Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DZG WS7412.1 Bedienungs- Und Installationsanleitung

DZG WS7412.1 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Moderne messeinrichtung ws74 series

Werbung

WS74
Baureihe
Elektronischer Elektrizitätszähler für direkten einphasigen Anschluss
DE
Bedienungs- und Installationsanleitung
Inhalt
Abkürzungen ........................................................................................................................................................... 1
Sicherheitshinweise ................................................................................................................................................. 2
Wartungs- und Garantiehinweise ............................................................................................................................ 2
Entsorgung .............................................................................................................................................................. 2
Allgemeine Beschreibung ....................................................................................................................................... 2
Leistungsschild ....................................................................................................................................................... 3
Gehäuse ................................................................................................................................................................... 4
Sicherungsmaßnahmen ........................................................................................................................................... 4
Zählertypenschlüssel ............................................................................................................................................... 4
Leistungsschildangaben in Abhängigkeit der Messwerkausführung ...................................................................... 5
LC Display .............................................................................................................................................................. 6
Montage und Zähleranschluss ................................................................................................................................. 7
Tarifschaltung ......................................................................................................................................................... 8
Anzeigetest .............................................................................................................................................................. 8
Messwertanzeige ..................................................................................................................................................... 8
Funktionsfehlerkontrolle ......................................................................................................................................... 9
Bedientaste .............................................................................................................................................................. 9
Eingabe PIN ............................................................................................................................................................ 9
Aufruf historischer Werte ..................................................................................................................................... 10
Push-Datensatz ...................................................................................................................................................... 11
Technische Daten .................................................................................................................................................. 12
EG Konformitätserklärung .................................................................................................................................... 13
Stand 08.11.2017, Technische Änderungen vorbehalten!

Abkürzungen

+A
-A
DIN
EN
IEC
Imp/kWh
LCD
LED
OBIS
Moderne Messeinrichtung
Energiebezug (Kunde)
Energielieferung (Kunde)
Deutsches Institut für Normung
Europäische Norm
International Electrotechnical Commision
Impulse pro kWh
Liquid Crystal Display
Light Emitting Diode
Object Identification System für Mess- und Zählwerte
DZG Metering GmbH
Heidelberger Str. 32
D-16515 Oranienburg
Tel.: +49 (0)3301854-0
Fax:+49 (0)3301854-173
E-Mail: support@dzg.de
Web: www.dzg.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DZG WS7412.1

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    DZG Metering GmbH Heidelberger Str. 32 D-16515 Oranienburg Tel.: +49 (0)3301854-0 Fax:+49 (0)3301854-173 E-Mail: support@dzg.de Web: www.dzg.de WS74 Moderne Messeinrichtung Baureihe Elektronischer Elektrizitätszähler für direkten einphasigen Anschluss Bedienungs- und Installationsanleitung Inhalt Abkürzungen ................................1 Sicherheitshinweise ..............................2 Wartungs- und Garantiehinweise ..........................2 Entsorgung ................................
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Der Zähler ist wartungsfrei. Entsorgung Dieser Zähler wurde konzipiert und gebaut durch die DZG mit dem Ziel, eine einwandfreie Funktion über viele Jahre hin zu bieten. Das wird durch unser Engagement für einen qualitativ hochwertigen Support unterstützt. Wenn das Gerät das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat, muss es entsprechend den national und lokal verbindlichen Bestimmungen entsorgt werden.
  • Seite 3: Leistungsschild

    Leistungsschild Angabe Beschriftungen Erläuterungen Zählertyp WS7412.1 lt. Zählertypschlüssel 2 D Barcode Fabriknummer Fabriknummer Technische Nenndaten mit Baujahr CE Kennzeichnung mit Jahr der Anbringung, Zulassungsnummer Nummer der benannten Stelle, Nr. EU- Baumusterprüfbe- scheinigung Aufruftasten Blaue Taste und optischer Sensor Schaltung Prüf LED, infrarot 5000 Imp/kWh Symbol Messwerkausführung...
  • Seite 4: Gehäuse

