Bedienungsanleitung
-Produktdatenblatt (3-4) -
Stand 07-2018- V1.01
WEEE Reg.-Nr. 25841852
Status Anzeige über die LEDs rot/grün: Erläuterung der Stati weiter unten
Normaler Detektionsbetrieb: Die rote LED blinkt ca. alle 344 Sekunden, kein Alarmton.
Raucherkennung oder Test: Die rote LED blinkt und der Alarmton ertönt durchgehend!
Empfindlichkeitsreduzierung: Die rote LED blinkt alle 10 Sekunden, kein Alarmton.
Alarm Speicher: Alle 43 Sekunden blinkt die grüne LED 3x auf (nach Druck auf Test / Stumm Taste)
Lebendsende bzw. Batterie-Ende: Quittungs - / Signalton („dididi") ca. alle 43 Sekunden.
Erläuterungen:
Empfindlichkeitsreduzierung: Die rote LED blinkt alle 10 Sekunden, kein Alarmton.
Nach jedem Druck auf die Test (auch Mute oder Quittungstaste) geht der Rauchmelder in einen spe-
ziellen Modus. Dieser Modus wird nach dem Druck der Taste für ca. 9 Minuten gehalten. Während
dieser 9 Minuten wird der akustische Alarm deaktiviert, rote LED blink alle 10 Sekunden und der
Rauchmelder gibt nur dann erneut Alarm wenn sich die Rauchkonzentration erhöhen sollte. Dies ist
sinnvoll wenn sich z.B eine geringen Menge Rauch (Essen angebrannt? Qualm im Flur!) im Raum be-
findet und der Rauchmelder nicht sofort erneut auslöst (Weil Rauch ist noch noch da). Drücken Sie
während der 9 Minuten abermals die Test Taste geht der Melder in den Normal-Modus, falls der ge-
samte Rauch verzogen ist natürlich. Ansonsten kehrt der Rauchmelder automatisch nach 9 Minuten in
den Normal-Modus zurück.
Alarm Speicher: Alle 43 Sekunden blinkt die grüne LED 3x auf (nach Druck auf Test / Stumm Taste)
Löst der Rauchmelder durch Detektion von Rauch eigenständig Alarm aus, so wird dies „gespeichert".
Diese Funktion ist nützlich falls Alarm ausgelöst wurde und keiner hat es gemerkt. Sie waren z.B. kurz
ausser Haus oder ähnliches. Das Blinken der grünen LED hält 24 Stunden an, kann aber auch vorzeitig
mit einem kurzen Druck auf die Test/Stumm Taste beendet werden, der Alarmspeicher wird somit ge-
löscht! Beim nächsten Druck fungiert die Taste somit als „Test" Taste.
Lebensende bzw. Batterie-Ende: Austausch
Spätestens 10 Jahre nach der Inbetriebnahme muss der Melder komplett augetauscht werden. Notie-
ren Sie das Installationsdatum und das Austauschdatum direkt auf dem jeweilgen Rauchmelder. Sollte
vor Ablauf der 10 Jahre (dies kann viele Gründe , wie z.B. viele Fehl-/ Alarme, Umgebungstemperatu-
ren etc. haben) die Batteriespannung von 2,2Volt unterschritten werden („dididi" Ton alle 43 Sekun-
den, die rote LED blinkt zeitgleich), muss der Rauchmelder bereits vor Ablauf der 10 Jahre getauscht
werden.
Mögliche Fehlerquellen:
Der Rauchmelder reagiert nicht beim Druck auf die Testtaste:
> Prüfen Sie ob der rote Batteriestift auf ON steht und korrekt eingelegt (90° Bild2) ist.
> Gerät, Elektronik oder intergrierte Batterie haben einen Defekt.
Alle 43 Sekunden ertönt ein Warnton und die rote LED blinkt zeitgleich:
> Das Lebensende des Rauchmelders ist erreicht > Austausch des Rauchmelders
> Die Batterie Spannung ist unter 2,3V gesunken > Austausch des Rauchmelders
Bitte beachten Sie die Entsorgungshinweise, unten auf Seite 1 dieser Anleitung
Vervielfältigung nur mit Genehmigung durch ChiliTec GmbH, Lehre