Herunterladen Diese Seite drucken

Byron BY201F Handbuch Seite 2

Werbung

Montageanleitung
Vermeiden Sie es, den Klingelknopf/die Glocke direkt auf oder
neben Metallflächen zu befestigen, da dadurch der
Betriebsbereich eingeschränkt werden könnte.
Türrahmen aus PVC-U:
Wenn Sie den Klingelknopf an einer Tür aus PVC-U befestigen
möchten, prüfen Sie vor der endgültigen Montage das
Betriebsverhalten; ein innerer Metallrahmen kann die Leistung
beeinträchtigen.
Hinweis: Versuchen Sie, den Klingelknopf nach links/rechts oder an eine
Außenwand zu versetzen.
Montageanleitung: Klingelknopf
1: Verwenden Sie die Rückplatte als
Schablone.
KLICK
2: Vergewissern Sie sich, dass der
UP-Pfeil nach oben zeigt.
2: Markieren und bohren Sie die
Löcher.
3: Stecken Sie die Dübel hinein und
befestigen Sie die Platte mit den
UP
mitgelieferten Schrauben an der
Wand.
4: Stecken Sie den Klingelknopf auf
die Rückplatte und vergewissern Sie
sich, dass er einrastet.
Hinweis:
gebohrt werden können, kann der
Klingelknopf
geeigneten
Klebestreifen befestigt werden.
Montageanleitung: Glocke
Platzieren Sie die Türglocke innerhalb ihres Betriebsbereichs; wenn
das kabellose Signal durch Wände, Türen, Zimmerdecken usw.
übertragen
wird,
kann
sich
der
Betriebsbereich
Gockeneinheit nur für die Verwendung in INNENRÄUMEN.
Batteriewechsel:
Hinweise für den Benutzer:
Falls die Türglocke nicht klingelt überprüfen Sie auf folgendes:
a)
Leere Batterien im Klingelknopf oder der Türglocke.
b)
Falsch eingesetzte Batterien im Klingelknopf oder der Türglocke.
c)
Bei Türglocken mit Steckteil: Steckdose ist eingeschaltet.
d)
Klingelknopf und Türglocke sind einander nicht zugeordnet.
Wenn
keine
Löcher
e)
Materialien zwischen Klingelknopf & Türglocke reduzieren den
Betriebsbereich; bringen Sie die Türglocke näher zum Klingelknopf.
mit
einem
f)
Kabellose Geräte können von externen Quellen beeinflusst werden, z.B.
doppelseitigen
durch kabellose Alarmsysteme oder Netztrafos/Adapter.
Reichweite
reduzieren.
Diagramm nur zum Zwecke der Illustration
Klingelknopf:
1:
Rückabdeckung vom Klingelknopf
abnehmen.
2: Alte Batterie aus dem Fach nehmen.
3: Batterie gegen eine neue vom Typ
CR2032 3V austauschen.
4: Ins Batteriefach einlegen, so das '+'
nach oben zeigt.
5: Test des Türglocken-Sets.
Glockeneinheit
1: Batterien herausnehmen.
2: Neue Batterien einlegen: 3 X 1,5V,
Größe AA.
3: Plus- und Minuspole müssen den
Markierungen am Gerät entsprechen.
4:
Glocke macht beim Start "piep".
5: Test des Türglocken-Sets.
Entsorgen Sie alte Batterien stets auf
umwweltfreundliche Art
Keine zu wartenden Teile, nicht reparieren. Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit reduzierten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und mangelndem Wissen
gut
verwendet werden, es sei denn sie werden beaufsichtigt oder angeleitet. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicher zu gehen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Technische Daten
Klingelknopf: BYT
Stromversorgung: 1 x CR2032
3V DC-Batterie [liegt bei)
IP44 Wetterfest
schlecht
Glocke zurücksetzen:
piep
piep
Halten
Halten
Sek.
Die Glockeneinheit auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
1:
Halten Sie die 'VOL'-Taste an Ihrer Türglocke gedrückt, bis diese
"piep piep" macht (6 Sekunden)
2:
'VOL'-Taste loslassen
3:
Die 'VOL'-Taste an Ihrer Türglocke erneut drücken, bis diese "piep"
macht (6 Sekunden).
4:
Die Glocke ist jetzt zurückgesetzt.
Gerätetyp R2 - Gerät, bei dem der Klang durch das anfängliche Betätigen des
Bedienelements ausgelöst wird und die Klangwiedergabe für die beabsichtigte Dauer
fortgesetzt wird, ungeachtet des Zustands des Bedienelements.
WICHTIG:
Tragbare
Türglocke:
Stromversorgung:
l
3x
AA'/LR61,5VBatterien
Reichweite: 100 Meter
Nur für Innenräume
Tel: 0845 2301231 (UK)
Mon. - Fr. 9-17 Uhr, Ortstarif
support@chbyron.com
www.chbyron.com
GB: CH Byron
Byron House, Sherwood Rd
Astonfields, Bromsgrove
B60 3DR
UK
piep
Sek.
BY201F

Werbung

loading