    Gehäuse Sicherungsmaßnahmen Das Zählergehäuse wird mit 2 plombierfähigen Schrauben geschlossen und durch Anbringung von Sicherungsplomben nachweislich gegen Eingriffe geschützt. Die Benutzersicherung erfolgt durch die Sicherung des Klemmendeckels mittels Plomben. Zählertypenschlüssel...
  • Seite 5: Leistungsschildangaben In Abhängigkeit Der Messwerkausführung

    Leistungsschildangaben in Abhängigkeit der Messwerkausführung Zweirichtungszähler Energiebezug Energielieferung Doppeltarifzähler WS74xx.2xx Lieferzähler mit Rücklaufsperre Zählwerk 2.8.0 WS74xx.3xx Lieferzähler ohne Rücklaufsperre Zählwerk 2.8.0 saldierend WS74xx.4xx...
  • Seite 6: Lc Display

    LC Display Symbol Bedeutung Erste Zeile 6-stellige Anzeige von abrechnungsrelevanten Zählerständen mit 3-stelligem OBIS Code. Zweite Zeile 6 stellige INFO Zeile für nicht abrechnungsrelevante Zusatzinformationen. OBIS Code OBIS Code des angezeigten Zählerstandes Der OBIS Code des aktiven Tarifregisters ist unterstrichen. INFO Kennzeichen als INFO Zeile mit folgenden Wertdarstellungen: OBIS Code...
  • Seite 7: Montage Und Zähleranschluss

    Montage und Zähleranschluss Das Zählergehäuse ist für Wandmontage mit 3-Punktbefestigung nach DIN 43857-2 geeignet. Warnung Vor dem Zähler ist eine selektive Überstromschutzeinrichtung für 63 A bzw. 100A vorzusehen. Die Anforderungen der geltenden TAB des Netzbetreibers sind einzuhalten. Achtung! Beim Anschluss externer Geräte an den zusätzlichen Spannungsabgriffen Der zusätzliche Spannungsabgriff 2 ist im Zähler nicht abgesichert.
  • Seite 8: Tarifschaltung

    Abb. 2: Schaltbeispiel Tarifschaltung Die Funktion der Zusatzklemme 13 ist abhängig von der Zählerausführung (T1 oder T2 aktiv bei angelegter Spannung). Die Funktion ist der Soll-Merkmalsliste zu entnehmen. Die Zusatzklemme 15 muss an N-Potential angeschlossen sein. Eine Tarifansteuerung über die LMN Schnittstelle hat Vorrang gegenüber einer Ansteuerung über die Klemmen 13/15.
  • Seite 9: Funktionsfehlerkontrolle

    Funktionsfehlerkontrolle Beim Erkennen eines internen Funktionsfehlers blinken die angezeigten Werte mit ca. 1Hz. Der Zähler darf nicht mehr zu Abrechnungszwecken eingesetzt werden. Der Funktionsfehler kann nur durch den Hersteller behoben und zurückgesetzt werden. Bedientaste Über die Bedientaste bzw. optische Taste können folgende Eingaben getätigt bzw. Werte aufgerufen werden.
  • Seite 10: Aufruf Historischer Werte

    Aufruf historischer Werte...
  • Seite 11: Push-Datensatz

    Push-Datensatz Der Zähler liefert 2 Push-Datensätze über die optische Schnittstelle. reduzierter Datensatz „Inf off“ Anzeige Verbrauchswerte ohne Nachkommastelle, Server-ID und Statuswort erweiterter Datensatz „Inf on“ Anzeige der Verbrauchswerte mit Nachkommastellen, Anzeige der Wirkleistung, Server-ID und Statuswort Das Umschalten erfolgt durch Aufruf des Parameters „Inf“ im Display. Mittels eines langen Tastendruckes (>...
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten Wechselstrom Zweileiterzähler für direkten Anschluss Spannung Nennspannung U 230 V Spannungsbereich 0.8 – 1.15 U Frequenz Nennfrequenz f 50 Hz Frequenzbereich 0.98 – 1.02 f Strom Basisstrom I = 10 I 5A, 10A Grenzstrom I 40A, 60A, 85A, 100A Minimalstrom I 0.2 A Anlaufstrom I...

Inhaltsverzeichnis