Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Versickerungsanlage; Auffangflächen; Filtereinheit; Rigolenelemente - Graf ECO BLOC Inspect 230 Anleitung Für Den Betrieb Und Die Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.1
Auffangflächen
Die Wartung beginnt am Anfang der Niederschlagskette. Eine stark verschmutzte Auffangfläche kann
bereits eine erhöhte Menge an Schmutzfracht für die Anlage verursachen, die im weiteren Verlauf
aufwändig herausgefiltert werden muss. Um die Standzeit der Filter zu erhöhen, empfiehlt sich daher
ebenfalls die Wartung der Auffangflächen hinsichtlich grober Verschmutzungen (Laub, Streugut o.ä.)
6.2

Filtereinheit

Sämtliche Arten von Filtereinrichtungen, siehe Kapitel 5.2, bedürfen einer entsprechenden Wartung um
den einwandfreien Betrieb der Versickerungsanlage zu gewährleisten. Ein einwandfreier Betrieb ist
Voraussetzung um Schäden an der Versickerungsanlage zu vermeiden und die Leistung zu erhalten.
Die Schadstofffrachten sind von saisonalen Einflüssen abhängig. Es empfiehlt sich daher, besonders in
diesen Zeiträumen, die Filtereinrichtungen auf Überstau oder gefüllte Schlamm- und Schmutzeimer zu
überprüfen. Höhere Schmutzfrachten treten besonders bei
-
Schneeschmelze
-
Ansammlung von Streugut
-
Pollenflug
-
Starkniederschläge durch Gewitter
-
Laubabfall im Herbst
Zusätzlich sind die Herstellerangaben zu Wartung und Service der verwendeten Filtereinrichtungen zu
befolgen.
6.3

Rigolenelemente

Eine regelmäßige Überprüfung der Rigolenelemente stellt eine konstant hohe Versickerungsleistung
sicher und garantiert eine zügige Verteilung des Niederschlagswassers bei Starkniederschlägen mit
hohen Intensitäten.
Spülung mit Spülsonde
mail@graf.info
www.graf.info
6.

Wartung der Versickerungsanlage

Inspizierbarkeit mit Kamerawagen
6 / 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco bloc inspect 420Eco bloc inspect flex

Inhaltsverzeichnis