ERKLÄRUNG DES BUNDESAUSSCHUSSES FÜR DAS FERNMELDEWESEN (FCC) Die Prüfung dieses Geräts hat ergeben, daß die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen, eingehalten werden. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz gegen Störungen bei der Installierung in Wohnbereichen zu bieten. Das Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen.
2. Abstand zwischen Gerät und Empfänger erhöhen. 3. Gerät an einen Ausgang eines anderen Stromkreises anschließen, an dem der Empfänger nicht angeschlossen ist. 4. Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Rundfunk- und Fernsehtechniker. ACHTUNG: Es wird darauf verwiesen, daß jegliche Abänderungen, die von der für die Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen verantwortlichen Stelle nicht ausdrücklich genehmigt wurden,...
ebenfalls nicht auf ein Bücherregal gestellt werden, wenn keine angemessene Luftzirkulation um das Gerät sichergestellt werden kann. 8. Der Monitor darf grundsätzlich nur an die Stromquelle angeschlossen werden, die auf der Aufschrift auf seiner Rückseite angegeben ist. Falls bezüglich der Stromquelle in Ihrem Haus deswegen Unsicherheiten auftreten, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an das Elektrizitätswerk in Ihrer Region.
sämtlichen Anzeigemodi für 17-Zoll-LCD-Monitore kompatibel. Leicht zu bedienende Benutzeroberfläche – Einfache und präzise Bedienung mit Hilfe des Menüs auf dem Schirm (OSD) mit vier Steuerungstasten. Kurzerscheinung – Mit Multimedia-Merkmale und einer eleganten und gleichzeitig kompakten Ausführung. Geringer Platzbedarf – für ein geeignetes Positionieren und einem einfachen Ausgleich bei der Einstellung.
2.1.2 Das Signalkabel an den Videoanschluß auf der Rückseite des PCs anschließen. 2.1.3 Das Netzkabel des Monitors an den GS-Adapter und dann diesen GS- Adapter an die GS-Netzanschlußstelle auf der Rückseite des Monitors anschließen. Verwenden Sie dafür nur den mitgelieferten Adapter. 2.1.4 Das Netzkabel des PCs und des Monitors an eine Netzsteckdose in der Nähe anschließen.
Seite 8
1. Menütaste Zum Aufrufen des Menüs drücken Sie die Menütaste. Dabei wird ebenfalls die ausgewählte, markierte Funktion aktiviert. 2. Wähltaste Zum Aufswählen der im OSD-Menü aufgeführten gewünschten Funktion auf ? oder ? Klicken. 3. Auto-Taste Zum automatischen Einstellen des Anzeigemodus’ drücken Sie die “Auto”-Taste 2 Sekunden lange, bis der Modus auf die nach der VGA- Einstellung größtmöglich einstellbaren Funktion eingestellt ist, falls das Bild auf dem Schirm weiter eingestellt werden muß.
Anmerkung: Die im Vollbildmodus erzeugte empfohlene höchste Anzeigefrequenz (Ein- /Aus-Grafikmuster) ermöglicht eine vereinfachte automatische Einstellung unter der Standardumgebung. 4. Netztaste Mit dieser Taste wird der Monitor ein- und ausgeschaltet. 5. Betriebsanzeige Während dem Normalbetrieb leuchtet diese Anzeigediode grün. Sie leuchtet orange, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Im Energiesparmodus leuchtet diese Anzeigediode orange und blinkt.
1. Signalkabel = VGA Signal Cable Das Signalkabel an den PC anschließen. 2. Netzanschlußbuchse = Power Aapter Das Ausgangsanschlußkabel des Adapters an diese Netzanschlußbuchse anschließen. BETRIEB – Merkmale für den Direktzugriff Kapitel 4 – ü – ü EIN-/AUSSCHALTTASTE (ON/OFF) Mit dieser Taste wird der Monitor ein- und ausgeschaltet. BETRIEBSANZEIGE Während Normalbetrieb...
Anzeigediode orange und blinkt. Die Anzeigediode leuchtet orange, wenn der Monitor ausgeschaltet ist. Menümerkmale Mit Hilfe des Menüs auf dem Schirm (OSD) können die nachstehenden Merkmale aufgerufen und aktiviert werden. Nach dem Einstellen eines Merkmals kann das Menü durch Drücken der Beenden-Taste verlassen werden.
Seite 12
Verfügung stehenden Funktionen. Zum Einstellen des Bildes auf dem Schirm drücken Sie die Menütaste und lassen sie wieder los. 2. Verschieben des OSD-Menüs Hiermit können Sie bestimmen, wo das Menü auf dem Schirm (OSD) erscheinen soll. H.-Position: Zum Verschieben des OSD-Menüs horizontal nach links oder rechts. V.-Position: Zum Verschieben des OSD-Menüs vertikal nach oben oder unten.
Seite 13
Zum Wiederherstellen der werkseitig vorgenommenen Voreinstellung der gegenwärtig markierten Funktion. Zum Ausführen dieser Funktion muß der Benutzer den werkseitig voreingestellten Videomodus anwenden. 5. Auto: Zum automatischen Einstellen des Anzeigemodus’ auf seine nach der VGA-Einstellung größtmöglich einstellbaren Funtkion, falls das angezeigte Bild weiter eingestellt werden muß. 6.
Wärmend=Warm Das Bild erscheint rötlicher und papierweißer. 7. Phase: Zum Verbessern der Schärfe sowie der Stabilität des Bildes. 8. Horiz. Größe: Zum Vergrößern oder Verkleinern der Bildhöhe. 9. Vertik. Position: Zum Bewegen des Bildes nach oben oder unten. 10. Horiz. Position: Zum Bewegen des Bildes nach links oder rechts.
Erdanschluß SDA (für DDC) Selbsttest Horiz. Synchr. Erdanschluß, rot Vertik. Synchr. Erdanschluß, grün SCL (für DDC) Erdanschluß, blau Signalanschlußstecker Technische Angaben 5.2 Fehlersuche Prüfen Sie beim Auftreten einer Störung den Monitor bitte wie nachstehend beschrieben nach, bevor Sie sich an den Kundendienst oder Händler wenden, da Sie möglicherweise solche Störungen selbst beheben können.
Seite 17
nachprüfen. Die Helligkeit und den Kontrast mit den entsprechenden Reglern einstellen. Der Monitor ist im Energiesparmodus. Zu großes oder zu kleines Bild auf dem Schirm Mit den OSD-Reglern das Bild entsprechend einstellen. Verzerrte Farben Wurde das Signalkabel richtig angeschlossen? Mit den OSD-Reglern die Farbe entsprechend einstellen. Das Bild ist zu hell oder zu dunkel Mit dem OSD-Regler die Helligkeit bzw.