Seite 1
5-Tasten-Senioren-Handy RX-800.radio mit Garantruf Premium, LED-Lampe und Radio Bedienungsanleitung ZX-2902-675...
Seite 2
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.simvalley-communications.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
IHR NEUES SENIOREN-HANDY Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses 5-Tasten-Senioren-Handys. Dieses Handy verwirrt nicht mit zahllosen Tasten oder Funktionen. Der Umgang ist somit auch von älteren Personen schnell erlernbar. Telefon- und Notrufnummern werden per SMS eingestellt, so dass diese nicht aus Versehen durch Tastendruck geändert oder gelöscht werden können.
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Seite 11
intensiver Sonneinstrahlung aus. Dadurch kann der Akku über- hitzt werden, was einen fehlerhaften Betrieb zu Folge haben kann. • Vermeiden Sie den Gebrauch des Gerätes in folgenden Umge- bungen: Bei großen Temperaturschwankungen, Temperaturen über 60° oder unter 0°C, Gebiete mit hohem Druck, Staub oder elektrostatischen Störungen und hoher Feuchtigkeit.
Seite 12
• Das Telefonieren während des Autofahrens ist verboten! • Verwenden Sie das Handy nicht in der Nähe starker elektromag- netischer Felder wie sie beispielsweise von Mikrowellengeräten, Lautsprechern, Fernseh- und Radiogeräten ausgehen. • Verwenden Sie nur das mitgelieferte oder empfohlene Zubehör. •...
Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung Gebrauchte Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbrau- cher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachge- rechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder über- all dort, wo Akkus der gleichen Art verkauft werden.
Seite 14
defekt und darf nicht weiter verwendet werden. • Achten Sie beim Aufladen des Akkus unbedingt auf die richtige Polarität des Ladesteckers. Bei falschem Ladesteckeranschluss, ungeeignetem Ladegerät oder vertauschter Polarität besteht Kurzschluss- und Explosionsgefahr! • Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt ZX-2902-675 in Übereinstimmung mit der Ökodesignrichtlinie 2009/125/EG, der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der Nie- derspannungsrichtlinie 2014/35/EU und der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support.
INBETRIEBNAHME SIM-Karte einsetzen ACHTUNG Legen Sie die SIM-Karte vorher in ein anderes Mobilgerät ein und deaktivieren Sie die PIN-Abfrage! Nehmen Sie auch alle weiteren Ersteinstellungen dort vor. Packen Sie Ihr neues Handy und dessen Zubehör aus und befreien Sie alle Teile von Verpackungsmaterialien. Drehen Sie Ihr Handy um, greifen Sie mit dem Fingernagel in die Akkufach-Mulde und ziehen Sie vorsichtig die hintere Schale ab.
Seite 20
Schieben Sie eine normale SIM-Karte mit der geraden Kante voraus (Mini-SIM) in den SIM-Karten-Slot, die goldenen Kontaktpunkte zei- gen dabei nach unten.
Akku einsetzen Setzen Sie den mitgelieferten Akku so in das Akkufach ein, dass die Ladekontakte passend aufeinander liegen. Drücken Sie die hintere Schale wieder passend an, so dass sie an allen Seiten einrastet. Akku laden HINWEIS Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch so lange auf, bis die Status-LED dauerhaft grün leuchtet.
Seite 22
3. Während des Ladevorgangs blinkt die Status-LED alle zwei Sekunden. Sobald der Akku vollständig geladen ist, leuchtet sie beständig grün. 4. Trennen Sie Ihr Handy vom Netzteil und das Netzteil von der Stromquelle.
DIE TASTENSTEUERUNG Im Gegensatz zu gewöhnlichen Geräten ist Ihr Handy ausschließlich mit Funktions-Tasten bestückt. Taste Funktion Ein-/Ausschalten Anruf beenden Garantruf-Funktion beenden (wenn diese aktiviert ist) Fotokontakt 1 anrufen Fotokontakt 2 anrufen Auf den nächsten Radiosender wechseln Fotokontakt 3 anrufen...
Seite 24
Fotokontakt 4 anrufen Auf den vorherigen Radiosender wechseln Tastensperre ein-/ausschalten Anruf annehmen Radio starten / beenden SMS-Einstellung bestätigen Lautstärke + Lautstärke -...
