Herunterladen Diese Seite drucken
jablotron JA-81M Anleitung
jablotron JA-81M Anleitung

jablotron JA-81M Anleitung

Funk-magnetkontakt/universalsender

Werbung

Der
Universalfunksender
Alarmsystems OASIS 80. Er meldet das Öffnen von Türen, Fenstern etc.
und kann durch einen weiteren Öffner- oder Schließerkontakt erweitert
werden. Der Melder ist ebenso für die Manipulationserkennung am
Fensterrollo bestimmt und ist mit einem Sensor ausgestattet, welcher
Bewegungen eines Rollos erkennt. Das Signal von dem Sensor wird so
gefiltert, dass geringe Bewegungen des Rollos bei Wind unterdrückt werden.
Somit werden Falschalarme vermieden. Des Weiteren kann ebenso ein
Wassermelder an dem Universalsender betrieben werden.
Der batteriebetriebene Kontaktsender kommuniziert über das OASIS
Funkprotokoll.
Installation
Die
Installation
sollte
nur
Facherrichterfirmen durchgeführt werden.
Dieser Melder reagiert auf das Entfernen seiner Magneteinheit. Die
Elektronik sollte auf dem unbeweglichen Teil des Fensters bzw. der Tür
befestigt werden, der Magnet auf dem beweglichen Teil. Den Melder
nach Möglichkeit vertikal installieren. Bringen Sie ihn nicht direkt auf
einem Metallrahmen an, da Metall die Funktion des Magnetsensors und
die Funkkommunikation beeinträchtigen kann. Sind die Tür oder das
Fenster aus Metall, so empfehlen wir, den Melder vom Metall entfernt zu
installieren
und
einen
externen,
anzuschließen, der mit dem Funksender verbunden ist.
Im
Beipack
befinden
sich
Permanentmagneten. Ein Standardmagnet im Plastikgehäuse (A) und
ein Rundmagnet (Neodym) mit mittigem Senkkopfloch (B) für Orte, an
denen nicht ausreichend Platz für den Standardmagneten zur Verfügung
steht. Dieser kann auch in Tür- und Fensterrahmen eingelassen werden.
Die korrekte Position für die Platzierung beider Magnete zu dem internen
Sensor, ist im folgenden Beispiel aufgeführt. Die Reaktionszonen der
Magneteinheiten
sind
in
aufgeführt.
Folgende Anleitung ist zu beachten:
1. Öffnen Sie das Gehäuse des Melders durch Drücken der
Verriegelung.
2. Schrauben Sie die Gehäuserückseite auf den unbeweglichen Teil
der Tür / des Fensters.
3. Befestigen Sie den Magneten am beweglichen Teil der Tür / des
Fensters. Er sollte nicht weiter als 5 mm vom Melder entfernt
sein, wenn das Fenster / die Tür geschlossen ist. Die Unterkante
des Magneten sollte zu der Unterkante des Melders ausgerichtet
sein. Es kann nur ein Magnet montiert werden (entweder auf der
rechten oder auf der linken Seite des Melders).
4. Schließen Sie die Batterie noch nicht an, und lassen Sie das
Gehäuse geöffnet. Gehen Sie nach der Bedienungsanleitung der
Zentrale oder des Empfängers vor. Die Grundlagen der Anmeldung
sind wie folgt:
1. Stellen Sie den Anmeldemodus an der Zentrale ein, indem Sie
im Errichtermodus "1" eingeben.
2. Setzen Sie eine Batterie in den Melder ein, um den
Anmeldevorgang zu aktivieren.
3. Verlassen Sie den Anmeldemodus durch Drücken der Taste "#".
Funk-Magnetkontakt / Universalsender JA-81M
Funk-Magnetkontakt / Universalsender JA-81M
JA-81M
ist
eine
Komponente
von
geschulten
und
verdrahteten
Magnetkontakt
zwei
verschiedene
Millimetern
einer
Dreiachsenbewegung
des
Um einen Melder anzumelden, nachdem bereits eine Batterie
angeschlossen wurde, nehmen Sie zuerst die Batterie heraus, drücken
