Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Formech 300XQ Aufstellungs-, Bedienungs Und Wartungsanleitung Seite 18

Vakuum tiefziehmaschine tischgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkzeuge
ANMERKUNG:
Poröse Formmaterialien wie Holz und Gips sollten gut versiegelt werden, um zu verhindern, dass die
Vakuumpumpe mögliche Feuchtigkeit oder Sägemehl, losen Gips usw. aufsaugt. Der Vakuumkreislauf kann
schnell durch Staub oder Schmiere unterbrochen werden, wenn Formen nicht richtig versiegelt werden.
Da der Kunststoff nach dem Formungsprozess abkühlt und sich zusammenzieht, greift er fest um das
Werkzeug. Wenn das Werkzeug mit schrägen Seiten erstellt wurde und eine gute Oberflächenbeschaffenheit
hat, erleichtert es das Ablösen der Form. Wo der Entwurfswinkel auf einem Minimum gehalten werden muss,
kann ein Trennmittel benutzt werden, um die Ablösung zu unterstützen.
Versiegelte Formen erlauben ein leichteres Ablösen. Trennmittel auf Silikonbasis können bei schwierigeren
Formen benutzt werden. Poröse (unversiegelte) Formen saugen Trennmittel auf Silikonbasis schnell auf,
wodurch sie den Abdruck untauglich machen.
Die Grundplatte kann aus MDF oder Aluminium sein und muss 6mm (1/4") dick sein. Die
Vakuumzufuhrlöcher können einen Durchmesser von 19 - 20 mm (3/4") haben und müssen 23 mm vor der
Mitte des Tisches angebracht werden.
Die Grundplatte muss an allen Seiten 4 mm kleiner
sein, als die Formungsöffnung der Maschine, zum
Bsp. Formungsöffnung 280 mm x 430 mm =
23mm
Grundplattengrösse 276 mm x 426 mm.
19-20mm
Bedienungsanleitung - Formech 300XQ
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Formech 300XQ

Inhaltsverzeichnis