Herunterladen Diese Seite drucken

mio star Cooking Plate Double 2250 Kurzanleitung Seite 2

Doppelkochplatte

Werbung

Bedienungsanleitung Doppelkochplatte Cooking Plate Double 2250
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät an
das Stromnetz anschliessen, um eventuelle Schäden durch nicht sachgemässen
Gebrauch zu vermeiden.
Inbetriebnahme und Bedienung
Aufstellen
Vor der ersten Inbetriebnahme
Bei der Wahl des Anwendungsortes
Vor dem ersten Gebrauch beide
müssen folgende Punkte berücksich-
Kochplatten aufheizen, um die auf-
tigt werden:
getragene Schutzschicht einzu-
– Netzstecker ziehen
brennen. Nach diesem Vorgang sind
– Gerät auf eine trockene, stabile und
die Kochplatten besser gegen Rost
ebene Standfläche und nie direkt
geschützt. Gleichzeitig wird der Neu-
unter eine Steckdose stellen. Nur in
geruch beseitigt.
trockenen Räumen verwenden
− Beide Kochplatten dazu während
− Gerät auf eine wärmebeständige
ca. 10 Minuten auf höchster Tem-
und spritzunempfindliche Unterlage
peratur (Pos. «MAX») aufheizen
stellen
(Temperaturregler im Uhrzeigersinn
− Gerät nicht auf heisse Oberflächen
bis zum Anschlag drehen). Die dazu-
oder in der Nähe von offenen Flam-
gehörenden Kontrollanzeigen leuch-
men abstellen. Mindestabstand von
ten rot auf
50 cm einhalten
− Anschliessend das Gerät wieder
− Mindestabstand von 60 cm zu Spül-
ausschalten (beide Temperaturreg-
becken, Wasserhahnen etc. einhalten
ler im Gegenuhrzeigersinn bis zum
− Doppelkochplatte nicht direkt un-
Anschlag auf Pos. «MIN» drehen)
ter Küchenvorbauten stellen (diese
− Netzstecker ziehen
können durch Wärme und Dampf
− Doppelkochplatte vollständig abküh-
beschädigt werden)
len lassen
− Gerät niemals abdecken (Brand-
− Gerät reinigen (s. «Reinigung»)
gefahr) und nicht in der Nähe von
Hinweis:
brennbaren Materialien aufstellen
− Beim ersten Aufheizen kann etwas
− Ist ein Verlängerungskabel nötig, da-
Rauch entweichen. Dies ist tech-
rauf achten, dass dieses für das Ge-
nisch bedingt und kein Grund zur
rät geeignet ist (3-polig mit Erde und
Beunruhigung. In diesem Fall für
1.5 mm² Ader-Querschnitt) und dass
ausreichende Lüftung des Raumes
es nicht zur Stolperfalle wird
sorgen
Gerät ans Netz anschliessen
Ein-/ausschalten und stufen-
− Kontrollieren Sie, ob die Netz-
lose Temperatureinstellung
spannung (230 V) mit der Geräte-
Kochplatte erst einschalten, wenn ein
spannung,
welche
auf
dem
passendes Kochgeschirr auf der Plat-
Leistungsschild
(Geräteunterseite)
te steht. Verwenden Sie nur sauberes
angegeben ist, übereinstimmt
und trockenes Kochgeschirr. Keine
N
t e
s z
e t
k c
r e
n i
d
e i
W
n a
s d
e t
k c
o d
e s
verrussten Pfannen oder Töpfe ein-
stecken (230 V)
setzen.
Hinweise:
− Darauf achten, dass der Kochge-
− Bei Nichtgebrauch immer Netzste-
schirr-Boden nicht kleiner als die
cker des Gerätes ziehen
Kochplatte ist
− Ist die Hausinstallation nur mit 6 A
− Kochgeschirr mit ebenem Boden
abgesichert (z.B. in einem älteren
benutzen (darf in warmem Zustand
Haus), nur eine Platte einschalten
nicht «wackeln»)
