Herunterladen Diese Seite drucken

SOLUXTEC PowerSlate Mono Serie Dark Blue Benutzerinformation Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSlate Mono Serie Dark Blue:

Werbung

Weitere Hinweise zur Installation:
Weitere Hinweise zur Installation:
Modulklemmen dürfen nicht in den Zellbereich des Moduls ragen. Der Randbereich
Modulklemmen dürfen nicht in den Zellbereich des Moduls ragen. Der Randbereich
Modulklemmen dürfen nicht in den Zellbereich des Moduls ragen. Der Randbereich
des rahmenlosen Moduls beträgt 17 mm.
des rahmenlosen Moduls beträgt 17 mm.
Achten Sie beim Einsatz
Achten Sie beim Einsatz unterschiedlicher Befestigungsmaterialien auf die Gefahr
von Kontaktkorrosion.
von Kontaktkorrosion.
Umgebungsbedingungen und Anlagenstandort :
Umgebungsbedingungen und Anlagensta
Die Laminate sind zum Einsatz in gemäßigten Klimazonen gedacht. Um eine Beschädigung
Die Laminate sind zum Einsatz in gemäßigten Klimazonen gedacht. Um eine Beschädigung
Die Laminate sind zum Einsatz in gemäßigten Klimazonen gedacht. Um eine Beschädigung
des Moduls durch Korrosion zu vermeiden, wird ein Mindestabstand zu angrenzenden
des Moduls durch Korrosion zu vermeiden, wird ein Mindestabstand zu angrenzenden
des Moduls durch Korrosion zu vermeiden, wird ein Mindestabstand zu angrenzenden
Meeresflächen von 500 m empfohlen. Die Installation darf nicht an Orten mit
Meeresflächen von 500 m empfohlen. Die Installation darf nicht an Orten mit
Meeresflächen von 500 m empfohlen. Die Installation darf nicht an Orten mit
außergewöhnlichen chemischen Be
ewöhnlichen chemischen Belastungen, bsp. Immissionen durch Industriebetriebe,
erfolgen. Die Solarmodule dürfen keinem konzentrierten Licht z.B. von Spiegeln
erfolgen. Die Solarmodule dürfen keinem konzentrierten Licht z.B. von Spiegeln
erfolgen. Die Solarmodule dürfen keinem konzentrierten Licht z.B. von Spiegeln
gebündeltem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Das Modul darf nicht in Wasser getaucht
gebündeltem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Das Modul darf
werden.
Ausrichtung und Neigung
ung und Neigung :
Die optimale Ausrichtung der Photovoltaikmodule kann je nach Standort der Anlage
Die optimale Ausrichtung der Photovoltaikmodule kann je nach Standort der Anlage
Die optimale Ausrichtung der Photovoltaikmodule kann je nach Standort der Anlage
variieren. Für bestmögliche Erträge sollte die Modulfläche grundsätzlich senkrecht zur
variieren. Für bestmögliche Erträge sollte die Modulfläche grundsätzlich senkrecht zur
variieren. Für bestmögliche Erträge sollte die Modulfläche grundsätzlich senkrecht zur
Sonneneinstrahlung stehen.
Sonneneinstrahlung stehen.
Zudem sollten folgende Punkte beachtet
Zudem sollten folgende Punkte beachtet werden:
Der Neigungswinkel der Module sollte min. 10° betra gen.
Der Neigungswinkel der Module sollte min. 10° betra gen.
Eine teilweise oder vollständige Verschattung von Modulen ist zu vermeiden.
Eine teilweise oder vollständige Verschattung von Modulen ist zu vermeiden.
Eine teilweise oder vollständige Verschattung von Modulen ist zu vermeiden.
Bei einer Reihenschaltung mehrerer Module sollten diese zur Vermeidung von
Bei einer Reihenschaltung mehrerer Module sollten diese zur Vermeidung von
Bei einer Reihenschaltung mehrerer Module sollten diese zur Vermeidung von
Ertragsminderungen die gleiche Ausrichtun
Ertragsminderungen die gleiche Ausrichtung und Neigung aufweisen.
Verschaltung :
Die Reihenschaltung darf nur bei gleichen Stromstärken der einzelnen Module
Die Reihenschaltung darf nur bei gleichen Stromstärken der einzelnen Module
Die Reihenschaltung darf nur bei gleichen Stromstärken der einzelnen Module
erfolgen. Dabei ist zu beachten,
Dabei ist zu beachten, die maximale Systemspannung von 1000V in keinem
Fall zu überschreiten.
zu überschreiten.
Zur Parallelschaltung dürfen nur Module mit der gleichen Spannung eingesetzt
Zur Parallelschaltung dürfen nur Module mit der gleichen Spannung eingesetzt
Zur Parallelschaltung dürfen nur Module mit der gleichen Spannung eingesetzt
werden. Sofern mehr als 2
verschaltet werden, ist auf eine Stringbox zurückzugreifen.
verschaltet werden, ist auf eine Stringbox zurückzugreifen. Die
Rückstrombelastbarkeit der PV
Rückstrombelastbarkeit der PV-Module wurde mit 12A festgelegt. Die Stringbox muss
daher mit Stringsicherungen von max. 12 A ausgerüstet sein.
daher mit Stringsicherungen von max. 12 A ausgerüstet sein.
Maximalbelastung der Generatoroberfläche :
Maximalbelastung der Generatoroberfläche
Bei der Planung und Auslegung der PV
Bei der Planung und Auslegung der PV-Generatoroberfläche muss eine zulässige
Maximalbelastung der Module von 2400 Pa (Sog) und 2400 Pa (Druck) berücksichtigt
Maximalbelastung der Module
werden. Die am Installationsort auftretenden Wind
werden. Die am Installationsort auftretenden Wind- und Schneelasten sind in Deutschland
nach DIN 1055 zu berechnen. In Zweifelsfällen ist ein Statiker bzw. Sachverständiger zu
nach DIN 1055 zu berechnen. In Zweifelsfällen ist ein Statiker bzw. Sachverständiger zu
nach DIN 1055 zu berechnen. In Zweifelsfällen ist ein Statiker bzw. Sachverständiger zu
Rate zu ziehen.
SOLUXTEC GmbH
die maximale Systemspannung von 1000V in keinem
mehr als 2 Strings pro MPP-Tracker des Wechselrichters parallel
von 2400 Pa (Sog) und 2400 Pa (Druck) berücksichtigt
materialien auf die Gefahr
. Immissionen durch Industriebetriebe,
nicht in Wasser getaucht
g und Neigung aufweisen.
Tracker des Wechselrichters parallel
wurde mit 12A festgelegt. Die Stringbox muss
Generatoroberfläche muss eine zulässige
und Schneelasten sind in Deutschland
Seite 7 von 10

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SOLUXTEC PowerSlate Mono Serie Dark Blue