Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aneige Der Fehlercodes - Gianni Ferrari PG 270D Technisches Handbuch

Mehrzweckmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45

20. ANEiGE dEr FEHLErCodEs

FEHLER
FEHLER
SIGNAL
STELLUNG
CODE
HUPE
E1 blink.
Anfangs-
Testphase
E2 blink.
E3 blink.
E4 blink.
E10
Vorwärmzy-
klus der
Zündkerzen
E11
E12
E14
Betriebszyclus
E20
E21
E22
E24
Temp.
Interm.
blink.
Ton
E30
Ganz
langs.
inter.Ton
E31
Langs.
interm.
Ton
Alle
CC1
Phasen
CC2
CC3
BESCHREIBUNG DES
ALARMES
Der Test am Vorwärmsensor hat eine
niedrigere Temperatur ermittelt als
von der Spanne vorgesehen.
Der Test am Vorwärmsensor hat eine
niedrigere Temperatur ermittelt als
von der Spanne vorgesehen.
Der Test am Sensor der Wassertem-
peratur hat eine zu hohe Temperatur
ermittelt.
Der Test am Sensor der Wassertem-
peratur hat eine niedere Temperatur
ermittelt.
Der Sicherheitstest hat ergeben, dass
die Zapfwelle eingeschaltet ist.
Der Sicherheitstest hat ergeben, dass
die Standbremse geöffnet ist.
Der Sicherheitstest hat ergeben, dass
der Fahrer nicht auf dem Sitz sitzt.
Der Sicherheitstest hat ergeben, dass
der Motorraum offen steht.
Der Sicherheitstest hat ergeben, dass
die Zapfwelle eingeshaltet ist.
Der Sicherheitstest hat ergeben, dass
die Standbremse offen ist.
Der Sicherheitstest hat ergeben, dass
der Fahrer nicht auf dem Sitz ist.
Der Sicherheitstest hat ergeben, dass
der Motorraum (Sitzplattform)
geoffnet ist.
Der Test der Wassertemperatur hat
ergeben, dass der Motor edie Tempe-
ratur von 100°C überschritten hat.
Der Korb ist voll und die
Zapfwelle eingeschaltet.
Der Luftfilter ist verstopft.
Kurzschluß am Ausgang der
Glühkerzen-Vorwärmung.
Kurzschluß am Ausgang der
Motorstoppung (Abstellmagnet).
Kurzschluß am Ausgang der
Signalhupe.
MÖGLICHE URSACHEN UND/
DAUER DER
ODER ABHILFEN
SIGNALISIERUNG
Vorwärmsensor wahrscheinlich
Bis Fehlerzustand
nicht korrekt eingeschaltet.
behoben ist.
Vorwärmsensor wahrscheinlich
Bis Fehlerzustand
nicht korrekt eingeschaltet.
behoben ist.
Sensor der Wassertemperatur
Bis Fehlerzustand
wahrscheinlich nicht korrekt
behoben ist.
verbunden oder defekt .
Sensor der Wassertemperatur
Bis Fehlerzustand
wahrscheinlich nicht korrekt
behoben ist.
verbunden oder defekt.
Zapfwelle ausschalten.
Bis Fehlerzustand
behoben ist.
Standbremse anziehen.
Bis Fehlerzustand
behoben ist.
Fahrer muss sich auf den Sitz
Bis Fehlerzustand
setzen.
behoben ist.
Motorraum schliessen.
Bis Fehlerzustand
behoben ist.
Zapfwelle ausschalten.
Bis Fehlerzustand
behoben und Motor wieder
gestartet ist.
Standbremse anziehen
Bis Fehlerzustand
behoben und Motor wieder
gestartet ist.
Sich auf den Sitz setzen.
Bis Fehlerzustand
behoben und Motor wieder
gestartet ist.
Motorraum schliessen.
Bis Fehlerzustand
behoben und Motor wieder
gestartet ist.
PTO auskuppeln und Motor zu
Bis die Temperatur
mittlerer Drehhzahl laufen lassen.
wieder normal ist.
Bis Alarmzustand
Zapfwelle ausschalten und
verlassen wird.
Korb entleeren
Luftfilter reinigen
Bis Alarmzustand
bzw. erneuern
verlassen wird.
Stromkreis der
Bis Fehlerzustand behoben
Glühkerzen überprüfen
und Motor wieder
gestartet ist.
Stromkreis der Motorabstellung Bis Fehlerzustand behoben
überprüfen
und Motor wieder
gestartet ist.
Stromkreis der Signalhupe
Bis Fehlerzustand behoben
überprüfen.
und Motor wieder
gestartet ist.
FEHLER
1
1
2
2
DE
1
2
3
5
1
2
3
5
6
7
7
0
0
0
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis