Herunterladen Diese Seite drucken

Berücksichtigen Sie Beim Anordnen Des Garguts Die Intensität Des Geschmacks - Russell Hobbs RH-19270 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4 Legen Sie sich einen Teller oder ein Tablett bereit, so dass Sie hinterher die Körbe darauf
legen können, denn diese tropfen nach dem Garen. Dies ist außerdem eine gute Gelegenheit,
Servierlöffel, Zangen usw. zum Leeren der Körbe bereitzulegen. Vergessen Sie bitte auch die
Grillhandschuhe nicht.
C AUFFÜLLEN
5 Den Tank bis zur Markierung max (1,2l) füllen. Dadurch erhalten Sie eine Garzeit von ca. 60
Minuten – also genug Zeit für die meisten Arten von Lebensmitteln.
6 Fügen Sie dem Wasser bitte nichts hinzu. Gewürze, Marinaden usw. sollten dem Gargut
beigegeben werden – nicht dem dämpfenden Wasser. Diese können mit dem Dampf nicht
im Gerät zirkulieren – sie würden sie lediglich im Tank ansammeln und möglicherweise die
Flächen des Tanks und das Heizelement angreifen.
7 Stecken Sie den Dampfaufsatz über das Heizelement, so dass sich dieses in der Mitte
befindet.
8 Positionieren Sie die Ablage auf dem Sockel.
9 Die Ablage muss so positioniert werden, dass die Kontrollanzeige sichtbar ist. Durch Einsatz
der Ablage wird verhindert, dass Lebensmittel in das Heizelement und den Wassertank
gelangen.
10 Auf den Korbgriffen befinden sich die Markierungen 1,2 und 3. Sie können 1, 2 oder 3 Körbe
gleichzeitig verwenden.
a) Setzen Sie Korb 1 auf die Ablage.
b) Befüllen Sie ihn mit Lebensmitteln.
c) Setzen Sie Korb 2 auf Korb 1.
d) Befüllen Sie ihn mit Lebensmitteln.
e) Setzen Sie Korb 3 auf Korb 2.
f) Befüllen Sie ihn mit Lebensmitteln.
g) Setzen Sie den Deckel auf.
Berücksichtigen Sie beim Anordnen des Garguts die Intensität des
Geschmacks
11 Der Saft vom oberen Korb (bzw. von den oberen Körben) wird auf den darunter liegenden
Korb (bzw. die darunter liegenden Körbe) tropfen. Bitte ordnen Sie Gargut mit dezentem
Geschmack nicht unter Gargut mit stark ausgeprägtem Geschmack und Gemüse nicht unter
fettigem Gargut an.
C DAMPVERTEILUNG
12 Damit der Dampf zirkulieren kann, ist Folgendes zu beachten:
a) Das Gargut lose in die Körbe legen
b) Das Gargut sollte nach Möglichkeit in nur einer Schicht in den Korb gelegt werden
c) Zwischen den Stücken Platz lassen
d) Wenn Sie mehrere Garkörbe auf einmal nutzen, so legen Sie die Garstücke versetzt in die
Körbe, damit der Dampf frei durch alle Dampfgarkörbe zirkulieren kann.
C GLEICHMÄSSIGES GAREN
13 So wird das Gargut gleichmäßig gar:
a) Das Gargut so in Stücke schneiden, dass diese ungefähr gleich groß sind
b) Größere Stücke und Gargut mit längeren Garzeiten sollten dem Tank am nächsten
angeordnet werden
c) Kleine Stücke und Gargut mit kurzen Garzeiten am weitesten vom Tank anordnen
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

630227