Herunterladen Diese Seite drucken

Digi PC-93 Bedienungsanleitung Seite 2

Mit 300 zwischenzeiten

Werbung

Stoppmodus mit Runden- und Zwischenzeiten
Bild 2
Durch Drücken von D gelangen Sie in den Stoppmodus (Bild 1). Drücken
Sie A zum Start; die unterste Zeile zeigt die laufende Zeit. Drücken Sie B,
um die erste Runden- und Zwischenzeit zu nehmen. In der obersten Zeile
wird die Rundenzeit angegeben; in der mittleren Zeile die Zwischenzeit
(die erste Zwischenzeit ist identisch mit der Rundenzeit); in der untersten
Zeile bleibt die laufende Zeit sichtbar. In der Matrix-Anzeige oben links
erscheint "01" für die erste Runden- und Zwischenzeit (Bild 2). Drücken
Sie erneut B, um die zweite Runden- und Zwischenzeit zu nehmen. In der
Matrix-Anzeige oben links erscheint nun "02" (Bild 3). Mit dieser
Rundenzählfunktion können Sie bis zu 999 Runden zählen, wobei jedoch
nur 300 Zeiten gespeichert werden. Durch Drücken von A beenden Sie
den Stoppvorgang. Im Display erscheint rechts oberhalb der untersten
Zeile ein "STOP". Durch Drücken von A können Sie den Stoppvorgang
erneut starten oder durch Drücken von B alles löschen.
Recall Modus
Bild 4
Möchten Sie während oder nach dem Stoppvorgang die gespeicherten
Runden- und Zwischenzeiten abrufen, drücken Sie C. Es erscheinen die
obersten beiden Zeilen (Bild 4). Durch erneutes Drücken von C wird jeweils
die nächste Runden- und Zwischenzeit abgerufen. In der Matrix -Anzeige
sehen Sie oben links, um welche Runden- und Zwischenzeit es sich handelt
(01 bis 300). Gibt es keine gespeicherten Runden mehr abzurufen,
erscheint die gesamte Stoppzeit in der untersten Zeile (Bild 5).
Stoppmodus mit Runden- und Zwischenzeiten
Bild 2
Durch Drücken von D gelangen Sie in den Stoppmodus (Bild 1). Drücken
Sie A zum Start; die unterste Zeile zeigt die laufende Zeit. Drücken Sie B,
um die erste Runden- und Zwischenzeit zu nehmen. In der obersten Zeile
wird die Rundenzeit angegeben; in der mittleren Zeile die Zwischenzeit
(die erste Zwischenzeit ist identisch mit der Rundenzeit); in der untersten
Zeile bleibt die laufende Zeit sichtbar. In der Matrix-Anzeige oben links
erscheint "01" für die erste Runden- und Zwischenzeit (Bild 2). Drücken
Sie erneut B, um die zweite Runden- und Zwischenzeit zu nehmen. In der
Matrix-Anzeige oben links erscheint nun "02" (Bild 3). Mit dieser
Rundenzählfunktion können Sie bis zu 999 Runden zählen, wobei jedoch
nur 300 Zeiten gespeichert werden. Durch Drücken von A beenden Sie
den Stoppvorgang. Im Display erscheint rechts oberhalb der untersten
Zeile ein "STOP". Durch Drücken von A können Sie den Stoppvorgang
erneut starten oder durch Drücken von B alles löschen.
Recall Modus
Bild 4
Möchten Sie während oder nach dem Stoppvorgang die gespeicherten
Runden- und Zwischenzeiten abrufen, drücken Sie C. Es erscheinen die
obersten beiden Zeilen (Bild 4). Durch erneutes Drücken von C wird jeweils
die nächste Runden- und Zwischenzeit abgerufen. In der Matrix -Anzeige
sehen Sie oben links, um welche Runden- und Zwischenzeit es sich handelt
(01 bis 300). Gibt es keine gespeicherten Runden mehr abzurufen,
erscheint die gesamte Stoppzeit in der untersten Zeile (Bild 5).
Bild 3
Bild 5
Bild 3
Bild 5
Bild 6
Sie können jederzeit während des Recall Modus die langsamste,
schnellste und durchschnittliche Rundenzeit abrufen :Drücken Sie A, und
es wird die durchschnittliche Rundenzeit angegeben. Im Display
