Herunterladen Diese Seite drucken

mio star Shave 209 Kurzanleitung Seite 2

Werbung

Bedienungsanleitung Rasierer Shave 209
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät an
das Stromnetz anschliessen, um eventuelle Schäden durch nicht sachgemässen
Gebrauch zu vermeiden.
Akku laden und pflegen
Langhaarschneider
Der ausklappbare Langhaarschneider eig-
Vor der Inbetriebnahme: Akku laden
– Gerät ausschalten
net sich besonders für die Bartkontur und
zum Entfernen längerer Haare:
– Ladegerät mit Rasierer und Netzsteck-
dose verbinden. Netzspannung: 100–240
– Rasierer einschalten
V (50–60 Hz). In der Anzeige erscheinen
– Langhaarschneider auf der Rück-
ein
-Symbol mit blinkenden Balken
seite ausklappen. Langhaarschneider
und die %-Werte erscheinen aufsteigend
rechtwinklig zur Haut halten
(20, 40, ...)
– Bei der ersten Inbetriebnahme (oder
nach längerem Nichtgebrauch und alle
zwei Monate) den Akku 2 Stunden lang
aufladen, um eine optimale Leistung zu
erzielen
– Nach dem ersten Gebrauch beträgt die
Ladezeit nur noch 90 Minuten. Akku erst
nachladen, wenn er komplett leer ist (bis
zum Stillstand)!
– Der Akku ist geladen, wenn die Anzeige
Reinigung
blau leuchtet und alle Segmente dauernd
leuchten
Reinigen Sie den Rasier nach jeder Be-
Hinweis: Akku erst nachladen,
nutzung:
wenn er komplett entladen ist!
– Rasierer ausschalten
Er nimmt sonst Schaden und erlaubt
– Das Ladegerät NICHT anschliessen
– Durch Drücken der Entriegelungstaste
nur noch kurze Betriebszeiten.
Scherkopfhalterung aufschwenken
– Scherköpfe unter dem Wasserhahn
Rasieren
abspülen. Warmes Wasser eignet sich
am besten (Wassertemperatur max.
Hinweis: Der Rasierer kann bei entladenem
70 °C)
Akku auch mit dem mitgelieferten Lade-
– Mit geöffnetem Scherkopf trocknen lassen
gerät betrieben werden.
– Nach jeder Nassreinigung einen Tropfen
– Rasierer einschalten
Nähmaschinenöl auf Scherköpfe und
– Scherkopf rechtwinklig zur Haut halten
Langhaarschneider geben
und mit kreisenden Bewegungen rasieren
Hinweis: Ladegerät-/kabel immer
trocken halten!
Der Rasierer kann auch trocken gereinigt
werden:
– Durch Drücken der Entriegelungstaste
90 90°
Scherkopfhalterung aufschwenken
– Entriegelungsknopf mit einer 1/4-Dre-
hung nach links drehen und Scherkopf-
halterung abnehmen
– Scherkopf vorsichtig auf eine ebene
– Spannen Sie die Haut mit den Fingern,
Fläche klopfen und/oder Rückstände
so dass die Barthaare aufrecht stehen.
ausblasen
Den Scherkopf nur leicht gegen die Haut
– Scherklingen mit Pinsel vorsichtig rei-
drücken
nigen
Tipps:
– Scherkopf wieder einsetzen und fixieren
– Falls Sie zum ersten Mal einen Rasierer
(Entriegelungsknopf mit einer 1/4-Dre-
benutzen, braucht die Haut einige Tage
hung nach rechts drehen)
Zeit, um sich an die neue Art der Rasur
zu gewöhnen
Rasierer nie vollständig unter Was-
– Rasierwasser kann verwendet werden,
ser tauchen!
ist aber nicht nötig
– Aftershave erfrischt und pflegt die Haut
nach der Rasur
Wartung
Scherköpfe und -klingen
Langhaarschneider
Die Scherköpfe und Scherklingen sind für die
Der ausklappbare Langhaarschneider
Rasur von entscheidender Bedeutung. Für
sollte nach ca. 3 Monaten oder nach ei-
optimale Rasierleistung müssen sie ca. alle
ner Nassreinigung mit 1 Tropfen Nähma-
12 Monate ausgetauscht werden. Die
schinenöl nachgeölt werden.
Rasur wird sonst weniger gründlich oder
es kann ein Ziehen an den Haaren fest-
Sicherheitsvorschriften
gestellt werden.
− Bedienungsanleitung vollständig
– Entriegelungstaste
drücken
und
durchlesen
Scherkopfhalterung aufklappen. Ent-
riegelung mit einer 1/4-Drehung nach
− Ladegerät niemals mit Wasser oder
links öffnen und Scherkopfhalterung
anderen Flüssigkeiten in Ver-
entnehmen
bindung bringen (Gefahr durch
Scherkopfhalterung
Stromschlag)
Entriegelung
− Das Ladegerät unbedingt ziehen:
– vor jeder Reinigung oder Wartung
– nach jedem Gebrauch
− Das Netzkabel darf nie über Ecken
oder Kanten herunterhängen oder
gar eingeklemmt werden (Gefahr
durch Stromschlag)
Entriegelungstaste
− Zur Vermeidung von Gefahren darf
ein beschädigtes Netzkabel nur vom
– Scherkopf mit einer leichten Rechts-
MIGROSService ersetzt werden
drehung entriegeln und vorsichtig nach
− Wir empfehlen, das Gerät über
oben abziehen
einen FISchutzschalter anzu-
Scherkopf
schliessen. Im Zweifelsfalle fragen
Sie eine Fachperson
