Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Nio
Bedienungsanleitung
Unterstützte Monitore:
E-3620, MDNG-5121, MDNG-2121,
MDNC-3121, MDNG-6121, MDNC-2121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Braco Nio E-3620

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Unterstützte Monitore: E-3620, MDNG-5121, MDNG-2121, MDNC-3121, MDNG-6121, MDNC-2121...
  • Seite 2 (Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.)
  • Seite 3: Willkommen

    Willkommen! Nio ist die flexible, dem Industriestandard entsprechende Display-Lösung von Barco für die Diagnosebildgebung. Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Innovation und Leistung verbessert das Nio- Displaysystem der neuen Generation von Barco Ihre diagnostische Ableseroutine für eine Vielzahl von medizinischen Bildgebungsanwendungen. Die folgenden Symbole können in dieser Anleitung verwendet werden: Warnung: Gefahr Vorsicht: Gefahr...
  • Seite 4 (Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.)
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Der Lieferumfang.............7 Teile, Bedienelemente und Anschlüsse ......8 Vorderansicht................... 8 Rückansicht....................9 Installation des Monitors..........12 Entsperren des Höhenmechanismus ..........12 Anpassen der Monitorposition ............13 Anschluss der Signalkabel ..............16 Durchführen der Kabel ................. 17 Anbringen der Abdeckungen .............. 17 Installation an VESA-Befestigung ............
  • Seite 6 Konzepte ..................35 Auswahl der Monitorfunktion ............36 ALC & DICOM Optionen..............37 Ein-/Ausschalten von DPMS..............40 Reinigen des Monitors...........42 Bildschirmglas ..................42 Gehäuse....................43 Wichtige Informationen ..........44 Sicherheitsinformationen..............44 Umweltschutzinformationen ............... 47 Informationen zur Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen..50 Erklärung der Symbole .................
  • Seite 7: Der Lieferumfang

    Der Lieferumfang Der Lieferumfang des B Monitors umfasst folgende Teile: ARCO diese B Monitor-Anleitung • ARCO eine System-CD • ein DVI-Kabel • ein DisplayPort-Kabel (nur MDNC-2121) • ein USB-Kabel • einen Satz Netzkabel • ein externes Netzteil • Wenn Sie einen Barco Display-Controller bestellt haben, befindet sich dieser mit seinem Zubehör ebenfalls in dem Karton.
  • Seite 8: Teile, Bedienelemente Und Anschlüsse

    Teile, Bedienelemente und Anschlüsse Vorderansicht BAR CO Abbildung 1: Vorderseite Betriebsanzeige (LED) USB-Downstream-Port (USB- Durchgangsschnittstelle) Regler...
  • Seite 9: Rückansicht

    Rückansicht E-3620 MDNG-5121 ÜCKANSICHT VON Abbildung 2: Rückseite Anschlussfachabdeckung Abdeckung des Schwenk-/ Drehfußes Schwenk-/Drehfuß Schlitz für Sicherheitskabel DVI-Videoeingang (digital) USB-Upstream-Port (USB- Eingangsschnittstelle) USB-Downstream-Port (USB- Gleichspannungsanschluss Durchgangsschnittstelle) Clip für Schwenk-/Drehfuß...
  • Seite 10 MDNC-3121, MDNG-2121 MDNG-6121 ÜCKANSICHT DES Abbildung 3: Rückseite Anschlussfachabdeckung Abdeckung des Schwenk-/ Drehfußes Schwenk-/Drehfuß Gleichspannungsanschluss +5 V DC Schlitz für Sicherheitskabel DVI-Videoeingang (digital) USB-Upstream-Port (USB- Eingangsschnittstelle) USB-Downstream-Port (USB- Clip für Schwenk-/Drehfuß Durchgangsschnittstelle)
  • Seite 11 MDNC-2121 ÜCKANSICHT VON Abbildung 4: Rückseite Anschlussfachabdeckung Abdeckung des Schwenk-/ Drehfußes Schwenk-/Drehfuß Schlitz für Sicherheitskabel DisplayPort-Videoeingang DVI-Videoeingang (digital) USB-Upstream-Port (USB- USB-Downstream-Port (USB- Eingangsschnittstelle) Durchgangsschnittstelle) Gleichspannungsanschluss Clip für Schwenk-/Drehfuß...
  • Seite 12: Installation Des Monitors

    Installation des Monitors Stellen Sie vor der Installation des B Monitors und dem ARCO Anschluss aller notwendigen Kabel sicher, dass ein geeigneter Display-Controller physisch an den Computer angeschlossen ist. Wenn Sie einen Barco Display-Controller verwenden, lesen Sie dazu bitte die auf der System-CD enthaltene ausführliche Bedienungsanleitung.
  • Seite 13: Anpassen Der Monitorposition

    Bewahren Sie den Clip für den Fall auf, dass der Monitor später transportiert werden muss. Anpassen der Monitorposition Sie können die Ausrichtung des Monitors jederzeit ändern. Es ist jedoch besser, vor Anschluss der Kabel zwischen Quer- und Hochformat- Ausrichtung zu wählen. BAR CO BAR CO Abbildung 6: Hochformat-Ausrichtung...
  • Seite 14 Ä NDERN DER ONITORAUSRICHTUNG Stellen Sie sich vor den Monitor und fassen Sie ihn an beiden Seiten. Sehr wichtig: Unbedingt den Monitor vor Ändern der Ausrichtung neigen. Wenn Sie die Ausrichtung des Monitors ändern, ohne ihn vorher zu neigen, kann der Schwenk- und Drehmechanismus dauerhaft beschädigt werden.
  • Seite 15 Den Monitor zum Wechseln von Hoch- auf Querformat gegen den Uhrzeigersinn drehen. BAR CO Abbildung 9: Wechseln von Hoch- auf Querformat Den Bildschirm zum Wechseln von Quer- auf Hochformat im Uhrzeigersinn drehen. Wenn nach Installation des Monitors oder des Systems die Bildschirmausrichtung bei eingeblendetem Bild geändert wird, hängt das Ergebnis von der Grafikkarte und der Bildauflösung ab: In einigen Fällen wird das Bild automatisch gedreht, in...
  • Seite 16: Anschluss Der Signalkabel

