
3.6 Montageschritte für Milchrohr-Anschlüsse
- Vergewissern Sie sich, dass der O-Ring unbeschadet in
der vorgesehenen Nut in der Aufnahmearmatur sitzt.
- Zentrieren Sie den Milchrohr-Anschluss in der entspre-
chenden Aufnahmearmatur.
- Schrauben Sie die Überwurfmutter auf die Aufnahme-
armatur.
- Ziehen Sie diese anschließend mit einem Hakenschlüs-
sel fest.
3.7 Montageschritte für Clamp- und Varivent
Anschlüsse
- Verwenden Sie zur Abdichtung eine geeignete Dichtung
entsprechend dem Messstoff und dem zu messenden
Druck.
- Legen Sie die Dichtung auf die entsprechende Aufnah-
mearmatur.
- Zentrieren Sie den Clamp- bzw. Varivent
über der entsprechenden Aufnahmearmatur mit Dich-
tung.
- Befestigen Sie das Gerät anschließend durch ein ge-
eignetes Verbindungselement (z. B. Halbring- oder
Klappringverbindung) gemäß den vom Hersteller ange-
gebenen Vorschriften.
3.8 Montageschritte für Innengewinde M20x1,5 und
9/16" UNF (bei DS 214)
- Schrauben Sie Ihre Hochdruckverschraubung in das
Innengewinde am DMP 334, DMP 334i und ziehen Sie
es mit ca. 160 Nm fest.
GEFAHR: Das Hochdruckrohr dichtet metal-
lisch in der Fase am Druckanschluss ab. Es ist
keine weitere Dichtung zulässig, da es sich
hierbei um eine Hochdruckverschraubung han-
delt, von der bei falscher Montage erhebliche
Gefahren ausgehen können!
3.9 Ausrichtung des Anzeigemoduls
Um eine einwandfreie Ablesbarkeit auch bei ungewöhnlichen
Einbaulagen zu gewährleisteten, kann die Anzeige in die
gewünschte Position gedreht werden. Nachfolgend wird die
Drehbarkeit dargestellt.
Abb. 2 Anzeigemodul
4. Elektrische Installation
WARNUNG! Installieren Sie das Gerät immer im druck-
und stromlosen Zustand!
Schließen Sie das Gerät entsprechend, der auf dem Typen-
schild stehenden Angaben, der nachfolgenden Anschlussbe-
legungstabelle und dem Anschlussschaltbild elektrisch an.
ZUSÄTZLICHES
Anschlussbelegungstabelle:
WERG,
HANF
ODER
Elektrische
M12x1
M12x1
Anschlüsse
Kunststoff
Metall
4400
(5-/8-polig)
(5-polig)
Versorgung +
1
1
Versorgung –
3
3
3-Leiter: Signal +
2
2
Schaltausgang 1
4
4
Schaltausgang 2
5
5
1
Schaltausgang 3
6
-
1
Schaltausgang 4
7
-
Stecker-
über
gehäuse/
Masse-
Schirm
Druck-
Druck-
kontakt
anschluss
anschluss
1
bei 8-poligem Stecker
Anschlussschaltbilder:
2-Leiter-System (Strom)
p
Versorgung +
A
Versorgung –
R
L
SA 1
I
SA 2
3-Leiter-System (Strom/Spannung)
p
Versorgung+
Versorgung –
A/V
R
Signal +
L
R
L
SA 1
R
SA 2
SA 3
I/U
SA 4
SA = Schaltausgang
!
Bei Geräten mit Kabelverschraubung sowie Kabeldosen
ist darauf zu achten, dass der Außendurchmesser der
verwendeten Leitung innerhalb des zulässigen Klemm-
bereiches liegen muss. Außerdem ist sicherzustellen,
dass diese fest und spaltfrei in der Kabelverschraubung
sitzt!
!
Bei Verlegung des Kabels sind folgender Mindestbiege-
radien einzuhalten:
Kabel ohne Luftschlauch:
feste Verlegung: 5-facher Kabeldurchmesser
-
flexibler Einsatz: 10-facher Kabeldurchmesser
Kabel mit Luftschlauch:
feste Verlegung: 10-facher Kabeldurchmesser
flexibler Einsatz: 20-facher Kabeldurchmesser
!
Beachten Sie bei Geräten mit ISO 4400-Stecker und
Kabeldose, dass diese ordnungsgemäß montiert sein
muss, damit die im Datenblatt angegebene Schutzart
gewährleistet wird! Stellen Sie sicher, dass die mitgelie-
-Anschluss
ferte Dichtung zwischen Stecker und Kabeldose ange-
bracht ist. Befestigen Sie die Kabeldose, nach An-
schluss des Kabels, mit der Schraube am Gerät.
!
Beachten Sie, dass bei Geräten mit Kabelausgang und
integriertem Belüftungsschlauch der am Kabelende be-
findliche PTFE-Filter auf dem Relativschlauch weder
beschädigt noch entfernt werden darf.
Verwenden Sie für den elektrischen Anschluss vor-
zugsweise eine abgeschirmte und verdrillte Mehrader-
leitung.
Soll von einem Kabel mit Relativschlauch auf ein Kabel
ohne Relativschlauch übergegangen werden, empfeh-
len wir unsere Klemmengehäuse KL 1 bzw. KL 2.
5. Erstinbetriebnahme
