Herunterladen Diese Seite drucken

Medesign MT 1751 Gebrauchsanweisung Seite 2

Digitales schnullerthermometer

Werbung

Sicherheitshinweise
Das Schnullerthermometer ist ausschliesslich geeignet für die orale
Messung der Körpertemperatur von Kindern bis zum Alter von 3 Jahren.
Die Mindestmessdauer bis zum Signalton ist ausnahmslos einzuhalten!
Das Schnullerthermometer kann unter bestimmten Voraussetzungen
(z.B. wenn das Kind weint, oder bei anhaltender Mundatmung) einen zu tiefen
Wert anzeigen. Bitte daher im Zweifelsfall, oder wenn Anzeichen von Fieber-
Hautrötung, Schwitzen, Trinkunlust und Unruhe) vorliegen, grundsätzlich
jedoch bei Messergebnissen über 38.5 °C, immer rektal nachmessen.
Das Gerät ist nicht als «Dauernuckel» geeignet.
Schützen Sie das Thermometer vor starken Schlägen und Stössen!
Vermeiden Sie Umgebungstemperaturen über 60 °C. Thermometer NIEMALS auskochen!
Gerät darf/kann nicht geöffnet werden! Ein Batteriewechsel ist aus
Sicherheitsgründen nicht möglich.
Verwenden Sie zum Reinigen ausschliesslich Wasser oder die unter Punkt
«Reinigung und Desinfektion» angegebenen Desinfektionsmittel.
Die Kalibrierung der Messgenauigkeit ist innerhalb der zeitlich begrenzten
Nutzungsdauer von 3 Jahren (Batterielebensdauer) nicht erforderlich.
Batterien und elektronische Geräte dürfen nicht in den Hausmüll sondern
müssen entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Inbetriebnahme des Thermometers
Zum Einschalten drücken Sie die Taste neben dem Anzeigefenster; ein kurzer Signalton
signalisiert «Thermometer EIN». Gleichzeitig wird einw sog. LCD-Test (Kontrolle, ob
alle Segmente der Anzeige erscheinen) sowie ein interner Funktionstest durchgeführt.
Alle Segmente sollten angezeigt sein. Anschliessend erscheint bei einer Umgebungs-
temperatur von weniger als 32 °C ein «L» sowie ein blinkendes «°C» rechts oben in der
Anzeige. Das Thermometer ist jetzt bereit zur Messung.
Bedienung
Das Schnullerthermometer ist ausschliesslich zur Messung der kindlichen orale Körper-
temperatur geeignet und darf nicht als «Dauernuckel» verwendet werden. Geben Sie
zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info
das Thermometer wie einen normalen Babyschnuller dem Kind in den Mund. Achten
Sie darauf, dass es diesen während der Messung im Mund behält und den Mund
möglichst geschlossen hält. Die signalisierte Messzeit beträgt normalerweise ca. 5
Minuten. Während der Messung wird die aktuelle Temperatur laufend angezeigt.
Das «°C» –Zeichen blinkt während dieser Zeit. Wenn ein Signalton (10-maliges beep-
beep-beep) ertönt und das «°C» nicht mehr blinkt, bedeutet dies, dass der gemessene
Temperaturanstieg von jetzt ab kleiner als 0,1 ° C innerhalb 32 Sekunden ist.
Anzeige hoher Temperaturen
10 kurze Signaltöne und eine rote LCD Hintergrundbeleuchtung weisen darauf hin,
dass die Temperatur des Patienten über 37,5 °C beträgt.
Achtung!
Bei jeder Körpertemperaturmessung vor allem an Kleinkindern können bestimmte
äussere Faktoren zu einer gewissen Messungenauigkeit führen. Beachten Sie daher
die unter dem Punkt «Sicherheitshinweise» gemachten Angaben! Nach der Messung
wird bis zum Ausschalten des Thermometers der gemessene Temperaturhöchstwert am
Display angezeigt. Zur Verlängerung der Batterielebensdauer schalten Sie bitte das
Gerät nach Gebrauch durch kurzes Drücken der Bedienungstaste aus. Ansonsten
schaltet sich das Thermometer nach ca. 10 Minuten von selbst aus.
Messwertspeicher
Wenn Sie beim Einschalten die Taste für mehr als 3 Sekunden gedrückt halten,
erscheint der bei der letzten Messung automatisch gespeicherte Temperatur-Höchst-
wert. Gleichzeitig erscheint rechts in der Anzeige ein kleines «M» für Memory.
Reinigung und Desinfikation
Name: Isopropylalkohol 70 %; Eintauchen: max. 24 Stunden.
Aufgebrauchte Batterien
Sobald rechts in der LCD-Anzeige das Symbol «» erscheint, ist die Batterie aufgebraucht
und der Thermometer muss ersetzt werden. Für die Entsorgung beachten Sie bitte die
«Sicherheitshinweise».
Aktualisierungsstand Gebrauchs.info November 2011

Werbung

loading