Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Zeiger; Zeitzonen-Einstellung - Krontaler AN8-F1A-108 Original Bedienungsanleitung

Funk-armbanduhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ist das Funksignal zwangsläufig schwächer. In
Extremfällen platzieren Sie Ihre Funkarmbanduhr
bitte in die Nähe eines Fensters.
Da nachts weniger atmosphärische Störungen
auftreten, ist zu dieser Zeit in den meisten Fällen
ein Funkempfang möglich. Grundsätzlich reicht eine
einmalige Synchronisierung pro Tag aus, um die
Zeitanzeige genau zu halten.

EINSTELLUNG DER ZEIGER

Bei Anzeige einer falschen Uhrzeit trotz guten Empfangs,
weicht möglicherweise die Zeigerstellung, verursacht
durch mechanische Einflüsse, ab und muss neu eingestellt
werden.
1.
Halten Sie die Einstelltaste B
lang gedrückt. Die Zeiger stellen sich auf 12-Uhr-
Position.
2.
Bleiben die Zeiger nicht exakt in 12-Uhr-Position
stehen, drücken Sie kurz einmal die Einstelltaste A
. Der Minuten-Zeiger rückt einen kleinen Schritt
4
nach vorne. Drücken Sie mehrmals kurz die Einstell-
taste A, um die Zeiger exakt in 12-Uhr-Position zu
bringen. Halten Sie für einen schnellen Vorlauf die
Einstelltaste A gedrückt.
3.
Sobald Stunden- und Minutenzeiger
Uhr stehen, drücken Sie kurz die Einstelltaste B. Die
Funkarmbanduhr startet automatisch in der gespei-
cherten Zeit und versucht ein Funksignal zu empfan-
gen. Nachdem Sie erfolgreich ein Signal empfangen
hat, wird die Zeit automatisch angepasst.

ZEITZONEN-EINSTELLUNG

Die Uhrzeit wird codiert (DCF77) und von einem Langwel-
lensender in Mainflingen bei Frankfurt/Main über einen
Sendebereich von etwa 1.500 km ausgestrahlt. Befindet
sich Ihre Funkarmbanduhr innerhalb dieses Sendeberei-
ches, so empfängt sie dieses Signal, rechnet es um und
zeigt unabhängig von Sommer- oder Winterzeit stets die
ca. 5 Sekunden
5
auf 12:00
2
genaue Zeit an. Bei Empfang des DCF-Funksignals wird
automatisch die Zeitzone „1" (Deutschland) zugewiesen.
Sie können die gewünschte Zeitzone auch manuell
einstellen: Die Erde ist in 24 Zeitzonen unterteilt. Eine
Zeitzone ist ein Abschnitt der Erdoberfläche, auf dem eine
gemeinsame Uhrzeit gilt. Er verläuft idealerweise entlang
der Längengrade von den Polen aus. Beim Übergang in
eine andere Zone springt die Zeit um eine Stunde, und
zwar, wenn man sich Richtung Osten bewegt um 1 Stunde
vorwärts und in Richtung Westen um 1 Stunde rückwärts.
Wenn Sie z. B. die Zeit eines Landes einstellen möchten,
das 6 Zeitzonen westlich von Ihrem Land liegt, müssen Sie
minus 6 Stunden eingeben.
Die Zeitzoneneinstellung können Sie folgen-
dermaßen durchführen:
1.
Halten Sie die Einstelltaste A
lang gedrückt. Die Stunden der aktuellen Uhrzeit
(z. B. „15") sehen Sie rechts im LCD-Feld
angezeigt. Links können Sie die derzeit eingestellte
Zeitzone (z. B. „1") sehen, möglicherweise mit
einem negativen Vorzeichen.
2.
Drücken Sie kurz die Einstelltaste B
geht um eine Stunde nach vorne. Die Zeiger bewe-
gen sich zu der eingestellten Zeit und die Anzeige
ändert sich sofort. Mit jedem kurzen Drücken der
Einstelltaste B rückt die Zeitzone um eine Stunde
nach vorne.
3.
Zum Beenden drücken Sie kurz die Einstelltaste
A oder warten Sie länger als 15 Sekunden ohne
irgendeine Einstelltaste zu drücken. Die Funkarm-
banduhr schaltet um zur Normalzeitanzeige.
ca. 3 Sekunden
4
3
. Die Zeitzone
5
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

An8-f1a-300An8-f1a-304An8-f1a-3088392

Inhaltsverzeichnis