EINSCHALTEN Schalten Sie Ihr Handy ein, indem Sie die Ein/Aus/Auflegen-Taste fünf Sekunden gedrückt halten. Eine Signal-Melodie erklingt. Die Status-LED blinkt im 5-Sekunden-Takt, wenn eine SIM-Karte erkannt wurde und Empfang vorhanden ist. Wird keine SIM-Karte erkannt, blinkt die LED im Sekunden-Takt. Dies bedeutet "Kein Signal/ Keine SIM-Karte".
FERNWARTUNG PER SMS Die Einstellungen Ihres Handys können ausschließlich per SMS- Befehl geändert werden. Pro SMS darf nur ein Einstellungsbefehl geschickt werden. HINWEIS Achten Sie bei der Eingabe auf die Groß-und Kleinschreibung der abgebildeten SMS-Befehle. Bei Erhalt eines SMS-Befehls erklingt ein Signalton. HINWEIS Erklingt kein Signalton, enthielt der SMS-Befehl einen Fehler.
Foto-Kontakte einstellen Es können bis zu vier Foto-Kontakte gespeichert werden. 1. Senden Sie eine SMS mit folgendem Inhalt an Ihr Handy: *#call#(Tasten-Zahl, z.B. 1)#(Rufnummer des Kontakts)#. Taste SMS-Befehl *#call#1#(Rufnummer)# *#call#2#(Rufnummer)# *#call#3#(Rufnummer)# *#call#4#(Rufnummer)# BEISPIEL Die Rufnummer des Kontakts lautet 000001111111. Sie möchten diesen Kontakt als ersten Foto-Kontakt speichern.
Seite 28
Inhalt an Ihr Handy: *#call#1#00001111111#. 2. Bei SMS-Empfang erklingt ein Signalton. Drücken Sie innerhalb von 30 Sekunden die Radio-Taste, um die Einstellungen der SMS zu übernehmen. HINWEIS Um die per SMS geschickten Einstellungen abzuweisen, drücken Sie eine beliebige andere Taste. 3.
Seite 29
4. Legen Sie ein kleines Passfoto des Kontakts unter die passende Kontaktnummer. 5. Setzen Sie die die Foto-Abdeckung unten passend ein und drü- cken Sie sie dann so an, dass sie einrastet.
SOS-Kontakte einstellen Es können bis zu sechs SOS-Kontakte gespeichert werden. Diese werden bei Auslösen der SOS-Taste der Reihe nach angerufen, bis ein Kontakt den Anruf annimmt und bestätigt. ACHTUNG Als sechster SOS-Kontakt ist standardmäßig 112 hinterlegt! 1. Senden Sie eine SMS mit folgendem Inhalt an Ihr Handy: *#call#(Entsprechender Zahlen-Befehl, siehe Tabelle unten)#Rufnummer des SOS-Kontakts)# SOS-Kontakt...
Seite 31
*#call#6#(Rufnummer)# *#call#7#(Rufnummer)# *#call#8#(Rufnummer)# *#call#9#(Rufnummer)# *#call#10#(Rufnummer)# BEISPIEL Die Rufnummer des Kontakts lautet 00000222222. Sie möchten diesen Kontakt als ersten SOS-Nummer speichern. Schicken Sie hierzu eine SMS mit folgendem Inhalt an Ihr Handy: *#call#5#00000222222# 2. Bei SMS-Empfang erklingt ein Signalton. Drücken Sie innerhalb von 30 Sekunden die Radio-Taste, um die Einstellungen der SMS zu übernehmen.
Seite 32
HINWEIS Bleiben SOS-Kontakte leer, wird der nächste gespeicherte Kontakt angerufen. Sind keine SOS-Kontakte hinterlegt, wird z.B. direkt der SOS-Kontakt Nr. 6 (112) angerufen. HINWEIS Um die per SMS geschickten Einstellungen abzuweisen, drücken Sie eine beliebige andere Taste.
