Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WESTECH MPPT-2210RN Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

· Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Ladereglern
Herkömmliche Laderegler verbinden die Batterie beim Laden direkt mit dem
Solarmodul. Das hat zur Folge, dass die Solarmodule auf Batteriespannung
heruntergezogen und auf dieser niederen Spannung arbeiten. In einem 12V System
zum Beispiel hat die Batterie einen Spannungsbereich von 11-15Vdc aber die
Modulspannung wäre 17,5 Volt.
Bild 4-1 zeigt eine typische Leistungskurve eines 12V Off-Grid- Modules
Strom/ Spannung im 12V System
Leistung im 12V System
Die MPPT-Spannung Vmp ist die Spannung bei der das Produkt von Strom und
Spannung (Ampere×Volt) am größten ist. Diese Leistungskurve wird dargestellt in
Bild4-1. Herkömmliche Laderegler können nicht in dieser Idealspannung arbeiten
sondern müssen immer genau in der jeweiligen Batteriespannung arbeiten. Hier bei
geht ein erheblicher Teil der Solarleistung verloren, der aber vom MPPT-Laderegler
doch als Ladestrom genutzt werden kann.
· Umstände die den Vorteil des MPPT-Reglers begrenzen
Die MPPT-Spannung eines Solarmodules sinkt im Verhältnis zur Temperatur. Wenn
das Modul im Sommer sehr heiß wird, sinkt dadurch auch die optimale
Arbeitsspannung des Moduls. Bei sehr heißem Wetter kann die MPPT-Spannung bis
auf Batteriespannung sinken. In diesen Situationen kann auch der MPPT-Regler keine
Leistungserhöhung vollbringen. Jedoch ist die Modulspannung bei Reihenschaltung
der Module viel höher als die Batteriespannung. Da hier die Solarspannung immer
höher als die Batteriespannung ist, lässt sich hier ein Leistungsverlust durch hohe
Modulströme verhindern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis