Herunterladen Diese Seite drucken

TS electronic 45-19801 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Die Programmierung der 1. Ausschaltzeit:
1.
Wenn im Display die Uhrzeit erscheint, drücken Sie bitte zunächst
die „RIGHT"-Taste, bis „1_OFF" blinkt.
2.
Die weitere Programmierung erfolgt analog zu der Programmierung
der 1. Einschaltzeit.
Zur Programmierung der 2. bis 20. Ein- bzw. Ausschaltzeit drücken
Sie bitte die „Right"-Taste, bis „2_ON" / „2_OFF", "3_ON" / "3_OFF",
bzw. "20_ON" / "20_OFF" im Display erscheint und verfahren wie bei
der Programmierung der 1. Ein- bzw. Ausschaltzeit.
Sie können die programmierten Schaltzeiten überprüfen (und ggfs.
ändern), indem Sie die „Right"-Taste wiederholt drücken. Es erscheinen
die einzelnen Schaltzeiten im Display.
Programmierung der Zusatzfunktionen:
a)
Zufallsfunktion (RANDOM)
Die Zeitschaltuhr ist mit einer Zufallsfunktion ausgestattet, die bei
Aktivierung eine unregelmäßige Verschiebung der von Ihnen
programmierten Ein- bzw. Ausschaltzeiten erlaubt.
Für die Einstellung der Zufallsfunktion programmieren Sie bitte einen
oder mehrere Zeiträume, in der die Zufallsfunktion (RANDOM)
arbeiten soll (siehe Programmierung der 1. Ein- bzw. Ausschaltzeit).
Anschließend aktivieren Sie bitte den "AUTO/OFF"-Modus durch
Drücken der Taste MANUAL, bis im Display („AUTO/OFF") erscheint.
Die Zufallsfunktion aktivieren Sie durch Drücken der „RND"-Taste
(„RND" erscheint im Display). Die von Ihnen programmierten
Schaltzeiten verschieben sich nun unregelmäßig
zwischen 2 – 30 Minuten.
Beispiel: Bei programmierter Einschaltzeit 20:00 Uhr und
Ausschaltzeit 22:00 Uhr wird bei Aktivierung der "RANDOM" -
Funktion der angeschlossene Verbraucher erst um 20:10 Uhr
eingeschaltet und um 22:10 Uhr wieder ausgeschaltet. Bei der
nächsten Schaltung am nächsten Tag erst um 20:21 Uhr
eingeschaltet und um 22:21 Uhr wieder ausgeschaltet usw. Bei
Deaktivierung der Zufalls-Funktion werden die von Ihnen
programmierten Schaltzeiten wieder aktiv.
b)
Countdown-Funktion (Rückwärtszählen der Zeit)
Mit der Countdown-Funktion können Sie die Zeitschaltuhr so
programmieren, dass nach Ablauf der programmierten Zeit ein
angeschlossenes Gerät ausgeschaltet wird. Die maximale
Countdown-Zeit beträgt 23 Stunden, 59, Minuten und 59 Sekunden.
Die aktivierte Countdown-Funktion hat Vorrang vor programmierten
Schaltzeiten. Diese bleiben gespeichert und sind bei Deaktivierung
der Countdown-Funktion wieder verfügbar.
Programmierung: Drücken Sie die „LEFT"-Taste bis „CD" im Display
erscheint und „ON" blinkt. Nun drücken Sie die „SET"-Taste. Im
Display blinkt nun die Stunde. Die Einstellung der gewünschten Zeit
erfolgt durch Drücken der „LEFT"- bzw. „RIGHT"-Taste.
Durch nochmaliges kurzes Drücken von „SET" erscheint die
Minutenanzeige, durch ein weiteres Drücken fängt die
Sekundenanzeige an zu blinken. Die Einstellung erfolgt ebenfalls
durch die „LEFT" oder „RIGHT" Taste. Drücken Sie nun die Taste
„CDT": Im Display erscheint nun AUTO und ON, der eingestellte
COUNTDOWN läuft ab. Um den Countdown-Modus zu
unterbrechen, drücken Sie die „CDT-Taste. In der Anzeige erscheint
nun AUTO und OFF. Nach 5 Sekunden erscheint auf der Anzeige
wieder die Uhrzeit und das zuvor eingestellte Programm läuft ab.
c)
12h / 24h-Funktion
Sie können bei dieser Zeitschaltuhr zwischen einer 12- bzw. 24-
Stunden-Anzeige wählen. Falls Sie eine
12-Stundenanzeige wählen, erscheint im Display während der
Vormittagsstunden „AM" und während der Nachmittagsstunden „PM".
Zur Einstellung der 12h / 24h-Funktion drücken Sie 5 Sekunden lang
die „CLK"-Taste. Die Einstellung schaltet zwischen der 12h- und 24h-
Anzeige um.
- 4 -
d)
Sommer / Winterzeit-Funktion
Zur Vereinfachung der Programmierung können Sie die Uhrzeit mit
Hilfe der Sommer-/Winterzeit-Funktion um eine Stunde vor bzw.
zurück stellen.
Wenn die Winterzeit eingestellt ist (im Display darf nicht „S"
erscheinen), halten Sie zur Einstellung der Sommerzeit zuerst die
„CLK"-Taste gedrückt und drücken dann die „LEFT"-Taste zweimal.
