Herunterladen Diese Seite drucken

Solar W346B Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Fortsetzung Punkt 6. „Handkalibrierung / Grundeinstellung Ihrer Uhr"
(2)
Das LCD-Display wechselt nun auf „HPO" (Hour Position) und die digitale Stunde blinkt. Drücken Sie
Start/Stop um die digitale Stunde auf die Analoge Stunde zu stellen. Drücken Sie nun MODE
zur Bestätigung und um zur nächsten Einstellung zu gelangen.
(3)
Das LCD-Display zeigt nun MPO (Minute Position) an und die digitale Minute blinkt.
Drücken Sie Start/Stop um diese der analogen Minute gleichzustellen. Danach beenden Sie
die Kalibrierung durch kurzes Drücken von SET, sodass „RX" im rechten unteren LCD-Display
erscheint. Nun beginnt die Signalsuche und die Zeiger beginnen nach kurzer Zeit zu rotieren (Senderruf).
Bei erfolgreichem Empfang erscheint das Antennen-Symbol im rechten oberen LCD-Display
und die Funkzeit wird angezeigt.
Sollte der Senderruf erfolglos sein, stellen sich die Uhrzeiger auf die zuletzt empfangene Uhrzeit
ein und das Antennensymbol ist nicht sichtbar. Wiederholen Sie in diesem Fall die Handkalibrierung
an einem anderen Standort, da das Funksignal nicht empfangen werden konnte.
7. Wechsel der analogen Zeitzone (Uhrzeiger) und aktivieren/deaktivieren der Sommerzeit (DST)
Wenn Modus 1 angezeigt wird, drücken Sie die SET-Taste für etwa 3 Sekunden. Sie wechseln nun in den Programm-Modus „T1". Im oberen Display
blinkt nun die Analog-Zeitzone. Zum ändern der Zeitzone für die Analoganzeige drücken Sie die Start/Stop-Taste. Drücken Sie MODE um die ausgewählte
Zeitzone zu bestätigen und zur Einstellung der DST (Daylight Saving Time / Sommerzeit) („ON"/OFF") der analogen Zeit zu gelangen. Im oberen Display erscheint
hierfür „ON" bzw. OFF" Drücken Sie Start/Stop um diese Funktion zu deaktivieren/aktivieren. Im rechten oberen LCD-Feld ist das Symbol „DST" schwarz
hinterlegt, wenn auf Sommerzeit gestellt ist.
Bestätigen Sie Ihre Einstellungen nun abschliessend durch Drücken der SET Taste. Die Uhr stellt sich nun auf die ausgewählten Einstellungen hin ein.
Sofern Sie sich im Empfangsbereich des Funksignals DCF77 befinden, sind der Senderruf (Punkt 3) und die Handkalibrierung (Punkt 6) in diesem Modus mit
anschließender Funksignalsuche möglich.
8. Manuelle Einstellung der Analog-Zeit und des Datums (kein Funkbetrieb), abweichend der programmierten Zeitzonen
Sollte eine Zeitzone/Uhrzeit benötigt werden, die nicht in den programmierten Weltzeiten hinterlegt ist, verfahren Sie bitte nach diesem Punkt.
Sie befinden sich in Modus 1. Eine beliebige Zeitzone ist eingestellt. Drücken Sie nun für ca. 3 Sekunden die Taste SET. Die Zeitzone im oberen Display blinkt
nun, im unteren rechten Display erscheint T1. Drücken Sie nun 2x MODE. Im unteren rechten Display blinkt nun die Stunde. Durch Drücken der Taste Start/Stop
nehmen Sie Änderungen vor. Durch Drücken der Taste MODE gelangen Sie zur nächsten Einstellung. Die Reihenfolge der Einstellungen lautet wie folgt:
Uhrzeit: Stunde->Minute-> Kalender: Jahr->Monat->Kalendertag. Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, bestätigen Sie nun mit SET.
Die Uhr stellt sich nun auf die ausgewählten Einstellungen hin ein. Der Funkbetrieb ist nach der manuellen Einstellung der Analog-Uhrzeit nicht aktiv.
9. Einstellung der Sprache
Um die Sprache der Wochentagsanzeige zu ändern gehen Sie wie folgt vor:
Sie befinden sich in Modus 1. Drücken Sie nun die SET-Taste für etwa 3 Sekunden. Sie wechseln nun in den Programm-Modus „T1". Im oberen Display
blinkt nun die Analog-Zeitzone. Drücken Sie nun 7x die MODE-Taste (hierdurch überspringen Sie im unteren rechten LCD-Display die Uhrzeit und das Datum),
bis im unteren rechten Display der Wochentag und das Datum erscheinen und im oberen LCD-Display die Sprachen-Abkürzung (siehe Produkteigenschaften)
blinkt. Nun ändern Sie die Sprache durch Drücken der Start/Stop Taste zwischen „GER"für deutsch / „FRE" für französich / „SPA" für spanisch /
„ITA" für italienisch / „ENG" für englisch. Nachdem Sie die gewünschte Sprache gewählt haben, drücken Sie nun SET um den Vorgang abzuschließen.
Der Wochentag wird nun in der gewünschten Sprache im unteren rechten LCD-Display angezeigt.
10. Weltzeit: 38 Städte
SAM
SAMOA
HNL
HONOLULU
ANC
ANCHORAGE
BER
BERLIN
CAI
CAIRO
SAN
SAN DIEGO
DXB
DUBAI
DAL
DALLAS
DAC
DHAKA
CCS
CARACAS
BJN
BEIJING
BUE
BUENOS AIRES
SYD
SYDNEY
11. Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass sich diese Armbanduhr in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie 1999/5/EG befindet.
12. Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgung von Altgeräten. Dieses Produkt darf nach Ende seiner Lebensdauer nicht dem normalen Haushaltsabfall zugeführt werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für Recycling von elektrischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt oder der Bedienungsanleitung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständigen
Entsorgungsstellen. Entsorgung der Verpackungsmaterialien. Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und somit wieder verwertbar. Bitte führen Sie diese im
Interesse des Umweltschutzes einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu! Ihre Gemeindeverwaltung informiert Sie gerne.
13. Dieses Produkt entspricht den EMV Richtlinien der EU.
2/3
AUC
AUCKLAND
NOU
NOUMEA
UTC
koordinierte Weltzeit LON
AZO
AZORES
LAX
LOS ANGELES
MOS
MOSCOW
CHI
CHICAGO
DEL
DELHI
NYC
NEW YORK
HKG
HONG KONG
SAO
SAO PAULO
TYO
TOKYO
PAR
PARIS
3/3
ROM
ROME
MAD
MADRID
LONDON
GUM
GUAM
JNB
JOHANNESBURG
DEN
DENVER
KHI
KARACHI
MEX
MEXICO
BKK
BANGKOK
RIO
RIO DE JANEIRO
SIN
SINGAPORE
MID
MID ATLANTIC
DEU - 09/13

Werbung

loading