Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
Nyquist
D/A Wandler und Streamer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brinkmann Nyquist

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Nyquist D/A Wandler und Streamer...
  • Seite 2 4. Achtung 5. Röhren 6. Netzteil 7. Netzkabel 8. Digitalmodul 9. Fernbedienung 10. Kopfhörerbetrieb 11. Auspacken 12. Aufbau des Nyquist 13. Anschließen des Nyquist 14. Betrieb 15. USB Eingang 16. Streaming 17. Technische Daten Design + Service Brinkmann Audio GmbH...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Bitte kontrollieren Sie dass die Spannung des Netzteils mit der Netzstromspannung übereinstimmt! Halten Sie den Nyquist und das Netzteil immer fern von Nässe, Hitze und offenem Feuer und ande- ren extremen Konditionen. Stellen Sie die Geräte niemals in der prallen Sonne auf! Netzteil: Das Netzteil darf nur mit der auf dem Gehäuse definierten Wechselspannung (PWR VAC) und nur an...
  • Seite 4: Garantie

    REINIGUNG Das Netzteil und der Nyquist D/A Wandler dürfen nur mit einem trockenen Tuch und / oder einem Staubpinsel gereinigt werden (Gerät zuvor vom Netz trennen!). Eine Reinigung mit feuchten Tüchern oder Flüssigkeiten ist nicht zulässig! Flüssigkeiten können einen Kurzschluss im Gerät erzeugen! ACHTUNG: Die Glasplatte darf bei angeschlossenem Gerät nicht entfernt werden, im Gerät gibt es...
  • Seite 5 Kopf gedreht werden um die zwei Schrauben (siehe Foto) auf der Unterseite zu entfernen, die das Modul befestigen. Dann wird der Nyquist wieder umgedreht und das Modul kann vorsichtig herausgezogen werden. Um das Modul wieder einzubauen bitte dieselben Schritte in umgekehrter Reihenfolge befolgen.
  • Seite 6 Taste am Gerät oder per Fernbedienung freigeschaltet werden. Drücken der „mute“-Taste am Frontpanel des Nyquist während Kopfhörerbetrieb schaltet zurück zu normaler, nicht stummgeschalteter Wiedergabe. Der Nyquist schaltet vom Kopfhörerbetrieb in normalen Betrieb um und die Ausgänge frei wenn man zweimal die „mute“-Taste der Fernbedienung drückt. AUSPACKEN Der D/A Wandler wird in einer stabilen Transportverpackung aus Karton geliefert.
  • Seite 7: Aufbau Des Nyquist

    AUFBAU DES NYQUIST Der Nyquist wiegt mit Granitplatte etwa 24kg und erfordert eine entsprechend stabile, etwa 40 x 45cm (Tiefe x Breite) große Stellfläche. Die Basisplatte des Nyquist ist vollflächig im Kontakt mit der Granitplatte, dies verhindert zuverlässig Vibrationen im Gerät.
  • Seite 8 Der Nyquist hat RCA und XLR Ausgänge jeweils an der rechten und linken Seite der Rückwand und einen 7-poligen Stecker für den Anschluss des Netzteils. Das Digitalmodul hat verschiedene Eingänge in der zugehörigen Rückwand: Ethernet Anschluss: Anschluss an das lokale Netzwerk für Streaming Toslink (optisch) S/PDIF Eingang: Anschluss für eine Digitalkomponente mit optischem Ausgang...
  • Seite 9: Betrieb

    BETRIEB Nachdem die „on-off“ Taste betätigt wird leuchtet das Display und die Leuchtdiode an der Taste „mute“ auf. Die „mute“ Taste ist solange gesperrt wie das Display „Nyquist“ anzeigt. In dieser Phase werden die Röhren vorgeheizt und die Arbeitspunkte eingestellt.
  • Seite 10 Es werden keine Treiber für Mac OSX 10.6+ und Linux mit UAC2 benötigt. Nyquist USB Audio 2.0 Class Treiber Software für Windows 7, 8, 8.1 und 10 (32 und 64bit), kann von dem beigelegten USB Stick oder auf www.brinkmann-audio.com...
  • Seite 11 Empfohlene Geräteeinstellung mit Roon an einem Mac Download und Installation des Windows Treibers: der Nyquist sollte per USB Kabel an den Computer angeschlossen sein, die Treiber Datei auf dem an den Computer angeschlossenen USB Stick oder auf www.brinkmann-audio.com aufrufen, auf den Nyquist Treiber klicken und Speichern wählen, dann den Instruktionen folgen um USB Audio...
  • Seite 12 Dies basiert auf dem momentanen Stand der Software, es ist möglich dass in der Zukunft ein an- derer Treiber gebraucht wird oder die Software erneuert werden muss. Hierfür gibt es aktuelle Informationen auf www.brinkmann-audio.com, unter info@brinkmann-audio.com beantworten wir gerne alle Fragen.
  • Seite 13 Der Nyquist beinhaltet MQA Technologie zur Wiedergabe von MQA Audiodateien und Streams mit dem Sound des originalen Studiomasters. ‘MQA’ oder ‘MQA.’ im Display zeigt an dass der Nyquist eine MQA codierte Datei abspielt und verifi- ziert die Herkunft um sicherzustellen dass der Sound mit dem Quellenmaterial identisch ist. ‘‘MQA.’...
  • Seite 14 Der Nyquist sollte in einem Controller im Heimnetzwerk sichtbar sein sobald er via Wlan oder Ether- net Kabel angeschlossen ist. Der Nyquist ermöglicht Streaming von PCM bis zu 192kHz, MQA bis zu 384kHz und DSD 64. Der Nyquist ermöglicht Streaming mit folgenden Diensten:...
  • Seite 15 Hier müssen keine Einstellungen vorgenommen werden. Der Lautstärkeregler kann verborgen werden, er hat keine Funktion für den Betrieb des Nyquist.
  • Seite 16 App Nyquist als Wiedergabegerät auswählen Um die Geräteeinstellung zu ändern oder die Software des Nyquist auf den neuesten Stand zu bringen muss der Nyquist in dem Geräte-Setup gewählt werden...
  • Seite 17 Geräteinformation und Updateoptionen wenn verfügbar...
  • Seite 18 Server und Controller konfiguriert werden. Viele NAS (Network Attached Storage) haben UPnP Ser- ver in ihr System integriert. Bei Nutzung einer NAS werden die NAS und der Nyquist mit einem UPnP Controller gesteuert. Als Controller empfehlen wir MConnect’s MControl App. Die App ist frei für Android und Apple erhältlich und funktioniert auf Tablets und Handys.
  • Seite 19: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Eingänge: USB 2.0, SPDIF, AES-EBU, TOSLINK, RJ45 ETHERNET Formate: MQA und PCM bis zu 384 kHz, DSD 64 und 128 via DoP (DSD over PCM). DSD 256 Nativ Digitalmodul austauschbar Klirr-/Intermodulationsverzerrungen: <0.01% Rauschabstand: >100 dBA Eingangspegelregler: -20...+10 dB Ausgangsspannung: maximum ±...

Inhaltsverzeichnis