D D
Minihandsender RT30
Ausführungen
LED
STOPP
(C)
1x AUF/STOPP/ZU
FM-T1M
3-Tast-Bedienung
Lieferumfang
Handsender RT30 inklusive Batterie, Wandhal-
ter, Bedienungsanleitung
Technische Daten
Frequenz:
868,30 MHz
Modulation:
FSK
Codierung:
Easywave A/B/C/D
Spannungs-
versorgung:
1x 3-V-Batterie, CR 2032
Betätigungs-
kontrolle:
Leuchtdiode (LED)
Schutzart:
IP 54
Betriebs-
temperatur:
-20°C bis +60°C
Reichweite:
im Freien:
im Gebäude: ca. 30 m
Abmessungen:
38 x 16 x 14 mm
Gewicht:
25 g (inkl. Batterie)
Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Gerät benutzen,
lesen Sie bitte diese Anleitung
sorgfältig durch!
Beachten Sie auch die Bedienungsanlei-
tungen der Funkempfänger.
Steuern Sie nie unbeobachtet Tore oder an-
dere bewegliche Geräte! Personen könnten
dadurch in Gefahr geraten!
Halten Sie den Handsender von Kindern fern!
Überprüfen Sie regelmäßig die Sendebereit-
schaft des Gerätes!
Lassen Sie nicht funktionierende Geräte vom
Hersteller überprüfen!
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Verän-
derungen am Handsender vor!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie den Handsender ausschließlich
zum Bedienen von Easywave-Funkempfän-
gern.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch unsachgemäßen oder bestimmungsfrem-
den Gebrauch entstehen!
FM-T1M
Funktion
Die Minihandsender RT30 sind Funksender für
die 3- oder 4-Tast-Bedienung. Die Sender sind
A/B/C/D-codiert, so dass vier verschiedene
Funktelegramme ausgesendet und damit vier
Funktionen ausgelöst werden können.
Der Sender verfügt über eine Batteriekon-
AUF (A)
trollfunktion. Während des Sendens wird eine
schwache Batterie durch das Blinken der LED
STOPP
angezeigt.
(D)
ZU (B)
Sender in Betrieb nehmen
Lernen Sie den Sendecode in den Funkemp-
fänger der zu steuernden Geräte ein. Lesen Sie
hierzu die Bedienungsanleitungen der Funk-
empfänger.
Sender bedienen
Drücken Sie die Sendetaste solange, bis die
LED leuchtet.
Blinkt die LED während des Sendevorganges
und noch ca. 3 Sekunden nach Loslassen der
Sendetaste, wechseln Sie bitte die Batterie.
Batterie wechseln
1. Stecken Sie eine kleine Münze in die Kerbe
auf der Unterseite des Handsenders. Drehen
Sie die Münze diagonal und drücken Sie die
ca. 150 m
Gehäuseteile vorsichtig auseinander.
2. Wechseln Sie die Batterie. Verwenden Sie
ausschließlich Batterien des Typs CR2032.
Achten Sie auf die richtige Polung!
Fehlerbehebung
- Blinkt die LED während des Sendens:
Wechseln Sie die Batterie.
- Wenn die LED nicht leuchtet:
Überprüfen Sie die Batteriepolung.
- Reagiert der Funkempfänger trotzdem nicht:
Verringern Sie den Abstand zum Empfänger
oder lernen Sie die Codierung des Hand-
senders neu in den Empfänger ein.
Zubehör montieren
Schlüsselanhänger
(optional)
Wandhalter
Beschriftungs-
feld (optional)
Beschriftungsplatte
bitte einlegen!
Entsorgungshinweise
Altgeräte und Batterien dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden!
Entsorgen Sie Altgeräte über eine Sammelstel-
le für Elektronikschrott oder über Ihren Fach-
händler.
Entsorgen Sie die Altbatterien in einen Wert-
stoffbehälter für Altbatterien oder über den
Fachhandel.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in die
Sammelbehälter für Pappe, Papier und Kunst-
stoffe.
Gewährleistung
Innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit be-
seitigen wir unentgeltlich Mängel des Gerä-tes,
die auf Material- oder Herstellungsfehler
beruhen, durch Reparatur oder Umtausch.
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Konformität
Das Produkt erfüllt die wesentlichen Anfor-
derungen der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG.
Für den Einsatz in: EU/CH/FL/IS/N
Die Konformitätserklärung können Sie bei Ihrem
Lieferanten anfordern.
Kundendienst
Sollten trotz sachgerechter Handhabung Stö-
rungen auftreten oder wurde das Gerät
beschädigt, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder an folgende Adresse:
WTS Schaltgeräte GmbH
Buchheide 1
53773 Hennef (Sieg)
Germany
Telefon: ++49 2248 90906 0
Fax:
++49 2248 90906 29
E-mail:
info@wts-schaltgeraete.de
80073 0112 D