Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balboa Water Group TP600 Bedienungsanleitung Seite 5

Control panels fuer badezimmer (fuer bad)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TP600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperatur und Temp. Bereich
Anpassen der eingestellten Temperatur
Beim Benutzen eines Bedienfelds mit einer oben und unten Taste (Temperaturtasten), fängt nach dem Drücken einer
Temperaturtaste die Temperaturanzeige an zu blinken. Betätigen Sie die Taste ein zweites Mal, so wird sich die Temperatur
in die angegebene Richtung verändern. Sobald die LCD-Anzeige aufhört zu blinken, wird sich das Spa falls nötig bis zur
eingegeben Temperatur aufheitzen.
Wenn das Bedienfeld nur eine einzelne Temperaturtaste hat, so bewirkt das Drücken dieser das Blinken der LCD-Anzeige.
Drücken sie die Taste ein zweites Mal, so wird die Temperatur in eine Richtung geändert (z.B. hoch). Nachdem das Display
aufgehört hat zu blinken, bewirkt das Drücken der Temperaturtaste das blinken der Temperaturanzeige, ein weiteres
Drücken lässt die Temperatur in die entgegengesetzte Richtung steigen/sinken (z.B. runter)
Gedrückt Halten
Wird eine Temperaturtaste gedrückt gehalten, während die Temperaturanzeige blinkt, so ändert sich die Temperatur so
lange in eine Richtung, bis die Taste losgelassen wird.
Ist das Temperaturlimit erreicht und die Taste wird immer noch gedrückt gehalten, so ändert sich die Temperatur wieder in
die entgegengesetzte Richtung (bei Systemen mit nur einer Temperaturtaste).
Duale Temperaturbereiche
Dieses System verfügt über zwei Temperaturbereiche mit voneinander unabhängigen eingestellten Temperaturen.
Die hohe Temperatur wird auf der Anzeige durch einen "up"-Pfeil, und die niedrige Temperatur wird auf der Anzeige
durch einen "down"-Pfeil angezeigt. Diese Bereiche können aus verschiedenen Gründen benutzt werden.
Diese Bereiche können zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden, üblich ist die "ready to use"-Einstellung und
der "vacation"-Einstellung.
Die Bereiche werden anhand der Menüstrukturen unten ausgewählt. Jeder Bereich verfügt über eine eigene
eingestellte Temperatur die von dem Benutzer programmiert wurde.
Ist ein Bereich ausgewählt, so wird das SPA auf die eingestellte Temperatur erhitzt.
Zum Beispiel:
Der hohe Bereich kann zwischen 80° F und 104° F eingestellt werden
Der niedrigen Bereich kann zwischen 50°F und 99°F eingestellt werden
Genauere Temp. Bereiche können vom Hersteller bestimmt werden.
Frostschutz ist in jedem Bereich aktiv.
Siehe Betriebsbereit und Ruhe auf S. 6 für zusätzliche Informationen.
wiederhergestellt
Hauptbildschirm
Angez. Temp wird gezeigt& blinkt
Während die
Temperatur
blinkt...
Wahl zw. hohem Temp. Bereich
vs. Niedrigem Temp Bereich
Pfeile zum wechsen der Bereiche im LCD.
Zum nächsten Punkt im Hauptmenüin
Hauptbildschirm
Angez. Temp wird gezeigt&
Hergestellt unter einem oder mehrerer dieser Patente. U.S. Patente: 5332944, 5361215, 5550753, 5559720, 5,883,459, 6253227, 6282370, 6590188, 6976052, 6965815, 7030343, 7,417,834 b2,
Kanad.Patent: 2342614, Austral.Patent: 2373248 weitere sowohl ausl. als auch inländ. beantragte u. angemeldete Patente. Alle Materialien sind urheberrechtlich geschützt v. Balboa Water Group.
40940_I
Dr+cken Sie die Temp. Taste wiederholt zum Einstellen der Temp.
Drücken und halten Sie eine Temperaturtaste ändert auch die Temperatur
Hauptbildschirm
Einstellen
*****
Nach einigen
Sekunden kommt
die Original Einstellung
Drücken Sie die Temp. Taste wiederholt zum Einstellen der Temp.
Drücken und halten der Temp. Taste wird die Temp.Einstellung auch verändern..
Schlüssel
Zeigt Blinken oder Änderndes Segments an
Zeigt wechselnde oder schrittweise Nachrichten an – alle
Eine Temperatur Taste, benutzt für "Action"
Licht o. spez "Choose" Taste, abhängig v.d. Konfig.einst. im Bedienelement
Wartezeit bis zur letzten Änderung des Menüs.
*****
Wartezeit (je nach Menüpunkt), die ursprüngli. Einstellung wird
Und jede Änderung dieses Menüpunkts ignoriert
Hauptbildschirn
OR
Mehrere Sekunden
.
Hauptbildschirm
OR
Einige Sekunden
5
Sekunde
05-08-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tp400

Inhaltsverzeichnis