R4D450-AK01-01
Temperaturwächter
hat angesprochen
Unzulässiger
Betriebspunkt
Übertemperatur
Umgebungs-
Motor
temperatur zu hoch
Mangelhafte Kühlung
Bei weiteren Störungen Kontakt mit ebm-papst aufnehmen.
5.1 Schwingungsprüfung
Überprüfung des Ventilators auf mechanische Schwingungen in
Anlehnung an die ISO 14694.
Empfehlung: Alle 6 Monate.
Max. Schwingstärke beträgt 3,5 mm/s, gemessen am
Befestigungsteilkreis des Motors auf der Motortragplatte in Richtung der
Motordrehachse und senkrecht dazu.
Abb. 2: Beispielhafte Darstellung der Schwingungsmessung.
Die Anordnung der Sensoren ist vom jeweiligen Gerät und der
Einbausituation abhängig.
5.2 Reinigung
HINWEIS
Beschädigung des Gerätes bei der Reinigung
Fehlfunktion möglich
→ Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl oder
Hochdruckreiniger.
→ Verwenden Sie keine säure-, lauge- und
lösungsmittlelhaltigen Reinigungsmittel.
→ Verwenden Sie zur Reinigung keine spitzen und
scharfkantigen Gegenstände
Artikel-Nr. 11147-5-9970 · GER · Änderung 98149 · Freigabe 2018-07-24 · Seite 10 / 11
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG · Bachmühle 2 · D-74673 Mulfingen · Phone +49 (0) 7938 81-0 · Fax +49 (0) 7938 81-110 · info1@de.ebmpapst.com · www.ebmpapst.com
Betriebsanleitung
Motor abkühlen
5.3 Sicherheitstechnische Prüfung
lassen,
Was ist zu
Fehlerursache finden
prüfen?
und beheben,
Berührschutz-
gegebenenfalls
verkleidung auf
Wiedereinschalt-
Voll- ständigkeit
sperre lösen
oder
Betriebspunkt
Beschädigung
überprüfen
Gerät auf
Umgebungs-
Beschädigung
temperatur wenn
an Schaufeln
möglich absenken
und Gehäuse
Kühlung verbessern
Befestigung der
Anschluss-
leitungen
Befestigung
des
Schutzleiter-
anschlusses
Isolierung der
Leitungen auf
Beschädigung
Laufrad auf
Verschleiß/
Ablagerungen/
Korrosion und
Beschädigung
Kondens-
wasserbohr-
ungen, wo
notwendig,
gegen
Verschluss
Untypische
Lagergeräusche
Schwingungs-
prüfung
5.4 Entsorgung
Umweltschutz und Ressourcenschonung sind ebm-papst
Unternehmensziele von hoher Priorität.
ebm-papst betreibt ein nach ISO 14001 zertifiziertes
Umweltmanagementsystem, das weltweit nach deutschen Standards
konsequent umgesetzt wird.
Bereits bei der Entwicklung sind umweltfreundliche Gestaltung,
technische Sicherheit und Gesundheitsschutz feste Zielgrößen.
Im folgenden Kapitel finden Sie Empfehlungen für eine umweltfreundliche
Entsorgung des Produkts und seiner Komponenten.
5.4.1 Landesspezifische gesetzliche Regelungen
Wie
Häufigkeit
überprüfen?
Sichtprüfung
mindestens
1/2 jährlich
Sichtprüfung
mindestens
1/2 jährlich
Sichtprüfung
mindestens
1/2 jährlich
Sichtprüfung
mindestens
1/2 jährlich
Sichtprüfung
mindestens
1/2 jährlich
Sichtprüfung
mindestens
1/2 jährlich
Sichtprüfung
mindestens
1/2 jährlich
akustisch
mindestens 1/2
jährlich
Schwingungs-
Empfehlung 1/2
messgerät,
jährlich
Hochlauf- oder
Auslauf-messung
HINWEIS
Landesspezifische gesetzliche Regelungen
Halten Sie sich bei der Entsorgung der Produkte oder von
Abfällen, die in den einzelnen Phasen des Lebenszyklus
anfallen, an die jeweiligen landesspezifischen gesetzlichen
Regelungen. Entsprechende Normen zur Entsorgung sind
ebenfalls zu beachten.
Welche
Maßnahme?
Nach-
besserung oder
Austausch des
Gerätes
Austausch des
Gerätes
Befestigen
Befestigen
Leitungen
austauschen
Laufrad reinigen
oder Gerät
austauschen
Bohrungen öffnen
Gerät
austauschen
Laufrad reinigen
oder Gerät
austauschen