INHALTSVERZEICHNIS Wichtige Informationen........................... 3 Mögliche Ausführung Lüftung- /Wärmeerzeuger .......................3 Einstellungen der Lüftung (Heizungsunabhängig) ................4 Funktion der Steuerung TopTronic E Comfort Plus......................4 ® Bedien- und Anzeigeelemente ............................5 Was tun, wenn..................................6 Effizientes Steuern der Lüftungsanlage ..........................7 Individuelle Tages- und Wochenprogramme ........................8 Startbildschirm ..................................9 2.6.1 Elemente des Startbildschirms Easy u.
Lüftung Wenn Sie mit dem «TopTronic E RaumbedienModul comfort plus», eine HomeVent Lüftung und einen Wärmeerzeu- ® ger von Hoval (TTE) betreiben, dann beachten Sie Kapitel 4 «Einstellungen Lüftung und Heizung ». TopTronic E Raumbe- ® dienModul comfort plus Lüftung...
• Auswahl und Einstellung von Basisprogrammen (Kapi- tel 2.8 auf Seite 17) Anlässlich der Inbetriebnahme des HomeVents sind sämtliche Grundeinstellungen bereits durch Hoval bzw. durch den Fachmann getätigt worden. Weitere Einstel- lungen können Sie vornehmen, wenn Sie verreisen oder wenn die Luftqualität in Ihrer Wohnung unzureichend ist.
Falls ein Filterwechsel erforderlich ist, führen Sie diesen durch bzw. lassen Ihn durchführen. Sollte die Warnung zu einem unge- wollten Ausfall der Lüftung führen, kontaktieren Sie den Hoval Kunden- dienst. Störung Die Lüftung lieferte einen kritischen Fehler und wurde aus Sicherheits- gründen abgeschaltet.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Was tun, wenn... Die nachstehend aufgeführten Hinweise dienen als erste Hilfestellung bei häufig wiederkehrenden Situationen. Feststellung Kapitel / Seite Abhilfe Ich möchte mehr Frischluft. Luftmenge auf dem Startbildschirm anwählen und mit 2.4 auf Seite 7 der Schaltfläche Plus ( ) die Luftmenge erhöhen. Es ist mir zu laut.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Effizientes Steuern der Lüftungsanlage Durch eine effiziente Abstimmung des Betriebs können Sie Energie sparen. Das TopTronic E BedienModul hilft ® Ihnen mit den Basisprogrammen (2.8 auf Seite 17), ihre Anlage bei An- und Abwesenheit einfach und gezielt zu steuern.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Individuelle Tages- und Wochenprogramme Damit Ihnen im Alltag die tägliche Anwahl des gewünsch- und Abwesenheit anpassen. In den Grundeinstellungen ten Basisprogramms erspart bleibt, bietet Ihnen das Be- beinhaltet das BedienModul bereits die beiden Standard- dienModul der TopTronic E die Möglichkeit der Wochen- Wochenprogramme Woche 1 und Woche 2 (2.8 auf ®...
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Startbildschirm Der Startbildschirm «Wohnen easy» des BedienModuls HINWEIS wird in zwei Bereiche eingeteilt, der optionale Bildschirm «Wohnen comfort» wird in drei Anzeigeelemente einge- Die Oberfläche des TopTronic E BedienMo- ® teilt. duls darf nicht mit scharfen oder spitzen Ge- Eine detaillierte Auflistung der unterschiedlichen Start- genständen bedient werden –...
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.6.1 Elemente des Startbildschirms Easy u. Comfort Easy Comfort Position / Symbol Benennung Funktion Kapitel / Seite Lüftungskreis Falls ein Haus in einzelne Bereiche eingeteilt ist, be- 2.7.2 auf zeichnet der Lüftungskreis den jeweils individuell regu- Seite 13 lierbaren Teil.
