Herunterladen Diese Seite drucken

BRW FUTURO EDU CAM Bedienungsanleitung

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
für
STEREOMIKROSKOP
FUTURO EDU CAM
152375.0200
Brütsch Rüegger Werkzeuge AG
Heinrich Stutz-Strasse 20
CH-8902 Urdorf
www.brw.ch
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRW FUTURO EDU CAM

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG für STEREOMIKROSKOP FUTURO EDU CAM 152375.0200 Brütsch Rüegger Werkzeuge AG Heinrich Stutz-Strasse 20 CH-8902 Urdorf www.brw.ch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1.0 Einleitung Mit dem Kauf eines Stereomikroskops FUTURO EDU CAM haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt entschieden. Dieses Mikroskop wurde zur Verwendung an Schulen und in Labors konzipiert. Das Stereomikroskop besteht aus zwei separaten Mikroskop-Tuben, die zu einer Einheit kombiniert werden, um schließlich gleichzeitig auf das Objekt fokussiert werden zu können.
  • Seite 3: Aufbau Des Stereomikroskops

    3.0 Aufbau des Stereomikroskops Im Folgenden finden Sie die Bezeichnung der einzelnen Bauteile, die auch auf der Abbildung dargestellt sind: A) Okular I) Auflichtbeleuchtung B) Dioptrienkorrektur J) Fokussierung (2 Fokussierknöpfe) C) Prismengehäuse K) Handgriff D) Objektivrevolver L) Stativfuss mit integrierter Beleuchtung E) Beleuchtungsregler M) Zahnstangen-Ständer F) Präparatklemmen...
  • Seite 4: Funktionsweise Der Einzelnen Bauteile

    Das FUTURO EDU CAM ist mit 45 Schrägtuben ausgestattet 4.2 Optische Spezifikationen Das FUTURO EDU CAM ist mit 10x Weitfeld-Okulare (A) und drei achromatischen 1x/2x/4x Objektiven in einem Revolver montiert ausgestattet. Die Gesamtvergrößerung des Mikroskops wird durch Multiplikation der Vergrößerung der Okulare mit der Vergrößerung der Objektive berechnet.
  • Seite 5: Integrierte Kamera

    Okular und benutzen Sie die Dioptrienkorrektur (B) auf dem linken Tubus, um ein scharfes Bild zu erhalten.  Das FUTURO EDU CAM mit Beleuchtung hat außerdem eine schwarz-weiße Objektplatte, die einfach ausgetauscht werden kann. Die schwarze Seite kann zur Beobachtung von Objekten genutzt werden, die sich besser vor einem dunklen Hintergrund darstellen lassen.
  • Seite 6: Wartung Und Reinigung

    7.0 Wartung und Reinigung Decken Sie das Mikroskop nach Nutzung immer mit der Staubschutzhülle ab. Lassen Sie die Okulare immer im Mikroskop-Tubus montiert, damit kein Staub ins Gerät eindringen kann. 7.1 Reinigung der Optik Falls die Linsen des Okulars verschmutzt sind, können sie mit einem Stück Linsenpapier abgewischt werden (kreisförmige Bewegungen).
  • Seite 7: Vorgehen Bei Problemen Mit Der Beleuchtung (Auflicht / Durchlicht)

    7.5 Vorgehen bei Problemen mit der Beleuchtung (Auflicht / Durchlicht) Die eingebauten LED haben eine sehr lange Lebensdauer. Sollte mit der Beleuchtung ein Problem auftauchen, so senden Sie das Mikroskop an unser Servicecenter  Servicecenter@brw.ch. Warnung: LED oder elektronische Teile dürfen nur von Fachpersonal repariert bzw.