7173.714--Doppelkochplatte-Two-Rear-D-00-V2.ai 1
Reinigung
− Kochplatte(n) mit dem Temperatur-
− Bevor das Gerät gereinigt wird, Netz-
regler einschalten und gewünschte
stecker ziehen
− Gerät vollständig abkühlen lassen
Temperatur wählen
− «MIN»: Aus
− Gerät und Netzkabel niemals ins
Wasser tauchen oder unter flies-
− «1»: Tiefe Temperatur
sendem Wasser reinigen (Kurz-
− «5»: Hohe Temperatur
schluss- und Stromschlaggefahr!)
− «MAX»: Höchste Temperatur
− Gerät und Netzkabel mit einem
weichen Tuch reinigen und keine
− Nach dem Einschalten der Koch-
scheuernden Reinigungs- oder Reini-
platte leuchtet die rote Kontrollan-
gungshilfsmittel verwenden. Danach
zeige. Sobald sie erlischt, ist die
gut trocknen lassen
eingestellte Temperatur erreicht
− Netzstecker dabei nicht berühren,
– Die beiden Kochplatten haben unter-
bzw. nie feucht reinigen
schiedlich grosse Durchmesser und
− Überlaufenes Kochgut auf den Koch-
Leistungen:
platten mit einem feuchten Tuch
− kleine Kochplatte (Ø 155 mm) mit
abwischen
750 W
− Von Zeit zu Zeit die Kochplatten
− grosse Kochplatte (Ø 185 mm)
mit einem Spezialpflegemittel (z.B.
mit 1500 W
«Potz»; Art.-Nr. 5020.402, aus Ihrer
Hinweise:
Migros) reinigen
− Das Kochgeschirr muss mindestens
so gross sein wie die Kochplatte,
Aufbewahrung
ansonsten kann sich die Kochplatte
verziehen. Sie sparen damit auch
− Bei Nichtgebrauch immer Netzste-
Energie und schonen die Kochplat-
cker ziehen
ten!
− Gerät vollständig abkühlen lassen
− Während des Betriebs werden
− Gerät an einem trockenen und für
Kochplatten und Oberflächen sehr
Kinder unzugänglichen Ort aufbe-
heiss: Nicht berühren!
wahren
Nach dem Kochen
Entsorgung
− Nach jedem Gebrauch die Doppel-
kochplatte umgehend ausschalten
− Ausgediente Geräte bei einer Ver-
(Temperaturregler im Gegenuhrzei-
kaufsstelle zur kostenlosen, fachge-
gersinn bis zum Anschlag auf Pos.
rechten Entsorgung abgeben
«MIN» drehen)
− Geräte mit gefährlichem Defekt
− Gerät durch Ziehen des Netzste-
sofort entsorgen und sicherstel-
ckers ausschalten (das Gerät kann
len, dass sie nicht mehr verwendet
NICHT durch den Temperaturregler
werden können
ausgeschaltet werden und könnte
− Geräte nicht mit dem Hauskehricht
sich daher bei tiefen Temperaturen
entsorgen (Umweltschutz!)
automatisch einschalten: Brandge-
fahr!)
− Gerät vollständig abkühlen lassen
− Gerät reinigen (s. «Reinigung»)
Sicherheitsvorschriften
− Vor Inbetriebnahme Bedienungsanlei-
− Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben
tung vollständig durchlesen
− Verwenden Sie nur Original Ersatzteile
− Kinder dürfen das Gerät nicht benutzen
− Gerät darf nur in Privathaushalten und in
− Während des Betriebs werden die Ober-
trockenen Räumen angewendet werden
flächen sehr heiss: Nicht berühren (Ver-
− Für Schäden, die durch Nichtbeachten
brennungsgefahr!)
dieser Bedienungsanleitung entstehen,
− Personen, einschliesslich Kinder, die
wird jegliche Haftung abgelehnt
aufgrund ihrer physischen, sensorischen
− Bedienungsanleitung sorgfältig aufbe-
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