Sprache der Ansagen einstellen Stellen Sie die gewünschte Sprache der Sprachansagen ein. 1. Senden Sie eine SMS mit folgendem Inhalt an Ihr Handy: *#lang#(Sprache)#. Sprache SMS-Befehl Deutsch *#lang#GE# Französisch *#lang#FR# 2. Bei SMS-Empfang erklingt ein Signalton. Drücken Sie innerhalb von 30 Sekunden die Radio-Taste, um die Einstellungen der SMS zu übernehmen.
Einstellungen überprüfen HINWEIS Überprüfen Sie am Ende Ihrer Einstellungen stets, ob diese auch tatsächlich gespeichert wurden! 1. Senden Sie eine SMS mit folgendem Inhalt an Ihr Handy: *#check#. 2. Bei SMS-Empfang erklingt ein Signalton. Drücken Sie innerhalb von 30 Sekunden die Radio-Taste, um die Einstellungen der SMS zu übernehmen.
Seite 35
SMS-Text Bedeutung LAN:XXX; Sprache der Sprachansagen (XXX = Deutsch oder Français) call numbers:1:(Rufnummer); Rufnummern und Speicher- 2:(Rufnummer); 3:(Rufnummer); platz der Foto-Kontakte 4:(Rufnummer) SOS: 1:(Rufnummer); 2:(Rufnummer); Rufnummern und Speicher- 3:(Rufnummer); 4:(Rufnummer); platz der SOS-Kontakte 5:(Rufnummer); 6:112...
Einstellungen zurücksetzen Setzen Sie alle Eistellungen auf den Werkszustand zurück: HINWEIS Alle gespeicherten Kontakte werden gelöscht und müssen anschließend neu eingestellt werden. 1. Senden Sie eine SMS mit folgendem Inhalt an Ihr Handy: *#reset#. 2. Bei SMS-Empfang erklingt ein Signalton. Drücken Sie innerhalb von 30 Sekunden die Radio-Taste, um die Einstellungen der SMS zu übernehmen.
TELEFONIEREN HINWEIS Während eines Telefongesprächs leuchtet die Status-LED konstant. Foto-Kontakt anrufen Von Ihrem neuen Handy aus können ausschließlich die vier hin- terlegten Foto-Kontakte angerufen werden. Halten Sie die dem Foto-Kontakt zugeordnete Zahlen-Taste drei Sekunden gedrückt. Die hinterlegte Rufnummer wird angewählt. Ist keine Nummer auf der Taste gespeichert, erklingt in 2 Sekunden ein Signalton.
Anruf annehmen Nehmen Sie einen eingehenden Anruf entgegen, indem Sie die Sperr-Taste drücken. Anruf ablehnen Weisen Sie einen eingehenden Anruf ab, indem Sie die Ein/Aus/Auf- legen-Taste drücken. Anruf beenden Weisen Sie einen eingehenden Anruf ab, indem Sie die Ein/Aus/Auf- legen-Taste drücken.
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN Regeln Sie die Lautstärke durch Drücken der Lautstärke-Tasten. Mit jedem Druck der Taste wird die Lautstärke entsprechend verringert oder erhöht.
GARANTRUF PREMIUM SOS-Ruf auslösen HINWEIS Informieren Sie alle SOS-Kontakte über die Anwesenheit auf der Liste. Trainieren Sie mit Ihnen den Ablauf eines SOS-Anrufs, damit im Notfall keine wichtige Zeit verloren geht (siehe So wird der SOS-Ruf angenommen). 1. Halten Sie in einer Notsituation die SOS-Taste drei Sekunden lang gedrückt.
Seite 41
2. Ein kurzes Sirenensignal erklingt, um umstehende Personen auf Ihre Notlage aufmerksam zu machen. Nun werden nacheinander die hin- terlegten SOS-Kontakte angerufen. Wird der angerufene Kontakt nicht erreicht, wird eine SMS mit folgendem Inhalt verschickt: „Der Anrufer hat einen Notruf abgesetzt und benötigt Hilfe!“. HINWEIS Die Garantruf-SMS kann nur verschickt werden, wenn ein gültiges Service Center auf der SIM-Karte gespeichert ist.
Seite 42
3. Standardmäßig ist als sechster Kontakt die Notrufleitstelle (112) hinterlegt. Bevor diese angerufen wird, werden Sie mit einer Sprachansage auf diesen Umstand aufmerksam gemacht, um den Anruf gegebenenfalls noch rechtzeitig abbrechen zu können. ACHTUNG Es wird keine Haftung für eventuell entstehende Kosten genommen, wenn Sie irrtümlich anrufen.