Seite 11
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Position / Symbol Benennung Funktion Kapitel / Seite Wetter Anzeigeele- Wird immer angezeigt, verändert sich nur bei Online- ment Anbindung. Information Detaillierte Information bezüglich der Anlage 2.7.5 auf Seite 16 Mondphase, Darstellung der aktuellen Uhrzeit sowie des aktuellen Uhrzeit u.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.6.2 Optionaler Startbildschirm Das TopTronic E BedienModul beinhaltet zwei unter- ® schiedliche Darstellungen des Startbildschirms. Je nach individuellem Bedürfnis kann der gewünschte Startbild- schirm bei der Inbetriebnahme festgelegt und vom Fach- mann eingestellt werden. Eine spätere Umstellung auf eine der nach- stehend beschriebenen Varianten kann nur vom Fachmann vorgenommen werden.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Die wichtigsten Einstellungen 2.7.1 Luftmenge und max. Luftfeuchtigkeit ändern Durch Berühren die angezeigte Luftmenge oder rel. max. Luftfeuchtig- keit anwählen. Durch mehrmaliges Berühren der Schaltfläche Plus ( ) oder Minus ( ) oder durch Direkteingabe (Wert antippen) die gewünschte Luftmenge oder max.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Der angewählte Lüftungskreis wird auf dem Startbildschirm dargestellt. Alle Einstellungen im linken Bereich des BedienModuls werden nun für diesen Lüftungskreis übernommen. Party und Abwesend 2.7.3 Wenn Sie beispielsweise früher nach Hause kommen, können Sie die Lüftung mit dem Party Programm sofort aktivie- ren.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Auf dem Startbildschirm wird das neu angewählte Programm (Party) an- gezeigt. «Party» und «Abwesend» sind Sonder-Tagesprogramme und können nicht in Wochenprogramme aufgenommen werden. 2.7.4 Basisprogramm wechseln (Lüftungskreis) Durch Berühren des angezeigten Basisprogramms (Beispiel: Woche 1) die Auswahl aufrufen. Das gewünschte Basisprogramm auswählen.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Auf dem Startbildschirm wird das neu aktive Basisprogramm angezeigt. 2.7.5 Anlageninformationen abrufen Durch Berühren die Schaltfläche Info ( ) anwählen. Über Hauptmenü ( ) > Info (Seite 2) gelangen Sie eben- falls zur Übersicht der Anlageninformationen (2.11.2 auf Seite 39, Pos.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Basisprogramme Basisprogramme sind die sogenannten Betriebsmodi der Steuerung TopTronic E und werden im Gegensatz ® zu den Tagesprogrammen ( auf Seite 12) meist für einen längeren Zeitraum angewählt. Für wiederkehrende Wochenrhythmen stehen Ihnen die Basisprogramme Woche 1 und Woche 2 zur Verfügung. Hier können Sie durch Zuteilen von Tagesprogrammen (auf Seite 12) Ihre individuelle(n) Woche(n) planen und den Betrieb gezielt regulieren.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Urlaub bis Sie verreisen für z.B. 1 Woche und Ihnen ist der Zeitpunkt der Rückkehr be- kannt. Frostschutz Siehe Kapitel 2.8.2 auf Seite 18. Standby Sie verreisen für unbestimmte Zeit. Frostschutz Werden mit dem gleichen Bediengerät mehrere Geräte bedient und der «gemeinsame Bedienmodus»...
Seite 19
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Ein Änderungshinweis wird angezeigt. Diesen mit OK bestätigen. Auf dem Startbildschirm wird das neu angewählte Basisprogramm an- gezeigt. 4 215 495 / 01...
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Wochenprogramme 2.9.1 Standardeinstellungen Wochenprogramme Die vordefinierten Wochenprogramme (Woche 1 und Die in den Basisprogrammen integrierten Betriebsmodi Woche 2) dienen als Standardeinstellungen und können Woche 1 und Woche 2 sind sogenannte Wochenpro- über die Basisprogramme Woche 1 und Woche 2 als gramme.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.9.2 Notizen zu persönlichen Wochenprogrammen Zur übersichtlichen Darstellung der von Ihnen angelegten Wochenprogramme finden Sie unten zwei leere Tabellen, in denen Sie die von Ihnen gespeicherten Tagesprogram- me festhalten können. Wochenprogramm 1: __________________________ Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag...
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.9.3 Bedienelemente Wochenprogramm Pos. Bezeichnung Funktion Wochenprogramm 1 Programm mit individuellem Wochenzyklus 1 Wochenprogramm 2 Programm mit individuellem Wochenzyklus 2 Im Lüftungskreis aktives Zeigt das aktive Wochenprogramm im Lüftungskreis an. Ist keines der Wochenprogramm beiden Wochenprogramme in Betrieb, wird der Hinweis nicht angezeigt. Zur Bearbeitung aktives Markiert das zur Bearbeitung ausgewählte Wochenprogramm (Umbe- Wochenprogramm...
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.9.4 Wochenprogramm anpassen Durch Berühren die Schaltfläche Hauptmenü ( ) anwählen. Durch Berühren den MenüKapitel Programme anwählen. Die Übersicht für den Lüftungskreis- und die Programmwahl erscheint. Gewünschten Lüftungskreis und anschliessend Wochenprogramme anwählen. Gewünschtes Wochenprogramm (Beispiel: Woche 2) anwählen. Durch Berühren der Schaltfläche Anpassen können die Einstellungen im ange- wählten Wochenprogramm vorgenommen werden.
