Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR – Lebensgefahr durch Stromschlag
Tauchen Sie die Kaffeemühle sowie den Stecker niemals in Wasser, da
dann die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
WARNUNG vor Verletzung
• Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Das Mahlwerk ist scharfkantig. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den
Mahlring ausbauen oder einsetzen.
VORSICHT - Sachschaden
• Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemikalien, aggressive
oder scheuernde Reinigungsmittel.
Nehmen Sie den Vorratsbehälter nicht ab, bevor Sie die restlichen
Bohnen entfernt haben. Der Vorratsbehälter ist unten offen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Entnehmen Sie die restlichen Bohnen aus dem Vorratsbehälter.
3. Drehen Sie den Vorratsbehälter gegen den Uhrzeigersinn, bis die
Pfeile auf dem Vorratsbehälter und dem Gerät aufeinanderzeigen.
4. Nehmen Sie den Vorratsbehälter ab.
Reinigen Sie den Auffangbehälter und den Vorratsbehälter mit
einem weichen Tuch und mildem Spülmittel, um sie nicht zu ver-
kratzen. Spülen Sie beide Behälter danach mit viel klarem Wasser.
Lassen Sie die Teile gut trocknen, bevor Sie sie wieder in das Gerät
einsetzen.

Reinigen

5. Ziehen Sie den Mahlring nach oben
aus dem Gerät.
6. Reinigen:
Reinigen Sie das Mahlwerk und
den Mahlring mit einem Pinsel
mit weichen Borsten.
Wischen Sie das Gerät außen mit
einem angefeuchteten Tuch ab.
Pulverreste können Sie mit
einem trockenen Pinsel ent -
fernen.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis