Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - HSGM HSG-KSM-1 Bedienungsanleitung

Kantenschweiß-gerät

Werbung

HSGM

Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Kantenschweiß-Geräts nicht
gestattet.
Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230Volt/50Hz) des öffentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden.
Achten Sie auf eine sachgemäße Inbetriebnahme des Kantenschweiß-Geräts. Beachten Sie hierbei diese
Bedienungsanleitung.
Die Inbetriebnahme ist von entsprechend qualifiziertem Personal durchzuführen, damit der sichere Betrieb
dieses Produktes gewährleistet ist.
Stellen Sie sicher, dass beim Betrieb des Gerätes die Anschlussleitung nicht mit Hitze, Öl und scharfe Kanten
beschädigt wird. Beschädigte Anschlussleitungen können Brände, Kurzschlüsse und elektrische Schläge
verursachen.
Setzen Sie das Kantenschweiß-Gerät keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen oder Feuchtigkeit aus.
Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in
Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufs-
Genossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Die beim Schneiden entstehenden Dämpfe müssen bei Arbeiten in Räumen, mit einer
Absaugvorrichtung direkt an der Heizgabel entfernt werden, bzw. nur in gut durchlüfteten Räumen
arbeiten.
PVC und PVC-beschichtete Materialien dürfen wegen der beim Schneiden entstehenden
gesundheitsschädlichen Dämpfe nicht bearbeitet werden.
Achten Sie beim Umgang mit dem Gerät auf Verbrennungsgefahr!
Die Heizgabeln können Temperaturen bis ca. 600 °Celsius erreichen. Die Heizgabeln nicht berühren,
nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben. Den Handgriff nicht an Gegenstände lehnen, solange
die Heizgabel nicht völlig abgekühlt ist.
Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Wenn Wasser in das Gehäuse eindringt, kann es zum tödlichen elektrischen Schlag kommen.
Das Gerät vom Wasser fernhalten.
Wenn Wasser eindringt, sofort den Stecker ziehen und das Gerät nicht mehr verwenden.
HSGM GmbH
In der Rehbach 13
D-65396 Walluf
Heißschneide-Geräte
u.- Maschinen GmbH
Telefon : 06123 9978-0
Telefax : 06123 9978-40
E-Mail: info@hsgm.com
http://www.hsgm.com
B-KSM-1-D.DOC
Stand: 20.03.2017
Druck: 22.03.2017
Seite 3 von 7

Werbung

loading