Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanal C1, C2, C3 Licht; Konstantlichtregelung - Theben HTS theRonda P360-330 DALI UP WH Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kanal C1, C2, C3 Licht

Die Beleuchtung wird durch Anwesenheit und Helligkeit
gesteuert. Über die DALI-Schnittstelle wird bei zu wenig
Tageslicht und Anwesenheit das Kunstlicht eingeschaltet und
auf ein konstantes Helligkeitsniveau geregelt.
Die Beleuchtung wird bei ausreichendem Tageslicht oder bei
Abwesenheit über die DALI-Schnittstelle ausgeschaltet.
Auf einer DALI-Leitung können bis zu 3 Lichtgruppen (Kanal
C1 – C3 Licht) konfiguriert werden. Die Adressierung und
Gruppierung der DALI-Betriebsgeräte ist sehr einfach und
intuitiv gestaltet. Eine detaillierte Beschreibung ist in Kapitel
„9. Inbetriebnahme" zu finden.

Konstantlichtregelung

Die Konstantlichtregelung gleicht Tageslichtschwankungen
durch Regelung der Beleuchtung aus. Die Gesamthellig-
keit wird auf dem gewünschten Helligkeitsniveau konstant
gehalten. Die Beleuchtung wird mit dem Einschalt-Dimmwert
eingeschaltet und auf den eingestellten Helligkeits-Sollwert
geregelt. Je nach Funktionsart „school" oder „office" verhält
sich der Präsenzmelder nach manuellem Dimmen per Taster
anders:
Funktionsart „school" für Anwendungen in Schul- und
Sitzungszimmern:
Manuelles Dimmen stoppt Konstantlichtregelung.
y
y
Beleuchtung bleibt während Anwesenheit auf
y
y
dem gedimmten Wert (kein Helligkeitseinfluss).
Aus- und Wiedereinschalten führt zurück in den
y
y
Regelbetrieb.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Theronda p360-330 dali up gr

Inhaltsverzeichnis