Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

TACPort™
Bullard bietet den TACPort Adapter als Zubehör zu der TACSIGHT
(sowie der T3-Serie und T4) Wärmebildkamera an.
Stromanschlüsse am TACPort erlauben ein leichtes
anschließen an externe Stromquellen und über die Video
– Out Schnittstelle kann das Video Signal über Kabel an
einen Monitor,Videorecorder oder einen Sender übertragen
werden. In Verbindung mit der TACSIGHT Wärmebildkamera
bietet der TACPort dem Nutzer eine längere Einsatzdauer und größere Handlungsfreiheit.
Anschluss an die TACSIGHT Wärmebildkamera
Um den TACPort- Adapter an die TACSHIGHT anzuschließen setzen Sie den TACPort an die
Unterseite der Wärmebildkamera an, sodass die Gewindeschraube an der Oberseite in der
Gewindebohrung der Kamera einrastet, das Bullard Logo des TACPort zeigt zur Rückseite der
Wärmebildkamera. Drehen Sie an der Rändelschraube bis der TACport fest und sicher am
Gehäuse der Kamera anliegt. Strom- und Videoanschlüsse des TACport sind nun automatisch
aktiv.
Stromanschluss
An der Seite des TACPort befinden sich 2 Stromanschlüsse, über diese kann der Benutzer
entweder das Gerät selber mit Strom versorgen oder weiteres Zubehör mit Strom speisen.
Stromanschluss: 12-15 V, Center Plus über einen 2,5 mm Klinkenstecker.
Ein Standard Zigarettenanzünderadapter wird mitgeliefert, dieser kann mit jedem Standard 12
V Fahrzeuganschluss oder einer separaten Batteriequelle verwendet werden.
ACHTUNG
Die externe Stromquelle darf nicht 15 V überschreiten. Als erstes muss der 2,5 mm
Klinkenstecker am TACport angeschlossen werden und erst danach mit der externen
Stromquelle verbunden werden.
Wird eine externe Stromquelle verwendet, werden der EIN/AUS Schalter und die LEDs der
Akkustandanzeige der Wärmebildkamera übergangen. Die Wärmebildkamera ist eingeschaltet,
solange sie an der externen Stromquelle angeschlossen ist. Ist ein Akku in der WBK eingelegt
funktioniert sie auch nach Abschalten der externen Stromquelle weiter, die LED
Akkustandanzeige ist aber genau.
HINWEIS
Die Wärmebildkamera kann nicht über die externe Stromquelle geladen werden.
Weiteres Zubehör über den TACPort Adapter mit Strom versorgen
Der TACPort kann über die TACSIGHT Wärmebildkamera oder über eine angeschlossene externe
Stromquelle weiteres Zubehör mit Strom versorgen. Die Voltausgabe ist die gleiche wie die der
ausgebenden Stromquelle. Egal ob die Wärmebildkamera Ein- oder Ausgeschaltet ist, gibt sie
Strom ab solange sie selber an einer externe Stromquelle angeschlossen ist. Erfolgt die
Stromabgabe über den Akku der Kamera liegt die Voltabgabe zwischen 8,5 V und 11 V. Um den
Akku als Energiequelle zu nutzen, muss die Kamera jedoch eingeschaltet sein.
HINWEIS
Falls der Akku der Kamera dazu benutzt wird um weiteres Zubehör mit Storm zu
versorgen verkürzt sich die Standzeit des Akkus, und die Einsatzzeit des Zubehörs
wird verkürzt. Verwenden Sie deshalb wenn möglich immer eine externe
Stromquelle. Prüfen Sie die Spannungsangaben der Aus- und Eingänge des
Zubehörs und des TACPort. Diese müssen genau übereinstimmen mit den
Vorgaben und Anforderungen des Herstellers und sollten für den Betrieb bei 10 V
bis 15 V ausgelegt sein.
Der Videoausgang liefert ein Standard NTSC Fernsehsignal. Der Anschluss ist vom Typ BNC; ein
Adapter auf Video Cinch wird mitgeliefert so dass Standard Videokabel verwendet werden
können.
ACHTUNG
Wenn die Energieanforderung des anzuschließenden Zubehörs 500 mA