Seite 24
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Es öffnet sich erneut die Übersicht des angewählten Wochenprogramms. Mit OK wird die Anpassung übernommen. Ein Änderungshinweis wird angezeigt. Diesen mit OK bestätigen. Die Anpassungen werden im angewählten Wochenprogramm angezeigt. Über Zurück ( ) kehren Sie zum MenüKapitel zurück. Durch Berühren von Zurück ( ) wird der MenüKapitel Programme geschlossen.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Der Startbildschirm ist erkennbar. 2.9.5 Wochenprogramm umbenennen Durch Berühren die Schaltfläche Hauptmenü ( ) anwählen. Durch Berühren den MenüKapitel Programme anwählen. Die Übersicht für den Lüftungskreis- und die Programmwahl erscheint. Gewünschten Lüftungskreis und anschliessend Wochenprogramme anwählen. Gewünschtes Wochenprogramm (Beispiel: Woche 2) anwählen.
Seite 26
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Auf dem Bildschirm erscheint eine Tastatur, mit der Sie das angewählte Wochenprogramm umbenennen können. Mit OK wird die Eingabe über- nommen. Im angewählten Wochenprogramm erscheint der neue Name. Über OK oder Zurück ( ) kehren Sie zum MenüKapitel zurück. Durch Berühren von Zurück ( ) wird der MenüKapitel Programme geschlossen.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Der Startbildschirm ist erkennbar. 2.9.6 Wochenprogramm zurücksetzen Durch Berühren die Schaltfläche Hauptmenü ( ) anwählen. Durch Berühren den MenüKapitel Programme anwählen. Die Übersicht für die Lüftungskreis- und die Programmwahl erscheint. Gewünschten Lüftungskreis und anschliessend Wochenprogramme anwählen. Gewünschtes Wochenprogramm (Beispiel: Woche 2) anwählen.
Seite 28
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Ein Bestätigungshinweis wird angezeigt. Diesen mit OK bestätigen. Über Zurück ( ) kehren Sie zurück, ohne das Programm zurückzusetzen. Im angewählten Wochenprogramm erscheint das vorprogrammier- te Standardprogramm. Über OK oder Zurück ( ) kehren Sie zum MenüKapitel zurück.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.10 Tagesprogramme / Schaltzyklen Tagesprogramme sind dem Wochenprogramm unterge- In der Werkseinstellung sind der Name und die Schalt- ordnete Elemente und beinhalten sogenannte Schaltzyk- zyklen der Tagesprogramme vordefiniert. Zwei dieser len mit dazugehörigen Luftmengenangaben. Sie können Standard-Tagesprogramme (ganzer Tag und Früh &...
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Tagesprogramme Schaltzyklus / Temperatur Anwendungsbeispiel Ich erstelle mein eigenes Tagespro- gramm und passe die Schaltzyklen in- 00:00 24:00 dividuell meinen Bedürfnissen an. Als Vorlage dienen die Schaltzyklen des Ta- gesprogramms «ganzer Tag». 2.10.2 Notizen zu persönlichen Tagesprogrammen Sie, dass in den Tabellen nur sechs Tagesprogramme Zur übersichtlichen Darstellung der von Ihnen angeleg- ten Tagesprogramme finden Sie unten sechs Tabellen, in...
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.10.3 Bedienelemente Tagesprogramm / Schaltzyklen Pos. Bezeichnung Funktion Tagesprogramm / Schaltzyklen Zur Anpassung des ausgewählten Tagesprogramms mit Zeitzyklen und dazugehörigen Luftmengenangaben. Der gelb markierte Zeitabschnitt zeigt den zur Bearbeitung aktiven Zyklus. Die horizontalen Pfeile ( dienen zur Anwahl der gewünschten Zeitperiode. Alternativ kann der zu bearbeitende Schaltzyklus auch direkt angetippt werden.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.10.4 Luftmengen und Schaltzyklen im Tagesprogramm verändern Durch Berühren die Schaltfläche Hauptmenü ( ) anwählen. Durch Berühren den MenüKapitel Programme anwählen. Die Übersicht für den Lüftungskreis- und die Programmwahl erscheint. Gewünschten Lüftungskreis und anschliessend Tagesprogramme an- wählen.