So wird der SOS-Ruf angenommen Nach Auslösen der SOS-Taste werden die hinterlegten SOS-Kon- takte der Reihe nach angerufen. Folgende Schritte sind auf Seiten des Empfängers notwendig: 1. Nach Annahme des Anrufs hört der Empfänger des Anrufs eine Ansage, die ihn über den Grund des Anrufs informiert. 2.
Seite 44
ACHTUNG Wurde der Anruf einmal bestätigt werden keine weiteren SOS-Kontakt mehr angerufen! Informieren Sie bei Gemeinschaftstelefonen unbedingt auch die jüngeren Mitglieder des Haushalts darüber, wie im Falle eines solchen Anrufs reagiert werden soll. Trainieren Sie den Ablauf.
TASTENSPERRE Aktivieren Schützen Sie sich vor versehentlich Eingaben oder Anrufen, indem Sie die Tasten Ihres Handys sperren. Halten Sie hierzu einfach die Sperr-Taste zwei Sekunden lang gedrückt. Eine Ansage erklingt, die Sie über die Sperrung der Tasten informiert. Aufheben Heben Sie die Tastensperre auf, indem Sie die Sperr-Taste drei Sekunden gedrückt halten.
RADIO Einschalten Schalten Sie das Radio ein, indem Sie die Radio-Taste drei Sekunden gedrückt halten. Sender wechseln Wechseln Sie zum vorherigen Sender, indem Sie die Taste 4 drücken und zum nächsten, indem Sie die Taste 2 drücken. Ausschalten Schalten Sie das Radio aus, indem Sie kurz die Radio-Taste drücken.
STATUS-SIGNALE Ihr Handy teilt Ihnen über die Status-LED und Ansagen den aktuellen Status mit: Aktion Bedeutung Status-LED leuchtet konstant Aktives Telefongespräch Status-LED blinkt SIM-Karte eingelegt, im 5-Sekunden-Takt guter Empfang Status-LED blinkt Akku wird geladen im 2-Sekunden-Takt Der Akkustand beträgt Die Status-LED blinkt alle weniger als 20%, keine SIM- 0,5 Sekunden Karte eingelegt...
BEFEHLE Fotokontakte einstellen *#call#1#(Rufnummer der Taste 1)# *#call#2#(Rufnummer der Taste 2)# *#call#3#(Rufnummer der Taste 3)# *#call#4#(Rufnummer der Taste 4)# SOS-Kontakte einstellen *#call#5#(SOS-Kontakt 1)# *#call#6#(SOS-Kontakt 2)# *#call#7#(SOS-Kontakt 3)# *#call#8#(SOS-Kontakt 4)# *#call#9#(SOS-Kontakt 5)# *#call#10#(SOS-Kontakt 6)# Als default 112, kann aber geändert werden.
Sprache der Ansage einstellen *#lang#FR# *#lang#GE# Einstellungen überprüfen *#check# Einstellungen zurücksetzen *#reset#...
Seite 50
TASCHENLAMPE Schalten Sie die Licht-LED ein oder aus, indem Sie den Taschen- lampen-Schalter entsprechende nach oben (aus) oder unten (ein) schieben.
AUSSCHALTEN Halten Sie die Ein/Aus/Auflegen-Taste drei Sekunden gedrückt. Eine Melodie erklingt, Ihr Handy wird ausgeschaltet. Die Status-LED erlischt.
TECHNISCHE DATEN Li-Ion-Akku 700 mAh Ladestrom 5 V DC / 0,5 A Ladezeit 2,5 Stunden Sprechzeit bis zu 4 Stunden Standbyzeit bis zu 10 Tage Quadband GSM 850 / 900 / 1.800 / 1.900 MHz 850 MHz 28,67 dBm 900 MHz <...
Seite 53
SOS-Kontakte Klingeltöne Garantruf-Funktion ü FM-Radio ü Tastensperre ü LED-Taschenlampe ü Mini-SIM-Karten-Steckplatz Anschlüsse Micro-USB-Buchse Maße 55 × 115 × 11 mm Gewicht 70 g...