überschreitet, MUSS eine externe Energiequelle verwendet werden.
HINWEIS
Am TACPort ist kein Videoeingang vorhanden.
Bedienungsanleitung für
Bullard TACSIGHT Zubehör
TACPort technische Daten
Stromeingang:
Spannung 10-15V , min. 1,0 A Strom
Stromausgang:
Spannung 10-15V (abhängig von Stromzufuhr und/oder Akku)
Stecker:
2,5mm Klinke, Center Plus,
(Kabel für Zigarettenanzünder liegt bei)
Videoausgang:
NTSC Video Signal
Videoanschluss:
BNC (Adapter für Cinch Kabel liegt bei)
Stativbefestigung
1/4"-20 Standard Stativ Gewinde
Wasserfestigkeit:
IP64
Schockresistenz:
1 Meter auf festen Grund
Temperatur:
-20° bis +80°C
HINWEIS
Der TACPort kann nicht gleichzeitig mit dem TACScope oder dem HANDLEVO
verwendet werden.
TACScope™
Das Bullard TACScope ist ein Okular mit einem Microdisplay,
das sehr schnell und einfach an die TACSIGHT WBK
anzuschließen ist. In Verbindung mit der optionalen
Bildschirm- Ausschalt-Funktion der TACSIGHT, erlaubt
das TACSCOPE nachts eine diskrete Überwachung, indem das
Display der Kamera als Lichtquelle ausgeschaltet wird. Eine
Gummiabdeckung auf dem TACScope verhindert, dass das Gesicht
durch Streulicht des Okulars beleuchtet wird.
Anschluss
Um das TACSCOPE an die TACSIGHT Wärmebildkamera anzuschließen setzten Sie die
Gewindeschraube am Boden des TACSCope an den Stativanschluss an der Unterseite der WBK
(dabei muss die Gummiabdeckung zur Rückseite der Kamera zeigen) an und ziehen Sie diese
fest an. Somit kann das TACSSCope über die Wärmebildkamera mit Strom versorgt werden und
ist einsetzbar sobald die Kamera eingeschaltet wird.
Einsatz des TACScope
Nach Anschluss des TACScope drehen Sie die Kamera mit der Unterseite nach oben und führen
Sie Ihre rechte oder linke Hand durch einen der Handriemen der Kamera. Schauen Sie durch das
Okular des TACScope um das Wärmebild zu sehen.
HINWEIS
Bei Verwendung des TASCope wird das Bild invertiert und dem entsprechend auch
die Startgrafik beim Hochfahren der Kamera. Die Kamera stellt jedoch alle
weiteren Bilder in der richtigen Orientierung dar.
TACScope technische Daten
Stromquelle:
10-12V DC, (von der Kamera geliefert)
Stromverbrauch:
1,0 W
Einschalten:
über das Einschalten der Kamera
Bildschirmauflösung:
320x240 Pixel
Farbe:
Grauskala monochrom
Vergrößerung:
0,85x auf der TACSIGHT (0,30x auf der T3)
Reichweite:
8m
Augenabstand:
76mm
Wassertauglichkeit:
IP64
Schockresistenz:
1 Meter auf festen Grund
Temperatur:
-20°C bis +60°C (im Einsatz)
-20°C bis +80°C (Lagerung)
Displaygröße:
5,44mm Diagonale
Linse des Okulars:
21,4mm EFL, f/1,18
Stromeingang:
Spannung 10-15V, min. 1,0 A Strom
HINWEIS
Das TACSCope kann nicht in Verbindung mit TACPort oder HANDLEVO
verwendet werden.
www.bullard.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bullard TACPort

  • Seite 1 Anschluss an die TACSIGHT Wärmebildkamera Temperatur: -20° bis +80°C Um den TACPort- Adapter an die TACSHIGHT anzuschließen setzen Sie den TACPort an die Unterseite der Wärmebildkamera an, sodass die Gewindeschraube an der Oberseite in der HINWEIS Gewindebohrung der Kamera einrastet, das Bullard Logo des TACPort zeigt zur Rückseite der Wärmebildkamera.
  • Seite 2 Dabei gelten folgende Bedingungen: Falls ihr Gerät nicht richtig funktioniert rufen Sie bitte den Bullard a) der Kunde muss das Gerät frei Haus einsenden. Hat Bullard den Mangel Kundendienst unter zu vertreten, erfolgt die Rücksendung an den Kunden auf Kosten von Telefon: 02642 99 99 80 an.

Diese Anleitung auch für:

Tacscope