Seite 33
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Ein Änderungshinweis wird angezeigt. Diesen mit OK bestätigen. Die Änderung wirkt nun sowohl im Wochenprogramm 1 als auch im Wochenprogramm 2 (an allen Wochentagen, denen das geänderte Tagesprogramm zugeteilt ist). Die Anpassungen werden im angewählten Tagesprogramm angezeigt. Über Zurück ( ) kehren Sie zum MenüKapitel zurück.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.10.5 Tagesprogramm umbenennen Durch Berühren die Schaltfläche Hauptmenü ( ) anwählen. Durch Berühren den MenüKapitel Programme anwählen. Die Übersicht für die Lüftungskreise- und die Programmwahl erscheint. Gewünschten Lüftungskreis und anschliessend Tagesprogramme an- wählen. Gewünschtes Tagesprogramm (Beispiel: längerer Tag) mit den horizonta- len Pfeilen ( ) anwählen.
Seite 35
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Im angewählten Tagesprogramm erscheint der neue Name. Über Zu- rück ( ) kehren Sie zum MenüKapitel zurück. Durch Berühren von Zurück ( ) wird der MenüKapitel Programme geschlossen. Durch die erneute Anwahl von Zurück ( ) wird das Hauptmenü ge- schlossen.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.10.6 Tagesprogramm zurücksetzen Durch Berühren die Schaltfläche Hauptmenü ( ) anwählen. Durch Berühren den MenüKapitel Programme anwählen. Die Übersicht für den Lüftungskreis- und die Programmwahl erscheint. Gewünschten Lüftungskreis und anschliessend Tagesprogramme an- wählen. Gewünschtes Tagesprogramm (Beispiel: längerer Tag) mit den horizonta- len Pfeilen ( ) anwählen.
Seite 37
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) Im angewählten Tagesprogramm erscheint das vorprogrammierte Stan- dardprogramm. Über Zurück ( ) kehren Sie zum MenüKapitel zu- rück. Durch Berühren von Zurück ( ) wird der MenüKapitel Programme geschlossen. Durch die erneute Anwahl von Zurück ( ) wird das Hauptmenü...
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.11 Weitere Bedienelemente 2.11.1 Hauptmenü Ansicht 1 Pos. Bezeichnung Funktion Emissionsmessung Bei Lüftung nicht verfügbar. Analyse Analyse diverser Kreise (2.11.7 auf Seite 44). Visualisierung Bei Lüftung nicht verfügbar. Heizkreise Bei Lüftung nicht verfügbar. Warmwasser Bei Lüftung nicht verfügbar. Programme MenüKapitel zur Anpassung von Wochen- und Tagesprogrammen im angewählten Lüftungs-, Heiz- oder Warmwasserkreis (2.11.4 auf Seite...
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.11.2 Hauptmenü Ansicht 2 Pos. Bezeichnung Funktion Anlage Gibt Informationen zu Wartung, Service und Reinigung der Anlage. Info Anzeige von diversen Anlageninformationen. User-Level / Für Fachmann: Freischaltung der Berechtigungsebene durch Eingabe Berechtigungsebene des jeweiligen Passworts. Service Für Fachmann: MenüKapitel für die Anpassungen von Anlageneinstel- lungen.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.11.3 Hauptmenü Ansicht 3 Pos. Bezeichnung Funktion Update MenüKapitel nur für Fachmann. Inbetriebnahme MenüKapitel nur für Fachmann. Energiezentrale Bei Lüftung nicht verfügbar. Lüftung Darstellung und Bearbeitungsmöglichkeit des angewählten Lüftungskrei- ses. Je nach Aufbau der Anlage kann zwischen einem oder mehreren Lüftungskreisen ausgewählt werden.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.11.4 Programme (Hauptmenü / Programme) Pos. Bezeichnung Funktion Lüftungskreis Übersicht Lüftung. Auswahl Kreis Im angewählten Lüftungs-, Heiz- oder Warmwasserkreis können sich mehrere Kreise befinden. Beinhaltet das System mehr als einen Kreis, ist dies anhand der weissen, aktiven horizontalen Pfeile ( ) erkennbar.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.11.5 Lüftungskreis Lüftung (Hauptmenü / Pos. Bezeichnung Funktion Aktiver Lüftungskreis Anzeige des zu bearbeitenden Lüftungskreises. Veränderte Einstellun- gen werden ausschliesslich im angewählten Lüftungskreis übernommen. Mit dem Pfeil nach unten ( ) kann der Lüftungskreis gewechselt werden (falls mehrere vorhanden).
