Aufstellung/Befestigung
Das foxL DASH wurde mit unseren patentierten
„Twoofern" (Lautsprecherchassis in Hochtönergröße,
die auch Bass wiedergeben können) der fünften
Generation entwickelt. Sie weisen eine extrem breite
Schallabstrahlung ab und ermöglichen so auch im
liegenden Betrieb, wenn die Chassis senkrecht nach oben abstrahlen, eine weit
offene Klangbühne (Bild 1) und eine optimale Basswiedergabe. Alternativ lässt
sich das DASH mit Hilfe des mitgelieferten Ständers/Etuis auch zum Hörer hin
angewinkelt aufstellen (Bild 2).
Laden des Akkus & Stromversorgung
Das DASH kann entweder über seinen integrierten aufladbaren Akku oder
mit Hilfe eines Netzteils betrieben werden. Benutzen Sie am besten unser
mitgeliefertes Netzteil, Sie können aber auch jedes andere mit 5V Spannung,
3A Maximalstrom und USB-A-Buchse (wie zum Beispiel das des iPad von
Apple) verwenden. Mit dem beigelegten Anschlusskabel mit rundem
Stecker ist Akkuladung und Stromversorgung optimal, die Verstärkerleistung
verdoppelt sich. Sie können auch das Micro-USB-Kabel verwenden, dann
verdoppelt sich die Leistung allerdings nicht und die Ladung des Akkus dauert
deutlich länger, insbesondere, wenn sie das DASH mit dem USB-Anschluss
eines Computers verbinden.
Bluetooth-Betrieb
Stellen Sie VOR einer Verbindung über Bluetooth sicher, dass Ihr Telefon (oder
anderes Bluetooth-Gerät) per A2DP Musik über Bluetooth wiedergeben kann
und aktivieren Sie an Ihrem Gerät Bluetooth.
1. Bluetooth-Verbindung aufbauen – Halten Sie bei ausgeschaltetem DASH
Deutsch
die POWER/BLUETOOTH für etwa 10 Sekunden gedrückt. Das Gerät schaltet
sich ein und die LED beginnt blau/gelb zu blinken. Das DASH kann nun über
Bluetooth gefunden werden und ist bereit, sich mit einem anderen Gerät zu
verbinden.
2. Bereits erstellte Verbindung – Beim nächsten Einschalten sucht das DASH
zunächst das Gerät, mit dem es zuletzt verbunden war und stellt diese
Verbindung wieder her (die blaue LED blinkt, 2 Sek. an / drei Sek. aus).
3. Mit einem anderen Quellgerät verbinden – Falls Sie das DASH mit einem
anderen Bluetooth-Quellgerät verbinden möchten, gehen Sie so vor wie
unter 1. beschrieben.
BEMERKUNGEN:
1. Das DASH kann immer nur mit einem einzigen Quellgerät Kontakt aufnehmen. Um
eine Verbindung mit einem neuen Quellgerät aufzubauen, schalten sie beim ersten
Bluetooth aus oder bringen Sie es außer Reichweite, oder gehen Sie vor wie in Schritt
1. beschrieben.
2. Das DASH kann Verbindungen für bis zu acht Geräte speichern. (Siehe Kapitel
"Löschen des Bluetooth Speichers").
Freisprech-Funktion
1. Kommendes Gespräch annehmen: POWER/BLUETOOTH-Taste drücken
2. Aktives Gespräch beenden oder abweisen: POWER/BLUETOOTH-Taste kurz
drücken
3. Gespräch zum Telefon zurückgeben: POWER/BLUETOOTH-Taste für etwa 2
Sekunden drücken und dann loslassen
Optionaler Subwoofer
Über den Subwoofer-Ausgang des DASH können Sie es auf einfache Weise mit
unserem nur handflächengroßen foxLO oder einem größeren HiFi-Subwoofer
verbinden.
Bemerkung: Falls Ihr Subwoofer Cinch-Eingänge besitzt, verwenden Sie bitte
nur seinen RECHTEN/roten Eingang (siehe Handbuch des Subwoofers) und einen
Adapter von Cinch auf 3,5mm Klinke zum Anschluss an das DASH.
Deutsch