erscheint AV (average=Durchschnitt) (Bild 6). Drücken Sie B, und es
wird die schnellse Rundenzeit angegeben. Im Display erscheint FS
(fast=schnell) (Bild 7). Drücken Sie erneut B, und es wird die langsamste
Rundenzeit angegeben. Im Display erscheint SL (slow=langsam) (Bild
8).Es stehen 300 Speicher zur Verfügung, in denen die ersten 299 Zeiten
und die letzte genommene Zeit gespeichert werden. Durch Drücken der
Taste D gelangen Sie zurück in den Stoppmodus.
Timer Modus
Durch Drücken der Taste D gelangen Sie in den Timer Modus. Im Display
erscheint oben links "TR" für Timer (Bild 9). Zum Stellen der Timer
Zeitdrücken Sie die Taste B. Es erscheint blinkend die zu verändernde
Stelle, die dann durch Drücken der Taste A verändert werden kann und
mit Taste B fixiert wird. Nachdem die letzte Ziffer eingestellt ist, erscheint
die Zeit in der mittleren Zeile und kann durch Drücken der Taste A
beliebig gestartet oder gestoppt werden.Erreicht der Timer Null, ertönt
15 Sekunden lang ein Ton-Signal. Der Timer startet erneut . Durch
Drücken von B,C oder D können Sie das Signal abbrechen. Falls die
eingestellte Timer Zeit kleiner oder gleich 29 Sekunden ist, oder Sie sich
nicht im Timer Modus befinden, ertönt beim Erreichen von Null nur ein
ein Ton-Signal.Die Anzahl der Countdowns wird in der untersten Zeile
gezählt.Time-out Funktion : Haben Sie den Timer durch Drücken der
Taste A gestoppt, und drücken Sie nun die Taste C, so wird ein 30
Sekunden Countdown gestartet, der mit einem Ton Signal endet. Durch
Drücken der Taste C könne Sie den Countdown unterbrechen.
Bild 6
Sie können jederzeit während des Recall Modus die langsamste,
schnellste und durchschnittliche Rundenzeit abrufen :Drücken Sie A, und
es wird die durchschnittliche Rundenzeit angegeben. Im Display
erscheint AV (average=Durchschnitt) (Bild 6). Drücken Sie B, und es
wird die schnellse Rundenzeit angegeben. Im Display erscheint FS
(fast=schnell) (Bild 7). Drücken Sie erneut B, und es wird die langsamste
Rundenzeit angegeben. Im Display erscheint SL (slow=langsam) (Bild
8).Es stehen 300 Speicher zur Verfügung, in denen die ersten 299 Zeiten
und die letzte genommene Zeit gespeichert werden. Durch Drücken der
Taste D gelangen Sie zurück in den Stoppmodus.
Timer Modus
Durch Drücken der Taste D gelangen Sie in den Timer Modus. Im Display
erscheint oben links "TR" für Timer (Bild 9). Zum Stellen der Timer
Zeitdrücken Sie die Taste B. Es erscheint blinkend die zu verändernde
Stelle, die dann durch Drücken der Taste A verändert werden kann und
mit Taste B fixiert wird. Nachdem die letzte Ziffer eingestellt ist, erscheint
die Zeit in der mittleren Zeile und kann durch Drücken der Taste A
beliebig gestartet oder gestoppt werden.Erreicht der Timer Null, ertönt
15 Sekunden lang ein Ton-Signal. Der Timer startet erneut . Durch
Drücken von B,C oder D können Sie das Signal abbrechen. Falls die
eingestellte Timer Zeit kleiner oder gleich 29 Sekunden ist, oder Sie sich
nicht im Timer Modus befinden, ertönt beim Erreichen von Null nur ein
ein Ton-Signal.Die Anzahl der Countdowns wird in der untersten Zeile
gezählt.Time-out Funktion : Haben Sie den Timer durch Drücken der
Taste A gestoppt, und drücken Sie nun die Taste C, so wird ein 30
Sekunden Countdown gestartet, der mit einem Ton Signal endet. Durch
Drücken der Taste C könne Sie den Countdown unterbrechen.
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 7
Bild 8
Bild 9

Werbung

loading