Ein „S" für Sommerzeit erscheint im Display. Gleichzeitig stellt sich
die Uhrzeit der Zeitschaltuhr um eine Stunde vor. Zur Einstellung der
Winterzeit wiederholen Sie den Vorgang. Das „S" für Sommerzeit
erlischt im Display und die Uhrzeit stellt sich um eine Stunde zurück.
e)
Master Clear-Funktion
Sie können sämtliche Programmierungen der Zeitschaltuhr durch
Drücken der „MASTER CLEAR"-Taste löschen. Hierfür drücken Sie
mit einem spitzen Gegenstand (z.B. mit einem Bleistift) die
„MASTER CLEAR"-Taste. Die gespeicherten Programme, Uhrzeit
und Datum sind komplett gelöscht.
f)
Manuelle Programmwahl-Funktion
Folgende Programme können Sie durch Drücken der MANUAL-
Taste auswählen:
·
- "ON"-: Ihre Programmierung wird deaktiviert, die angeschlossene
Lampe/das Gerät ist dauerhaft eingeschaltet.
·
-"AUTO;ON": Nur in die aktuelle Schaltzeit wird einmalig eingegriffen,
die angeschlossene Lampe/das Gerät wird unabhängig von der
Programmierung bis zur nächsten Schaltzeit eingeschaltet, danach
sind wieder die programmierten Schaltzeiten aktiviert.
·
-"OFF"-: Ihre Programmierung wird deaktiviert, die angeschlossene
Lampe/das Gerät ist dauerhaft ausgeschaltet.
·
- "AUTO;OFF": Nur in die aktuelle Schaltzeit wird einmalig
eingegriffen, die angeschlossene Lampe/das Gerät wird unabhängig
von der Programmierung bis zur nächsten Schaltzeit ausgeschaltet,
danach sind wieder die programmierten Schaltzeiten aktiviert.
Achtung:
Die Programmierung ist nur aktiviert, wenn im Display "AUTO;ON"
oder "AUTO;OFF" erscheint!
Fehlfunktionen und Problemlösungen
Problem
Ursache und Problemlösung
Funktionsstörungen
Drücken Sie MASTER/CLEAR Taste und
wiederholen Sie alle gewünschten
Programmierung
Materialbruch oder offene
Schalten Sie die Steckdose stromfrei, in der
Elektronik durch
die Zeitschaltuhr eingesteckt ist. Entsorgen
mechanische Wirkung
Sie die Zeitschaltuhr.
Wartung und Pflege
Vor der Reinigung der Zeitschaltuhr bzw. des angeschlossenen
Verbrauchers ziehen Sie bitte die Zeitschaltuhr aus der Steckdose, damit
die Stromzufuhr unterbrochen wird.
Verwenden Sie zur Reinigung keine chemischen oder scheuernden
Reinigungsmittel, sondern säubern Sie die Zeitschaltuhr mit einem
weichen und trockenen Tuch. Verwenden Sie kein Wasser bzw. kein
feuchtes Tuch.
- 5 -
Technische Daten:
Nennspannung:
230V~
Nennstrom:
16(2)A
Nennfrequenz:
50Hz
Max. Anschlussleistung:
3600 W (max.)
≤0,5 Watt
Stand-by Leistung:
Umgebungstemperatur:
- 10°C bis + 40°C
Kürzeste Schaltzeit:
1 Minute
Schaltzeiten:
20 Ein- bzw. Ausschaltungen
Ganggenauigkeit:
+/- 1 Minute pro Monat
Integrierter Beistandsakku:
NiMH 1.2V, > 100 Stunden, Ladezeit ca. 14
Stunden
Schutzklasse:
I
Schutzart:
IP20
Gewährleistung
2 Jahre gegen Material- und Fabrikationsfehler ab Kaufdatum. Ein
fehlerhaftes Gerät ist bei dem Händler zu reklamieren, bei dem dieses
gekauft wurde. Bitte legen Sie dem reklamierten Gerät unbedingt den
Kaufbeleg und eine Fehlerbeschreibung bei.
Im Rahmen der Gewährleistungsabwicklung behalten wir uns eine
Überprüfung des Geräts durch unsere Abteilung Qualitätsprüfung vor. Von
der Gewährleistung ausgenommen sind Fehler bzw. Mängel aufgrund
unsachgemäßen Einbaus bzw. Verwendung.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Zeitschaltuhr nicht über den Hausmüll.
Gemäß europäischer Richtlinie 02/96/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden. Der Eigentümer des
Elektrogerätes ist zur Mitwirkung bei der sachgerechten
Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet. Das Altgerät kann
hierfür auch einer Rücknahmestelle (örtliche Sammelstelle für Elektrogeräte,
z.B. Wertstoffhof) überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne des
nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes durchführt. Nicht betroffen
sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne
Elektrobestandteile.
Hergestellt für:
Tele-Sound GmbH
Bronzestr. 7
33415 Verl
Germany
Tel.: +49(0)5246-924666
Fax: +49(0)5246-924699
Internet: www.ts-electronic.de
E-mail:
info@ts-electronic.de
(12/2017)
- 6 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

45-19809