− Gerät nicht verwenden bei:
auf
– Gerätestörung
zu
zu
– beschädigtem Netzkabel/Ladege rät
– wenn das Gerät/Ladegerät her-
unter gefallen ist oder wenn
sonstige Beschädigungen vor-
Scherkopfeinheit
liegen
Scher-
In solchen Fällen das Gerät sofort
kopf
durch den MIGROS-Service
überprüfen und reparieren lassen
– Vor der Anwendung kontrollieren,
Scher-
klinge
ob der Scherkopf und die
Scherklingen richtig aufgesetzt sind
N (
u e
) e
c S
e h
k r
n i l
e g
n i
c S
e h
k r
p o
l f
g e
n e
– Während des Betriebs Gerät nicht
und auf Scherkopfeinheit stecken. Mit
hinlegen (es kann sonst durch
einer leichten Drehung nach links ver-
Runterfallen beschädigt werden)
riegeln (rastet ein)
− Bei der Wahl des Anwendungsor-
– Scherköpfe in silbrige Scherkopfhalte-
rung legen und mit einer Rechtsdrehung
tes müssen folgende Punkte
des Drehknopfes verriegeln
berücksichtigt werden:
– Halterung zuklappen (schnappt ein)
– Gerät auf keinen Fall während des
Badens oder Duschens anwenden
(Stromschlaggefahr)
Garantie
2 Jahre M-Garantie
− Darauf achten, dass Kinder keine Gelegenheit
– Gerät auf keinen Fall während des
Die MIGROS übernimmt während zwei
erhalten, mit dem Gerät zu spielen
Badens oder Duschens anwenden
Jahren seit Kaufabschluss die Garantie für
– Kabel nicht herunterhängen lassen:
die Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit
(Stromschlaggefahr)
Stolpergefahr!
des von Ihnen erworbenen Gerätes.
– Auf keinen Fall nach dem Gerät
– Darauf achten, dass Netzstecker-/kabel
Die MIGROS kann die Garantieleistung
nicht feucht oder nass werden
greifen,wenn es ins Wasser
wahlweise durch kostenlose Reparatur,
– Gerät nur in trockenen Räumen anwenden
gefallen und mit dem Ladegerät
– Kabel nicht um Gerät wickeln (Gefahr
gleichwertigen Ersatz oder durch Rück-
verbunden ist: Zuerst Netzstecker
von Kabelbruch)
erstattung des Kaufpreises erbringen.
− Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haus-
Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
ziehen
halt bestimmt
– Gerät auf eine trockene, stabile
Allgemeine Bestimmungen:
− Gerät nur in trockenen Räumen und nicht
Nicht unter die Garantie fallen:
im Freien aufbewahren
und ebene Standfläche legen und
− Nur Original-Zubehörteile verwenden
– normale Abnützung
darauf achten,d ass es nicht in ein
− Personen, einschliesslich Kinder, die aufgrund
– Folgen unsachgemässer Behandlung
Lavabo, Badewanne etc. rutschen
ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
– Beschädigungen durch den Käufer oder
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
/fallen kann
Drittpersonen
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät
− Gerät und Ladegerät nicht auf
– Mängel, die auf äussere Umstände zu-
sicher zu benutzen, dürfen das Gerät nicht
rückzuführen sind
oder in die Nähe von heissen
ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
Die Garantieverpflichtung erlischt bei un-
verantwortliche Person benutzen
Oberflächen oder von offenen
sachgemässen Reparaturen durch nicht
Flammen legen. Mindestabstand
MIGROS-autorisierte Servicestellen. Ga-
rantieschein oder Kaufnachweis (Kassa-
von 50 cm einhalten
bon, Rechnung) sorgfältig aufbewahren.
Bei Fehlen desselben, wird jeder Garan-
Entsorgung
tieanspruch hinfällig.
Reparatur- oder pflegebedürftige Geräte
− Ausgediente Geräte bei einer Verkaufs-
werden in jeder Verkaufsstelle entgegen-
stelle zur kostenlosen, fachgerechten
genommen.
Entsorgung abgeben
− Geräte mit gefährlichem Defekt sofort
entsorgen und sicherstellen, dass sie
nicht mehr verwendet werden können
− Geräte nicht mit dem Hauskehricht ent-
sorgen (Umweltschutz!)
Konformität
Das Produkt entspricht den Bestimmun-
gen der nachfolgenden Richtlinien. Die
Konformität wird durch Übereinstimmung
der aufgeführten Normen gewährleistet.
2006/95/EC
Niederspan-
nungsrichtlinie (LVD)
2004/108/EC
Elektromagneti-
sche Verträglichkeit (EMC)
2011/65/EU
Beschränkung
(der Verwendung bestimmter)
gefährlicher Stoffe (RoHS)
100–240 V / 50–60 Hz / 3 W
(EU) Nr. 1275/2008
Ökodesign-An-
forderungen an den Stromverbrauch
35/2014 Änderungen vorbehalten
elektrischer und
elektronischer Haushalts- und
Vertrieb/Distribution/Distribuzione:
Bürogeräte im Bereitschafts- und im
Migros-G
Aus-Zustand
LVD
EN 60335-1
7179.244 -D-
EN 60335-2-8
EN 62233
EMV EN 55014-1
EN 55014-2
Bund, CH-8031 Zürich

Werbung

loading