Ferneinschaltung durch Schaltspannung
Die Geräte der DS2-Linie von Pro-Ject verfügen über Schaltspannungsein- und -ausgänge. Liegt am Eingang
(Trigger Input) eine 12V-Schaltspannung an, schaltet das Gerät automatisch ein. Liegt keine Schaltspannung
an, schaltet das Gerät in Stand-By.
Die am Eingang anliegende Schaltspannung wird an den Ausgang (Trigger Output) durchgeschleift, um weitere
Geräte fernein- und -ausschalten zu können.
Die Vorverstärker der DS2-Linie, Pre Box DS2 Analogue und Pre Box DS2 Digital geben, korrespondierend
mit der Stand-By-Taste, eine 12V-Schaltspannung aus.
Bei den beiden Linear-Netzteilen der DS2-Linie, Power Box DS2 Sources und Power Box DS2 Amp, welche
zur klangverbessernden Netzstromaufbereitung und zur Leistungssteigerung dienen, wird die Schaltspannung
korrespondierend mit der Schaltstellung des Netzschalters zur Verfügung gestellt.
Mit Schaltleitungen verbunden lassen sich so mehrere Geräte der DS2-Linie mit einem Schaltvorgang an einem
der Vorverstärker oder an einem der Linear-Netzteile synchron ein- und ausschalten.
Mit der Fernbedienung der oben genannten Vorverstärker geschieht dies komfortabel per Knopfdruck.
Wir empfehlen als Schaltleitung ein Koaxialkabel. Achten Sie auf korrekte Polung.
Schaltleitungen dürfen nur bei vom Stromnetz getrennte Geräten an- und abgeschlossenen werden.
Nichtbeachten kann zu einer Beschädigung der Geräte führen.
Einschalten und Schalten in Stand-By
Die Taste links auf der Front schaltet das Gerät ein und schaltet es in Stand-By zurück. Die blaue Leuchtanzeige
über der Stand-By-Taste zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Solange am Schaltspannungseingang (Trigger Input) eine 12V-Schaltspannung anliegt, kann das Gerät
nicht mit der sich auf der Gerätefront befindlichen Stand-By-Taste in Stand-By geschaltet werden.
Bi- und Tri-Amping
Im Bi-Amping-Betrieb werden der Bass und das Hochtonchassis eines Lautsprechers von eigenen Endverstärkern
gespeist. Bei Tri-Amping-Betrieb wird auch das Mitteltonchassis von einem eigenen Endverstärker betrieben.
Voraussetzung für Bi- und Tri-Amping-Betrieb sind entsprechende Bi- (vier Stück) oder Tri-Amping-Anschlüsse
(sechs Stück) an den Lautsprechern. WICHTIG! Zum Bi- und Tri-Amping-Betrieb müssen die Brücken zwischen
den einzelnen Anschlüssen im Anschlussterminal des Lautsprechers entfernt werden.
An der Buchse Bypass des Endverstärkers, liegt das Nutzsignal für Bi- und Tri-Amping-Betrieb durchgeschleift an.
Um das Nutzsignal an einen oder mehrere Endverstärker von Pro-Ject Audio weiterzugeben, wird der Ausgang
Bypass jeweils mit dem Vorverstärkereingang des nächsten Endverstärkers verbunden. Zum Anschluss eines
weiteren Verstärkers ist kein Y-Kabel notwendig.
Eine z.B. vom Vorverstärker bereitgestellte, am Schaltspannungseingang (Trigger Input) anliegende Schalt-
spannung wird an den Schaltspannungsausgang (Trigger Output) durchgeschleift, um bei Bi- und Tri-
Amping-Betrieb alle Endverstärker gemeinsam fernein- und -ausschalten zu können.
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject Amp Box DS2 Mono (ab SN. 17A004755) · Version 1.12.2017
+
3