Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich in Bezug auf mobilen Computerbedarf für ein Acer-Notebook entschieden haben. Ihre Anweisungen Als Hilfe für Sie beim Benutzen Ihres Acer-Notebooks haben wir einen Satz von Richtlinien aufgestellt: Zuallererst hilft Ihnen das Übersichtsblättchen, den Computer das erste Mal in Betrieb zu nehmen.
Ihre Acer-Notebook-Tour Nachdem Sie den Computer wie im Übersichtsblättchen gezeigt aufgestellt haben, finden Sie im Folgenden eine Übersicht über Ihr neues Acer-Notebook. Ansicht von oben Symbol Element Beschreibung Acer Crystal Eye Web-Kamera für Videokommunikation Webcam (Nur für bestimmte Modelle).
Seite 27
Symbol Element Beschreibung Anzeigebildschirm Wird auch als LCD (Liquid-Crystal-Display) bezeichnet. Zeigt die Ausgabe des Computers an. (konfiguration kann sich von Modell zu Modell unterscheiden). Leuchtet auf, wenn die Festplatte aktiv ist. Anzeige für Zeigt den Drahtlos-Konnektivitätsstatus Kommunikation des Computers an. Ein/Aus-Taste Schaltet den Computer ein und aus.
Seite 28
Tastenkombinationen Der Computer besitzt Direkttasten oder Tastenkombinationen für den Zugriff auf Computersteuerungen wie z. B. Bildschirmhelligkeit und Ausgangslautstärke. Zum Aktivieren von Hotkeys müssen Sie zuerst die <Fn> Taste drücken und halten und dann die andere Taste der Tastenkombination-Kombination drücken. Tasten- Symbol Funktion Beschreibung kombination...
Tasten- Symbol Funktion Beschreibung kombination <Fn> + <Nach- Zurück Zurück zur vorherigen unten-Pfeil> Mediendatei. <Fn> + <Ende> Weiter Springt zur nächsten Mediendatei. Geschlossene Vorderseite Symbol Element Beschreibung Mehrere-in-1- Eignet sich für Secure Digital (SD), Kartenleser MultiMediaCard (MMC), Memory Stick (MS), Memory Stick PRO (MS PRO) und xD-Picture Card (xD).
Symbol Element Beschreibung HDMI-Anschluss Unterstützt digitale High-Definition- Video-Verbindungen. USB 2.0-Anschluss Zum Anschluss von USB 2.0-Geräten (z.B. USB-Maus, USB-Kamera). Mikrofonbuchse Eignet sich für Eingaben aus externen Mikrofonen. Kopfhörer-/ Zum Anschluss von Audioausgabe-Geräten Lautsprecher-/ (z.B. Lautsprecher, Kopfhörer). Ausgabe-Buchse Rechte Seite Symbol Element Beschreibung USB 2.0-Anschluss Zum Anschluss von USB 2.0-Geräten (z.B.
Seite 31
Unterseite Symbol Element Beschreibung Akkufach Enthält den Akku des Computers. Verriegelung des Entsperrt den Akku für die Herausnahme. Akkus Festplattenfach Gehäuse der Computer-Festplatte (durch Schrauben gesichert). Speicherfach Enthält den Hauptspeicher des Computers. Akkuverschluss Sichert den Akku an seiner Position. Belüftungsschlitze Schützt den Computer vor Überhitzung, und Ventilator selbst bei längerem Einsatz.
Seite 33
Serie Aspire 5741/5551/5251 Guida rapida...
Seite 310
»Ø è Á ÅÑ ´ ¤ÍÁ¾Ô Ç àμÍÃì ¨ ÐÁÕ ¤ Õ Â ì Å Ñ ´ ËÃ× Í ªØ ´ á»é ¹ ¡´à¾× è Í à¢é Ò ãªé § Ò¹Êè Ç ¹¤Çº¤Ø Á μè Ò § æ ¢Í§¤ÍÁ¾Ô Ç àμÍÃì àªè ¹ ¤ÇÒÁÊÇè Ò § ¢Í§Ë¹é...
Seite 312
ÁØ Á Áͧ´é Ò ¹¢ÇÒ äͤ͹ ÃÒ¡Òà ¤ÓÍ¸Ô º Ò ¾ÍÃì μ USB 2.0 μè Í ÍØ » ¡Ã³ì USB 2.0 (àªè ¹ àÁÒÊì Ë Ã× Í ¡Åé Í § USB) ä´Ãì ¿ Í;μÔ ¤ ÍÅ ä´Ãì ¿ Í;μÔ ¤ ÍÅÀÒÂã¹ ÊÓËÃÑ º ãÊè CD ËÃ× Í DVD ä¿áÊ´§¡ÒÃÍè...
Seite 313
ÁØ Á Áͧ´é Ò ¹Åè Ò § äͤ͹ ÃÒ¡Òà ¤ÓÍ¸Ô º Ò ªè Í §ãÊè á ºμàμÍÃÕ è ãªé Ê ÓËÃÑ º à¡ç º á¾ç ¤ áºμàμÍÃÕ è ¢ ͧ¤ÍÁ¾Ô Ç àμÍÃì ÊÅÑ ¡ »Å´Åç Í ¤áºμàμÍÃÕ è »Å´Åç Í ¤à¾× è Í ¹ÓáºμàμÍÃÕ è Í Í¡ ªè...