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.11.6 Info (Hauptmenü / Info) Pos. Bezeichnung Funktion Lüftung Auswahl des Anlagenteils. Mit den horizontalen Pfeilen ( ) kann zwi- schen den Kreisen gewechselt werden. Detailauswahl Anwahl des gewünschten Wärmeerzeugers, Heizkreis- oder Warmwas- serkreises. Beinhaltet das System mehrere Kreise, ist dies anhand der weissen, aktiven horizontalen Pfeile ( ) erkennbar.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.11.7 Analyse (Hauptmenü / Analyse) Pos. Bezeichnung Funktion Lüftung Auswahl des zu analysierenden Bereichs. Mit den horizontalen Pfeilen ( ) kann zwischen den analysierten Werten gewechselt werden. Messgrösse Anzeige der aufgezeichneten Messgrösse. Auswahl Zeitspanne Durch die Pfeiltaste nach unten ( ) kann der gewünschte Zeitabschnitt angewählt werden.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.11.8 Darstellung 1 (Hauptmenü / Darstellung) Pos. Bezeichnung Funktion Sprache Anwahl der gewünschten Sprache. Mit der Pfeiltaste nach unten ( ) kann die aktive Sprache ausgewählt werden. Zeit & Datum Anpassen von aktuellem Datum und aktueller Uhrzeit. Startbildschirm Wahl der gewünschten Anzeigeelemente auf dem Startbildschirm.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.11.9 Darstellung 2 (Hauptmenü / Darstellung) Pos. Bezeichnung Funktion Hintergrund Anpassung des Farbschemas der Steuerung. Mit der Pfeiltaste ( ) kann zwischen schwarzem und weissem Hintergrund ausgewählt werden. Hintergrundbeleuchtung Anpassung des aktuellen Anzeigemodus, Zeit bis zur Bildschirmabdunk- lung sowie Prozentangabe zur maximalen und minimalen Helligkeit des Bildschirms.
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.11.10 Darstellung 3 (Hauptmenü / Darstellung) Pos. Bezeichnung Funktion Sleep-Modus bei Nacht Bei Dunkelheit schaltet der Touchscreen automatisch in den Sleep-Modus, d.h. der Bildschirm schaltet sich aus und startet bei Helligkeit wieder. Berechtigung Nur für den Fachmann einstellbar. Position im Menü...
EInSTELLungEn DEr LüFTung (HEIzungSunABHängIg) 2.12 Weitere Einstellungen 2.12.1 Sprache einstellen Die Sprache der Steuerung kann unter Startbildschirm > Hauptmenü ( ) > Darstellung > Sprache (1.7.12 auf Seite 28, Pos. 1) gewechselt werden. 2.12.2 Startbildschirm individuell anpassen Die Elemente des Startbildschirms können unter Startbildschirm > Hauptmenü...
) kann die Störmeldungs- Übersicht geschlossen werden. Nach Beheben der Störung wird das Störmeldesymbol nicht mehr auf dem Startbildschirm angezeigt. Können Störmeldungen nicht mit den angezeigten Informatio- nen am BedienModul behoben werden, kontaktieren Sie den Hoval Kundendienst. 4 215 495 / 01...
EInSTELLungEn LüFTung u. HEIzung (BEDIEnMoDuL gEMEInSAM) Einstellungen Lüftung u. Heizung (Bedienmodul gemeinsam) Startbildschirm Wärmeerzeuger und Kom- fortlüftung Einstellungen für die Lüftung siehe Kapitel 2. HINWEIS Einstellungen für die Heizung siehe Anleitung Wärmeerzeuger! Die Oberfläche des TopTronic E BedienMo- ® duls darf nicht mit scharfen oder spitzen Ge- genständen bedient werden –...
EInSTELLungEn LüFTung u. HEIzung (BEDIEnMoDuL gEMEInSAM) Elemente des Startbildschirms Wärmeerzeuger u. Komfortlüftung Heizungssteuerung Lüftungssteuerung Position / Symbol Benennung Funktion Heizkreis Auswahl Heizkreis - falls mehrere vorhanden Raumtemperatur (aktu- Einstellen der gewünschten Raumtemperatur (Seite 2) ell) Aktives Tagesprogramm Auswahl Tagesprogramm bzgl. Raumtemperatur (Seite 2 u. 3) Schaltzyklus Anzeige der aktuellen Heizzeiten.
EInSTELLungEn LüFTung u. HEIzung (BEDIEnMoDuL gEMEInSAM) Einstellungen-/ Funktionen bei gemeinsa- men Bedienmodus Der gemeinsame Bedienmodus dient der vereinfachten Bedienung der Basisprogramme bei einem Heizkreis und Lüftungskreis. Wird z.B. das Basisprogramm «Ur- laub bis» in einem der beiden Kreise eingestellt, wird es dann auch in den jeweils anderen Kreis übertragen.