Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MMP-390
CD-MP3 MIKROSYSTEM
BENUTZERHANDBUCH
Bitte lesen Sie die Anweisungen durch und heben Sie sie auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Denver MMP-390

  • Seite 1 MMP-390 CD-MP3 MIKROSYSTEM BENUTZERHANDBUCH Bitte lesen Sie die Anweisungen durch und heben Sie sie auf.
  • Seite 2 Wichtige Sicherheitshinweise – Bitte sorgfältig durchlesen und für zukünftigen Bezug aufbewahren. Um Feuer und elektrischen Schlägen vorzubeugen, vermeiden Sie es das Gerät Regen oder Feuchtigkeit auszusetzen. Um Stromschlag- oder Feuergefahr auszuschließen, öffnen Sie nicht das Gehäuse und entfernen Sie nicht die Rückwand des Geräts Im Falle einer Fehlfunktion des Produkts, wenden Sie sich für eine Reparatur nur an qualifiziertes Personal.
  • Seite 3 Stromversorgung - Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker des Geräts. - Im Falle von Beschädigungen muss das Netzkabel vom Hersteller oder einem autorisierten Kundendienstmitarbeiter ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. - Dieses Produkt muss an eine Steckdose mit 230V ~ 60Hz angeschlossen werden. - Der Netzstecker muss nach der Installation zugänglich bleiben.
  • Seite 4 EINFÜHRUNG Vielen Dank für die Wahl dieses Produkts. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften Ihres neuen Mikrosystems: - Mit dem digitalen PLL-Tuner können Sie während der Wiedergabe ganz einfach UKW-Sender suchen und abspeichern. - Durch seine Kompaktheit bei elegantem Design, lässt sich zu Hause leicht ein Aufstellort für dieses System finde und es kann in wenigen Minuten installiert werden.
  • Seite 5 TASTENBELEGUNG 1. POWER OM/AUS (Ein-/Ausschalten) 2. CD/FM (UKW) 3. CD/USB 4. PLAY/PAUSE 5. OFEN/CLOSE (Öffnen/Schließen) 6. CD-SCHUBLADE 7. VOL ADJUST (Lautstärkeregler) 8. USB-PORT 9. FERNBEDIENUNGSSENSOR 10. LCD-DISPLAY 12. Lautsprecherausgang 13. UKW-Antenne...
  • Seite 6 1. STANDBY 2. ZIFFERNTASTEN 3. MUTE (Stummschaltung) 4. RANDOM (Zufall) 5. SEEK-/LEFT (Suchen-/Links) 6. REWIND (Rücklauf) 7. FORWARD (Vorlauf) 8. CD/FM (UKW) 9. BASS 10. AUTO 11. TREBLE (Höhen) 12. OFEN/CLOSE (Öffnen/Schließen) 13. EQ 14. PROG 15. REPEAT (Wiederholen) 16. CH+/UP (Kanal+/Aufwärts) 17.
  • Seite 7 EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG 1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel. 2. Legen Sie 2 „AAA“-Batterien in das Batteriefach ein. Beachten Sie die richtige Polarität (+/-). 3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder. Anmerkung: 1. Die Chemikalien einer Batterie können zu Hautausschlag führen. Wenn Batterien auslaufen sind, reinigen Sie das Batteriefach mit einem Tuch.
  • Seite 8: Schneller Rücklauf / Schneller Vorlauf

    MUTE (Stummschaltung) Wenn während der Wiedergabe MUTE gedrückt wird, erfolgt keine Audioausgabe und der Ton ist stummgeschaltet. Erneutes Drücken dieser Taste oder Drücken der Tasten VOL+/- (Lautstärke +/-) beendet die Stummschaltung. Die Wiedergabe erfolgt mit normaler Lautstärke. RANDOM (Zufall) Drücken Sie während der CD-Wiedergabe die Taste RANDOM. Die Tracks auf der CD werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
  • Seite 9: Lautstärke-Einstellung

    PLAY/PAUSE Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste PLAY/PAUSE. Die Wiedergabe wird angehalten und mit einem erneuten Tastendruck fortgesetzt STOP Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste STOP auf der Fernbedienung und drücken Sie anschließend PLAY/PAUSE. Die CD wird von Anfang an wiedergegeben. CD/USB Umschalten zwischen CD und USB.
  • Seite 10: Usb-Wiedergabe

    USB-WIEDERGABE Drücken Sie CD/USB, um zur CD/USB-Wiedergabe umzuschalten. HINWEIS: Drücken Sie im Radio-Modus bitte zuerst die Taste CD/FM (UKW) um zum CD-Modus zu wechseln, bevor Sie zum USB-Modus wechseln. Anschließen eines USB-Geräts 1) Stecken Sie ein USB-Gerät in den Port. 2) Drücken Sie zum Starten die Taste CD/USB.
  • Seite 11 5. Sie können die Frequenz nicht direkt eingeben.
  • Seite 12: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN: Ausgänge L/R Lautsprecheranschlüsse Eingänge USB IN (USB-Eingang) Stromversorgung 230V~ 50/60Hz Max. Leistungsaufnahme Frequenzgang 20Hz-20kHz ±3dB FEHLERBEHEBUNG Bitte benutzen Sie die untenstehende Tabelle, um die folgenden Probleme bei Benutzung des Geräts zu lösen. Fehler Mögliche Ursache Lösung Das Gerät kann nicht Der Netzstecker wurde nicht Stecken Sie den Netzstecker gut in eingeschaltet werden.

Inhaltsverzeichnis