Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionsweise - Romus 94407 Bedienungsanleitung

Werbung

D A N K E !
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Luftentfeuchters der Marke PurLine, einer der führenden Marken im Bereich Luftaufbereitung.
Dieses Gerät wird zweifellos ganz beträchtlich zu Ihrem Wohlbefinden beitragen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um wirklich alle Vorzüge Ihres Luftentfeuchters nutzen zu können. Bewahren Sie die
Anleitung auf, damit Sie bei Bedarf später darauf zurückgreifen können.
Siehe Abbildung 2 - Bezeichnung der Teile.
Anschluss
Den Luftentfeuchter an eine Schuko-Steckdose (230 V, 50Hz) anschließen; dann den Knopf auf "CNT" stellen, um den Luftentfeuchter in Gang
zu setzen.
Ihr Luftentfeuchter ist nun funktionsbereit.
ACHTUNG:
DIESES GERÄT DARF NICHT BEI TEMPERATUREN VON WENIGER ALS 5 °C VERWENDET WERDEN.
STEUERUNG DER ENTFROSTERFUNKTION.
Ihr PurLine Luftentfeuchter ist mit einer automatischen Entfrosterfunktion ausgestattet, welche die Kühlschlangen entfrostet, an denen sich
Kondenswasser (oder Frost) bildet, wenn die Temperatur oder der Feuchtigkeitsgehalt niedrig und das Gerät zugleich in Betrieb ist.
Den Wasserbehälter leeren.
Wenn der Behälter voll oder nicht richtig installiert ist, leuchtet die rote Kontrolllampe für den Maximalstand des Behälters automatisch auf, und
der Luftentfeuchter hört auf zu funktionieren.
Zum Ausbau und zur Leerung des Behälters, diesen am Griff zum Körper herziehen. (Abb. 3)
Den leeren Behälter sorgfältig wieder einsetzen. Darauf achten, dass er richtig eingesetzt ist, damit die Kontrolllampe erlischt. (Wenn der
Behälter richtig eingesetzt ist, befinden sich die Öffnung und der Schwimmermechanismus des Behälters direkt unter der Ableitung).
Das Erlöschen der Kontrolllampe zeigt an, dass der Behälter richtig eingesetzt und der Luftentfeuchter wieder funktionsbereit ist.
DAS VERBINDUNGSSTÜCK FÜR DIE DAUERHAFTE WASSERABLEITUNG UND DER WASSERBEHÄLTER DÜRFEN NICHT
GLEICHZEITIG VERWENDET WERDEN.
OPTION DAUERHAFTE WASSERABLEITUNG.
Der Wasserbehälter muss regelmäßig geleert werden.
Wird der Luftentfeuchter in sehr feuchter Umgebung oder in Räumen mit wenig Publikumsverkehr genutzt, so kann er mit einer dauerhaften
Wasserableitung versehen werden.
?
Den Behälter aus seinem Fach herausnehmen.
?
Das Verbindungsstück wie auf der Abbildung unten anbringen. ACHTUNG: Der Luftentfeuchter lässt sich nicht in Gang setzen, wenn
das Verbindungsstück nicht richtig angebracht ist.
?
Eine Leitung mit dem richtigen Durchmesser an das zuvor installierte Verbindungsstück im Inneren des Gehäuses anschließen.
?
Das andere Leitungsende zu einem Abfluss führen. Eine sehr feste Leitung verwenden, damit diese sich nicht verdreht.
?
Die Ableitung muss mit Neigung nach unten in einen Behälter, der an einen Abfluss angeschlossen ist, geführt werden.
?
Achtung: Das Ende der Ableitung darf nicht im Wasser liegen.
ZU BEACHTEN: Bei Frostgefahr muss sichergestellt werden, dass die Ableitung nicht zufrieren kann.
Beim Anbringen der dauerhaften Ableitung darauf achten, dass der Arm dieses Verbindungsstücks nach innen zeigt und den Hebel
(Schalter), der das Gerät in Gang setzt, nach oben drückt.

FUNKTIONSWEISE

FUNKTIONSWEISE
18

Werbung

loading