den Sabotageschalter und lassen ihn wieder los, um eventuelle
Restladung zu entladen.
DIP-Schalter
Magnet-Sensor:
MG ON aktiviert den Magnetsensor.
MG OFF ermöglicht eine Deaktivierung des Magneten innerhalb des
Melders, wenn dieser nur mit externen Sensoren verwendet wird.
Reaktion:
DELAY (verzögert) bietet eine Ein-/Ausgangsverzögerung für Melder
berechtigten
an einem Gebäudeeingang.
INST (sofort) ermöglicht dem Melder eine sofortige Alarmauslösung,
wenn die Zentrale scharf geschaltet ist.
Dieser DIP-Schalter ist nur wirksam, wenn der Adresse des Melders in
der OASIS-Zentrale eine natürliche Reaktion zugewiesen wurde. Er
hat ebenso keine Auswirkung, wenn er mit einem UC-8x oder AC-8x
Empfänger verwendet wird.
Auf das Öffnen des Gehäuses reagiert der Melder mit einem
Sabotagesignal.
Erkennen des geöffneten / geschlossenen Zustands
Arten
von
Der Melder ist so voreingestellt, dass er sowohl das Öffnen, als auch
das Schließen anzeigt und somit die Zentrale den Status der Tür / des
Fensters kennt. Ist ein Pulsmodus gewünscht, in dem nur das Öffnen
angezeigt werden soll, so muss der Sabotageschalter 3-5 Sekunden
gedrückt gehalten werden, während die Batterie eingelegt wird. Der
gewählte Modi wird mit einem einmaligen / zweimaligen Aufleuchten der
LED signalisiert. Wird der Sabotageschalter nicht gedrückt, so sendet
der Melder Signale beim Öffnen und Schließen.
Verdrahten der externen Sensoren
Externe Sensoren können mit dem Melder verdrahtet werden. So können
mehrere Türen / Fenster geschützt oder andere Arten von verdrahteten
Meldern angeschlossen werden. Die Eingänge IN2 und TMP reagieren auf
das Trennen von GND. Der Eingang IN1 kann entweder als Öffnerkontakt
(NC) oder als widerstandsüberwachter Schließerkontakt (1k Ohm / NO)
dienen. Die Funktion wird automatisch erkannt.
IN1: Wird der Anschluss IN1 von Masse getrennt, so sendet dieser das
gleiche Signal an die Zentrale, wie wenn der Magnet vom Melder entfernt
worden ist. Der interne Magnetsensor kann mit dem DIP-Schalter (1)
deaktiviert werden.
Die Besonderheit der Widerstandsüberwachung ermöglicht es ebenso,
einen Melder mit Schließerkontakt (NO) anzuschließen. Der Widerstand
wird, sobald der Kontakt geschlossen ist, überbrückt und somit wird ein
Signal gesendet.
Verdrahtungsbeispiel für einen Schließerkontakt (z.B. WM)
1
Verdrahtungsbeispiel für Öffnerkontakte (z.B. MK)
BG-091101

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für jablotron JA-81M

  • Seite 1 Funk-Magnetkontakt / Universalsender JA-81M Universalfunksender JA-81M eine Komponente Um einen Melder anzumelden, nachdem bereits eine Batterie Alarmsystems OASIS 80. Er meldet das Öffnen von Türen, Fenstern etc. angeschlossen wurde, nehmen Sie zuerst die Batterie heraus, drücken und kann durch einen weiteren Öffner- oder Schließerkontakt erweitert den Sabotageschalter und lassen ihn wieder los, um eventuelle werden.
  • Seite 2 Entspricht ETSI EN 300220, EN50130-4, EN55022, EN 60950-1 Kann gemäß ERC REC 70-03 betrieben werden. Funktionstest Hiermit erklärt die Firma Jablotron, dass sich das Gerät in Nach dem Schließen des Gehäusedeckels zeigt die LED für 15 Minuten Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen ein Auslösen des Melders an.