Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

D
i-Light Sensor
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . Seite 4
D
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf !

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Selve i-Light

  • Seite 1 Sensor Bedienungsanleitung ... . Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf !
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..............4 Allgemeines..................5 Bestimmungsgemäße Verwendung..........5 Montage/Anschluss ..............6 Funktions-/Begriffserklärungen ...........8 Programmierung EINSTELLUNG URLAUB, LICHTSENSOR (Urlaub OFF/ON, Sonne/Dämmerung) ........10 Wartung und Pflege..............11 Technische Daten ................11 Allgemeine Konformitätserklärung..........11 Hinweise für die Fehlersuche.............11 Gewährleistung................12...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise • Verwenden Sie nur unveränderte SELVE-Originalteile. • Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anla- Warnung! gen fern. • Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen. • Gerät enthält verschluckbare Kleinteile.
  • Seite 4: Allgemeines

    (Beschattung der Pflanzen und Möbel) erweitert werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Der i-Light Sensor darf nur in Verbindung mit dem i-R Timer Plus oder i-Timer Plus verwendet werden. Der Anschluss an Fremdgeräten sollte nur in Rücksprache mit dem Fachhandel durchgeführt werden.
  • Seite 5 Montage/Anschluss Montage/Anschluss Montage i-Light Sensor an den i-Timer Plus und den i-R Timer Plus Der i-Light Sensor kann mit dem Saugnapf an der Scheibe befestigt werden. Der i-Light Sensor sollte immer so angebracht werden, dass er die Sonneneinstrahlung so früh wie möglich erkennt.
  • Seite 6: Montage/Anschluss

    Montage/Anschluss Montage am Gerät 1. Kürzen Sie die Leitung auf die gewünschte Länge (z.B. mit einem Seitenschneider). 2. Isolieren Sie die Leitung ca. 5 mm ab. 3. Stecken Sie die Leitung in die Anschlussklemme und schrauben Sie die Leitung fest. 4.
  • Seite 7 Montage/Anschluss i-Timer Plus...
  • Seite 8: Funktions-/Begriffserklärungen

    Funktions-/Begriffserklärungen Funktions-/Begriffserklärungen Funktion des i-Light Sensor Sie haben durch den i-Light Sensor die Möglichkeit, Ihre Pflan- zen und Möbel vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Der i-Light Sensor sollte immer so angebracht werden, dass er die Sonneneinstrahlung so früh wie möglich erkennt. Wird der eingestellte Sonnenschwellwert überschritten, erscheint im...
  • Seite 9 Funktions-/Begriffserklärungen TEST-Mode (Kann erst nach ununterbrochenem AUF-Befehl aktiviert wer- den). In diesem Modus können Sie den i-Light Sensor überprü- fen. Ist der TEST-Modus aktiv, erscheint TEST im Display. Im TEST-Modus werden die Zeiten der Beschattungsfunktion verkürzt.
  • Seite 10: Programmierung Einstellung Urlaub, Lichtsensor (Urlaub Off/On, Sonne/Dämmerung)

    Programmierung Programmierung EINSTELLUNG URLAUB, LICHTSENSOR (Urlaub OFF/ON, Sonne/Dämmerung) 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü EINSTELLUNG auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis EINSTELLUNG erscheint. 3. Bestätigen Sie mit OK. 4. URLAUB ON / OFF erscheint. 5. Bestätigen Sie mit OK. Hinweis: Nur wenn ein Lichtsensor im Gerät eingesteckt ist, wird Ihnen dieses Dialogfenster angezeigt.
  • Seite 11: Wartung Und Pflege

    0 bis +55°C Kabellänge 2 m oder 5 m Allgemeine Konformitätserklärung: Hiermit erklärt die Firma Selve GmbH & Co. KG, dass sich der i-Light Sensor in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anfor- derungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 12 Notizen...
  • Seite 13 Notizen...
  • Seite 14 Notizen...
  • Seite 15: Gewährleistung

    Gewährleistung Gewährleistung Die Gewährleistungsdauer der SELVE GmbH & Co. KG für Neuge- räte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden, beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Sie endet spätestens 30 Monate nach dem Herstellungsdatum. Die Gewährleistung erstreckt sich auf alle Konstruktions-, Material- und Fabrikationsfehler.

Inhaltsverzeichnis