Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

musikelectronic geithain
BCU 7.1
Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für musikelectronic geithain BCU 7.1

  • Seite 1 BCU 7.1 Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Systembeschreibung Allgemeine Benutzerhinweise Richtlinien Sicherheitshinweise Klimatische Bedingungen Auspacken Inhalt des Versandkartons Garantiehinweise Blockschaltbild Bedien- und Anschlusselemente Frontseite Rückseite Bedienung Verkabelung Statusanzeige Aufstellung der Lautsprecher Stereobetrieb Surroundbetrieb Subwooferplatzierung Einstellungen für Stereo- und Surroundbetrieb Technische Daten Notizen musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 3: Einführung

    Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt entschieden, das in technischer Hinsicht die allerhöchsten Anforderungen erfüllt. Lesen Sie bitte die technische Beschreibung und Bedienungsanleitung um die klangli- chen Möglichkeiten des Bassmanagementsystems vollständig auszuschöpfen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 4: Systembeschreibung

    Models angebunden. Bis zu zwei Subwoofer können durch den BCU7.1 gesteuert werden. Durch die kompakten Abmessungen lässt es sich problemlos in bestehende Setups integrieren. Im Gegensatz zu Varianten, in denen das Bassmanagementsystem direkt im Subwoofer integriert ist, wird der Ver- kabelungsaufwand beim BCU7.1 erheblich verringert. musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 5: Allgemeine Benutzerhinweise

    Stellen Sie das Gerät nicht in Räumen mit überhöhter Luftfeuchtigkeit auf. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere eindringen können. Bei geöffnetem Gehäuse besteht Stromschlaggefahr. Lassen Sie Reparaturen immer von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Reinigen Sie das System niemals mit Nass- oder Sprühreiniger. musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 6: Wartung

    Funktionalität des Verstärkers sicherzustellen. Transport Wenn das Produkt versendet wird, sollten immer die originalen Versandkartons und Verpackungs- materialien genutzt werden. Für einen größtmöglichen Schutz sollte das Gerät genau so wie in der Fabrik verpackt werden. musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 7: Reinigung

    Produkte sollten ausführlich gelesen und deren Anweisungen befolgt werden, wenn die Geräte ver- bunden werden. Anschlüsse Selbstständige Verdrahtungen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Um elektrische Schläge zu vermeiden, sollte das Produkt nie verwendet werden, wenn ein leitender Teil des Lautsprecherkabels offen liegt. musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 8: Klimatische Bedingungen

    Verbindungskabel zwischen BCU7.1 und BASIS (Standardlänge 5 m) Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung Garantiehinweise Ein Öffnen des Gerätes von nicht autorisiertem Personal führt zum Erlöschen der Garantie an sprüche. Bei Zerstörung durch Überlastung, unsachgemäße Handhabung oder äußere Ein wirkung bestehen keine Garantieansprüche. musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 9: Blockschaltbild

    80 Hz Output Input Remote 80 Hz Output Input Remote 80 Hz Output Input Remote 80 Hz Output 80 Hz Input Remote Output Input Remote 80 Hz Output Input Remote 80 Hz Output BLOCK DIAGRAM musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 10: Bedien- Und Anschlusselemente

    BEDIEN- UND ANSCHLUSSELEMENTE Bedien- und Anschlusselemente Frontseite BCU 7.1 System Controller Power Limit musikelectronic geithain Power BCU 7.1 System Controller Power Limit musikelectronic geithain (4) (5) (6) (7) (8) (9) Power Power-Button (1) Statusanzeige (2) Abschraubbare Blende (3) Stufenlos einstellbare Drehregler für Level, High Cut, Distance und Level LFE (4) - (7) Schalter für LFE High Cut und Low Cut (8) - (9)
  • Seite 11: Bedienung

    Verbinden Sie den Netzanschluss (10) des Bassmanagementsystems und eine Steckdose mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzkabel. Kabelbeschaltung Die Ein- und Ausgänge des BCU 7.1 sind elektronisch symmetrisch ausgeführt. Wenn Ihre Signal- quelle ebenfalls über symmetrische Anschlüsse verfügt, verwenden Sie bitte entsprechend der Ta- belle verdrahtete Kabel:...
  • Seite 12: Lfe-Anschluss

    Ein- und Ausgänge CH1 bis CH7 beim Anschließen nicht untereinander vertauscht werden. In der folgenden Tabelle sehen Sie ein Schaltungsbeispiel für den Stereobetrieb: Input Output (Von der Signalquelle) (Zu den Lautsprechern) Front Links Front Links Front Rechts Front Rechts musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 13: Statusanzeige

    LED Rot: Ansprechen der Überlastschutzschaltung; Begrenzung der Ausgangsspannung, um den Basis vor Überlastung zu schützen HINWEIS: Da der BCU7.1 den Überlastschutz übernimmt, leuchtet die Clipping-LED am BASIS dau- erhaft grün und kann daher nicht mehr als Indikator dienen. musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 14: Aufstellung Der Lautsprecher

    Abstand zur Hörzone auf. Der Centerlautsprecher befindet sich in der Mitte zwischen beiden Front- lautsprechern. Achten Sie darauf, dass die Front- und Surroundlautsprecher horizontal auf einer Ebene ausgerichtet sind. Der Winkel zwischen Center- und Surroundlautsprecher sollte 110° - 120° betragen. 110° ... 120° 60° hearing zone musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 15: Subwooferplatzierung

    Ebene befinden. Bei Aufstellung der genommen werden. Bei Integration des BCU7.1 Subwoofer außerhalb der Stereo-Basis kann es ist dessen „Distance“-Regler (6) zu verwenden. zu einer unerwünschten Ortung des BASIS 11K, BASIS 13K und BASIS 14K kommen. musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 16: Einstellungen Für Stereo- Und Surroundbetrieb

    Grenzfrequenz von 40 Hz sinnvoll (9). Diese Anpas- sung gilt bei Verwendung des Subwoofers als Zentralbasseinheit im Stereo- oder Surroundbetrieb sowie bei LFE-Betrieb. Für Studioanwendungen mit Referenzstatus ist eine professionelle Einmessung im Regieraum zweck- mäßig. musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 17: Technische Daten

    2 U in 19-Zoll Rack Gewicht 3,30 kg Klimatische Bedienungen + 15°C ... + 35°C - 25°C ... + 45°C 45 % ... 75 % Verbindung zwischen BCU7.1 und BASIS Standardlänge 5 m; Optional andere Längen erhältlich musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 18: Notizen

    NOTIZEN Notizen musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 19 NOTIZEN musikelectronic geithain GmbH Bassmanagement BCU7.1...
  • Seite 20 STUDIOTECHNIK - HIGHENDTECHNIK - BESCHALLUNGSTECHNIK Nikolaistraße 7 04643 Geithain / Germany Tel: +49 (0) 34341 3110 Fax: +49 (0) 34341 31144 E-Mail: info@me-geithain.de www.me-geithain.de...

Inhaltsverzeichnis