wahren und allenfalls an Nachbenutzer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht
weitergeben
in der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen, dürfen das Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine ver-
Garantie
antwortliche Person benutzen
− Gerät oder Kabel nie in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten tauchen: Verletzungs-,
2 Jahre M-Garantie
Feuer-, oder Stromschlaggefahr
Die MIGROS übernimmt während zwei
− Netzstecker unbedingt ziehen:
Jahren seit Kaufabschluss die Garantie
− vor jeder Umplatzierung des Gerätes
für die Mängelfreiheit und Funktionsfähig-
− vor jeder Reinigung oder Wartung
keit des von Ihnen erworbenen Gerätes.
− nach dem Gebrauch
Die MIGROS kann die Garantieleistung
− Kabel und Stecker regelmässig auf Be-
wahlweise durch kostenlose Reparatur,
schädigungen und Erwärmung unter-
gleichwertigen Ersatz oder durch Rück-
suchen. Gerät nicht mit beschädigtem
erstattung des Kaufpreises erbringen.
Netzkabel oder Netzstecker verwenden.
Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Defekte Kabel und Stecker sofort durch
den MIGROS-Service ersetzen lassen
Allgemeine Bestimmungen:
− Das Netzkabel nicht herunterhängen
Nicht unter die Garantie fallen:
lassen und niemals über Ecken und
– normale Abnützung
scharfe Kanten ziehen oder einklem-
– Folgen unsachgemässer Behandlung
men. Netzkabel nicht über heisse Ge-
genstände legen oder hängen sowie vor
– Beschädigungen durch den Käufer
Öl schützen
oder Drittpersonen
− Während des Betriebs das Netzkabel
– Mängel, die auf äussere Umstände
nicht auf das Gerät legen oder damit be-
zurückzuführen sind
rühren (Feuer- und Stromschlaggefahr!)
Die Garantieverpflichtung erlischt bei
− Sichern Sie das Netzkabel, damit das
unsachgemässen Reparaturen durch
heisse Gerät daran nicht heruntergeris-
nicht MIGROS-autorisierte Servicestel-
sen werden kann
len. Garantieschein oder Kaufnachweis
− Wir empfehlen, das Gerät über einen
(Kassabon, Rechnung) sorgfältig aufbe-
FI-Schutzschalter anzuschliessen. Im
wahren. Bei Fehlen desselben, wird jeder
Zweifelsfalle fragen Sie eine Fachperson
Garantieanspruch hinfällig.
− Es dürfen nur Anschlusskabel für mi-
nimum 10 A Stromstärke verwendet
Reparatur- oder pflegebedürftige Geräte
werden. Darauf achten, dass das Kabel
werden in jeder Verkaufsstelle entgegen-
nicht zur Stolperfalle wird!
genommen.
− Stecker niemals mit nassen Händen
oder am Netzkabel aus der Steckdose
ziehen
− Gerät auf eine trockene, stabile und ebe-
ne Standfläche stellen. Nicht auf oder
unter entflammbare, schmelzbare Vor-
230 V / 50 Hz / 2250 W
richtungen und Küchenvorbauten oder
in die Nähe von Vorhängen platzieren
− Besonders fett- und ölhaltige Speisen
V3/11/2014 Änderungen vorbehalten
können sich bei Überhitzung leicht ent-
zünden!
Vertrieb/Distribution/Distribuzione:
− Gerät nicht auf heisse Oberflächen oder
Migros-Genossenschafts-Bund, CH-8031 Zürich
in der Nähe von offenen Flammen ab-
stellen. Mindestabstand von 50 cm ein-
halten
7174.375 -D-
19.08.11 10:22

Werbung

loading