Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lesen Sie Die Sicherheitshinweise; Gefahr Durch Elektrischen Schlag - swissonic SA-130 Bedienungsanleitung

Mix-verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LESEN SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE!

Zu Ihrer eigenen Sicherheit müssen Sie dieses Kapitel zuerst ganz durchlesen!

Gefahr durch elektrischen Schlag!

• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß verdrahtete und geerdete
Netzsteckdose mit einer Netzspannung von 230 V ~ /50 Hz an.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein. Wischen Sie es nur mit einem leicht feuchten
Tuch ab.
• Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen Sie es auch niemals in feuchter oder
nasser Umgebung. Das Gerät darf nicht im Freien verwendet werden.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel während des Betriebs niemals nass oder feucht wird.
Das Gerät darf weder in besonders staubiger, heißer oder feuchter Umgebung verwendet
werden, noch Vibrationen ausgesetzt werden.
• Auf keinen Fall dürfen Sie das Gerätegehäuse öffnen. In diesem Falle wäre Ihre Sicherheit nicht
gegeben und die Gewährleistung erlischt. Es gibt keinerlei Bedienelemente im Inneren, nur
wirklich hohe Spannungen, die Ihnen einen tödlichen Schlag versetzen können!
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z.B. Vasen oder Bierflaschen, auf
oder neben das Gerät.
• Betreiben Sie das Gerät immer nur an einer korrekt geerdeten Steckdose, trennen Sie niemals
die Erdleitung des Netzkabels durch. Andernfalls besteht LEBENSGEFAHR!
• Hinweis zur Netztrennung:
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose ziehen. Daher müssen Sie das Gerät so aufstellen, dass stets ein unbehinderter
Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit Sie den Netzstecker in einer Notsituation
sofort abziehen können. Um Brandgefahr auszuschließen, müssen Sie den Netzstecker
vor einem längerem Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs,
grundsätzlich von der Netzsteckdose trennen.
• Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker an. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen
Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen
Schlag verursachen kann. Stellen Sie weder das Gerät, oder Boxen o.ä. auf das Netzkabel
und achte darauf, dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten in das
Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln zusammen. Verlegen Sie das Netzkabel
so, dass niemand darauf tritt oder darüber stolpert. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen
Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte
es beschädigt sein, wenden Sie sich an unsere Kundendienststelle, um es zu ersetzen.
Brandgefahr!
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
• Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Gerätes ab, wenn es eingeschaltet ist. Betreiben Sie
das Gerät niemals in einem abgeschlossenen Gehäuse, das keine ausreichende Ventilation zur
Kühlung des Gerätes bietet. Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die direkter Sonnenstrahlung
ausgesetzt sind. Andernfalls kann es überhitzen und irreparabel beschädigt werden.
• Betreiben Sie den Verstärker nicht auf Oberflächen, die die normale Luftzirkulation um das
Gerät herum behindern, wie z.B. ein Bett, ein Sofa, ein Teppich oder ähnliches.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z.B. Kerzen auf das Gerät.
• Betreiben Sie den Verstärker niemals in der Nähe von Hitzequellen wie Herden, Heizungen oder
anderen hitzeerzeugenden Einrichtungen.
• Vor einen Sturm und/oder Gewitter mit Blitzschlaggefahr trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Verletzungsgefahr!
• Halten Sie Kinder vom Netzkabel und vom Gerät fern. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren
von Elektrogeräten.
• Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.
• Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen Sie es nicht mehr in Betrieb
nehmen. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls
reparieren.
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis