Herunterladen Diese Seite drucken

Loxam LD 18-7 125 R Technisches Datenblatt Seite 2

Handschleifmaschine

Werbung

KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME
Prüfen, dass der Ein-/Ausschalter (10) in ausgeschalteter Position ist.
• Prüfen, ob Schleifwerkzeug und Gehäuse richtig positioniert sind.
Verschieben der Schutzabdeckung
Den Spannhebel (18) auf der Schutzabdeckung (3) lösen.
Die Abdeckung (3) drehen, um die gewünschte Höhe einzustellen.
Den Spannhebel (18) wieder nach unten stellen .
Einstellung des Bügelgriffs
Lösen des Drehknopfes (8) um 2 Umdrehungen entgegen dem Uhrzeigersinn.
Den Griff (7) auf die gewünschte
Position stellen (Raste in15°-Schritten).
Den Drehknopf (8) im Uhrzeigersinn
wieder festdrehen.
18
7
3
INBETRIEBNAHME
1-Spindel
10-Schalter
2-Drehbares Randsegment
11-Kabelclip (3 Klemmen)
3-Schutzabdeckung
12-Anschlusskabel
4-Sauganschluss
13-Typenschild
5-Getriebe
14-Hakenschlüssel
6-Feststellen der Spindel
15-Innensechskantschlüssel
7-Verstellbarer Griff
16-Schleifwerkzeug
8-Drehschalter zum Einstellen des
Griffs•
17-Spannmutter
9-Feststellraste
18-Spannhebel
8
7
6
5
4
13
3
18
2
16
1
17
Kurzzeitbetrieb ohne Aktivierung der Feststellraste
Erst auf die Feststellraste drücken (9) und dann auf den Schalter (10)
(gedrückt halten). Die Feststelltaste (9) loslassen.
Zum Ausschalten den Schalter loslassen (10).
Dauerbetrieb mit Verriegelung
Erst auf die Feststellraste drücken (9) und dann auf den Schalter (10)
(gedrückt halten). •Die Feststellraste drücken (9) gedrückt halten und
dann den Schalter (10) loslassen. Die Feststelltaste (9) loslassen. Das
Gerät kann mit Verriegelung betrieben werden.
Zum Ausschalten kurz auf den Schalter (10) drücken.
4
Einsetzen der Absaugung
Den Saugschlauch am Anschlussstück
(4) auf der Schutzabdeckung
befestigen.
Mit Hilfe der 3 Klemmen (11) das Kabel
an der Saugleitung befestigen.
Die Saugleitung an den Sauger
anschließen (bei Bedarf einen Adapter
benutzen).
• Mit dem Gerät arbeiten.
Den Druck erhöhen, bis die
Schleifplatte mit der Arbeitsfläche (19)
8
in Kontakt kommt.
•Das Gerät nicht so stark belasten, dass
es zum Stillstand kommt.
Das Elektrowerkzeug mit mäßigem
Druck flächig
8
kreisend oder wechselnd in Längs- und Querrichtung auf dem Werkstück
bewegen.
Zum Schleifen von Winkeln das Gerät ausschalten und warten, bis das
Schleifwerkzeug still steht.
Das Segment (A) für Ränder (2) herausziehen und gemäß Zeichnung (20)
nach links drehen (B).
Das Gerät wieder einschalten und die Winkel schleifen (21).
2
A
9
11
Kohlebürste
12
Sind die Bürsten abgenutzt, stoppt das Gerät automatisch.
1
Benachrichtigen Sie Ihre LOXAM-Niederlassung.
Bürstenkranz
14
15
Die Schutzabdeckung (3) ist mit einem Bürstenkranz ausgestattet. Er
kommt als erstes mit der Arbeitsfläche in Kontakt und führt die
Schleifplatte parallel zu dieser Platte. Der Kranz hält den Staub zurück,
bevor er abgesaugt wird.
AUSSERBETRIEBNAHME UND BEENDEN DER ARBEITEN
Zum Ausschalten des Geräts kurz auf den Schalter (10)drücken.
Vor jeglicher Handhabung warten, bis der Schleifteller komplett zum
Stillstand gekommen ist.
Den Netzstecker des Schleifers ziehen.
Den Netzstecker der Saugvorrichtung ziehen.
Das Schleifwerkzeug demontieren.
Das Gerät, insbesondere die Lüftungsschlitze, reinigen.
Das Gerät in seinem Koffer verstauen und an einem trockenen Ort
aufbewahren. Darauf achten, dass das Kabel gut aufgerollt ist.
BENUTZUNG
11
19
21
2
3
B
5
TÄGLICHE KONTROLLEN
Vor und nach dem Gebrauch:
Den Zustand von Netzkabel und Stecker kontrollieren.
Die Lüftungsschlitze auf ihre Sauberkeit hin prüfen.
Den Zustand des Schleifwerkzeugs und der Zubehörteile überprüfen.
Positionierung und Befestigung des Griffs prüfen.
4
REGELMÄSSIGER SERVICE
Durch den Kunden
Reinigung des Geräts mit einer Ausblaspistole nach jedem Gebrauch.
Von LOXAM
bei jeder Geräterückgabe durchgeführte Kontrollen:
Befestigung der Schrauben des Geräts.
Funktionstüchtigkeit der Betätigungseinrichtungen.
•Zustand von Netzkabel und Stecker.
Verschleiß des Werkzeughalters, bei Bedarf auswechseln.
Allgemeiner Zustand des Geräts.
Funktionstests.
STÖRUNGEN UND REPARATUREN
Im Pannenfall nicht reparieren.
Benachrichtigen Sie Ihre LOXAM-Niederlassung.
Das Gehäuse des Geräts mit einem trockenen Tuch oder einer weichen
Bürste reinigen.
Das Innere des Gehäuses regelmäßig mit trockener Druckluft reinigen.
Hochdruckreiniger sind verboten.
Keine Lösungsmittel oder brennbare oder nicht brennbare Flüssigkeiten
verwenden.
RECHTSRAHMEN
Die nachstehenden Vorschriften und Normen gelten im Fall einer normalen
Verwendung des Gerätes mit entsprechender Ausrüstung, d.h:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/CE (bis
zum 19.04.2016), 2014/30/UE (ab dem 20.04.2016), 2006/42/CE,
2011/65/CE.
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte 2012/19/EG.
www.loxam.de
REINIGUNG

Werbung

loading