WARNUNG! Vor der Inbetriebnahme ist zu überprüfen,
ob das Gerät ordnungsgemäß installiert wurde und si-
cherzustellen, dass es keine sichtbaren Mängel auf-
weist.
WARNUNG! Das Gerät darf nur von qualifiziertem
Fachpersonal in Betrieb genommen werden, welches
die Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat!
WARNUNG! Das Gerät darf nur innerhalb der Spezifika-
tion betrieben werden! (Vergleichen Sie hierzu die tech-
nischen Daten im Datenblatt.)
6. Bedienung
6.1 Bedien- und Anzeigeelemente
LED Schalt-
LED-Schalt-
Einheit
ausgang 1
ausgang 2
4-stellige Sieben-
Segment-Anzeige
Kabel-
ISO
farben
▼-Taste
▲-Taste
(DIN
Abb. 3 Bedienfolie für Gerät mit 2 Schaltausgängen
47100)
1
wh (weiß)
Das Gerät besitzt, je nach Ausstattung max. vier LEDs, die
2
bn (braun)
den Schaltausgängen zugeordnet sind. Leuchtet eine dieser
3
gn (grün)
LEDs, ist der jeweilige Schaltpunkt erreicht und der Schalt-
3
gr (grau)
ausgang aktiv. Die Anzeige des Messwertes sowie das
-
pn (rosa)
Konfigurieren der einzelnen Parameter erfolgt menügesteu-
-
-
ert über die Sieben-Segment-Anzeige.
-
-
6.2 Konfiguration
gn/ye
Das Menüsystem ist in sich geschlossen; dadurch können
(grün/
Sie sowohl vorwärts als auch rückwärts durch die einzelnen
gelb)
Einstellungsmenüs blättern um zu dem gewünschten Einstel-
lungspunkt zu gelangen. Alle Einstellungen werden dauer-
haft in einem EEPROM gespeichert und stehen somit auch
nach Trennung der Versorgungsspannung wieder zur
Verfügung. Der Aufbau der Menüsysteme ist für alle Geräte-
varianten gleich, egal wie viele Schaltpunkte vorhanden sind.
Er unterscheidet sich lediglich durch das Fehlen der über-
flüssigen Menüpunkte. Die nachfolgenden Darstellungen und
U
B
die Menübeschreibung stellen alle möglichen Menüpunkte
dar. Bei Geräten mit 3-Leiter Ausgang 4 ... 20 mA und
0 ... 20 mA haben die Menüs ZP und EP eine Sonderfunkti-
on. Das Menü DP entfällt, da der Dezimalpunkt bereits
während der Produktion fest eingestellt wird.
R
L
Bitte halten Sie sich genau an die Beschreibungen und
beachten Sie, dass Änderungen an den einstellbaren
Parametern (Ein-, Ausschaltpunkt etc.) erst nach Betä-
tigung beider Tasten und nach Verlassen des Menü-
punktes wirksam werden.
U
B
6.3 Passwortsystem
Um eine Konfiguration des Gerätes durch Unbefugte auszu-
schließen, besteht die Möglichkeit das Gerät zu sperren.
Vergleichen Sie diesbezüglich Menü 1 der Menüliste.
L
R
L
6.4 Konfigurationsbeispiel des Analogausganges bei
4 ... 20 mA / 3-Leiter verstellbar
Anhand der Menüs ZP und EP kann der Analogausgang
konfiguriert werden. Nachfolgend soll die Funktion dieser
Menüs an einem Beispiel verdeutlicht werden. Bei einem
Gerät mit einem Nenndruckbereich 0 ... 400 bar ist ab Werk
folgendes Signalverhalten eingestellt:
0 bar = 4,00 mA
200 bar = 12,00 mA
400 bar = 20 mA
Verändert man den Wert im Menü ZP von 0 auf 20 und den
Wert im Menü EP von 400 auf 300, so wird sich folgendes
Signalverhalten einstellen:
20 bar = 4,00 mA
160 bar = 12,00 mA
300 bar = 20 mA
Die Werte der Menüs ZP und EP sind bis zum
Verhältnis 1:5 des Nenndruckbereiches einstellbar.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BD Sensors DS 200

  • Seite 1 Beschädigung führen können. Dies gilt ganz Soll von einem Kabel mit Relativschlauch auf ein Kabel DS 200, DS 200 P, DS 201, DS 201 P, DS 202, GEFAHR! – gefährliche Situation, die zum Tode oder zu Verwendung von Geräten mit Sauerstoffeignung! Um GEFAHR: Das Hochdruckrohr dichtet metal- besonders für sehr kleine Druckbereiche sowie für Ge-...
  • Seite 2 Falls die Membrane verkalkt ist, wird empfohlen die Entkal- jeweils für die Schaltausgänge 1 bis 4, Hysteresemodus (HY 1 bis HY 4) oder Vergleichsmodus (CP 1 bis CP 4) kung von BD SENSORS durchführen zu lassen. Beachten einstellen (Nr. entspricht dem Schaltausgang) Sie diesbezüglich das Kapitel Service/Reparatur.

Diese Anleitung auch für:

Ds 200 pDs 201Ds 201 pDs 202Ds 210Ds 214 ... Alle anzeigen