    Anschluss der Signalkabel ERBINDEN DER IGNALKABEL MIT DEM ONITOR Die 2 Clips oben an der Abdeckung herunterziehen und die Abdeckung abnehmen, damit die Schnittstellen und Anschlussbuchsen zugänglich sind. Der Einbauort der Anschlussbuchsen richtet sich nach dem jeweiligen Monitortyp: Abbildung 10: Eingänge bei E-3620, MDNG-5121 Abbildung 11: Eingänge bei MDNC-3121, MDNG-2121 und MDNG-6121 Abbildung 12: Eingänge bei MDNC-2121 Das eine Ende des DVI/DisplayPort-Kabels mit dem DVI/...
  • Seite 17: Durchführen Der Kabel

    Durchführen der Kabel Binden Sie die Kabel im Steckerfach mit dem Kabelbinder • zusammen. Bringen Sie die Abdeckung des Steckerfachs wieder am Monitor • an. Achten Sie darauf, dass sich die Signalkabel unter der Ausbuchtung der Abdeckung befinden. Die Kabel in die Clips auf der Rückseite des Schwenk-/Drehfußes •...
  • Seite 18: Installation An Vesa-Befestigung

    Schieben Sie die Abdeckung nach oben und drücken Sie dabei deren Unterseite gegen den Fuß. Drücken Sie die Abdeckung auf den Fuß, bis ein Einrastgeräusch zu hören ist. Installation an VESA-Befestigung Der Monitor, der normalerweise am Schwenk-/Drehfuß angebracht wird, ist mit der Norm VESA 100 mm kompatibel. Er kann daher mit einem Armständer nach VESA 100 mm verwendet werden.
  • Seite 19 Die kleine Befestigungsschraube (A) der kleinen Kunststoffabdeckung an der Oberseite des Fußes abnehmen. Dann die kleine Abdeckung selbst abnehmen. Abbildung 14: Monitor ohne Schwenk-/Drehfußabdeckung Die 2 Befestigungsschrauben der runden Plastikabdeckung (B) lösen. Die runde Plastikabdeckung abheben. Den Fuß abstützen und die vier Befestigungsschrauben des Fußes lösen.
  • Seite 20: Täglicher Betrieb

    Täglicher Betrieb Empfehlungen für den täglichen Betrieb PTIMIERUNG DER EBENSDAUER HRES ONITORS Das Display-Energiesparsystem (DPMS) optimiert die Diagnose- Lebensdauer durch automatisches Abschalten der Hintergrundbeleuchtung bei längerer Nichtverwendung. Das DPMS ist standardmäßig im Monitor aktiviert, doch eine Aktivierung am Arbeitsplatz ist auch erforderlich. Für diesen Vorgang fahren Sie mit „Power Options Properties“...
  • Seite 21 IXEL ECHNOLOGIE VERSTEHEN LCD-Monitore verwenden eine auf Pixel (Bildpunkte) basierende Technologie. Als normale Toleranz bei der Herstellung der LCD-Monitore kann eine beschränkte Anzahl dieser Pixel entweder dunkel oder ständig beleuchtet sein, ohne dabei die diagnostische Leistung dieses Produkts zu beeinträchtigen. Um eine optimale Produktqualität zu gewährleisten, wendet Barco strenge Auswahlkriterien für LCD-Bildschirme an.
  • Seite 22: Standby-Modus

    Standby-Modus E-3620 MDNG-5121: EI DEN ONITOREN Wenn bei eingeschaltetem Monitor das Bildschirmmenü nicht eingeblendet ist, den Regler am Bildschirm für einige Sekunden gedrückt halten, um den Monitor in den Standby-Modus zu versetzen. Die LED leuchtet orange. BAR CO Drücken und halten Abbildung 16: Position des Reglers Um den Monitor vom Standby-Modus auf Normalbetrieb zurückzuschalten, den Regler erneut drücken.
  • Seite 23: Sperren Und Freigeben Der Reglerfunktionen

    Die LED leuchtet orange. BAR CO Zweimal drücken Abbildung 17: Position des Reglers Wenn sich der Monitor im Standby befindet, drücken Sie kurz den Regler, um ihn wieder einzuschalten. Sperren und Freigeben der Reglerfunktionen Mit der Funktion User Controls (Reglerfunktionen) können Sie die Reglerfunktionen aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 24 Drücken Sie den Regler, um nun das Menü "Settings" aufzurufen. EINSTELLUNGEN DPMS Betriebsanzeige (LED) Bedienelemente EXIT Abbildung 18: Menü Einstellungen (Beispiel) Drehen Sie den Regler, um User Controls zu wählen. Drücken Sie den Regler, um von “On” auf “Off” zu schalten. Verlassen Sie die Menüs.
  • Seite 25: Aufrufen Des Osd-Menüs

    KTIVIEREN VON ONTROLS EGLERFUNKTIONEN Es darf keine Bildschirmanzeige eingeblendet sein. Den Regler für mindestens 3 Sekunden nicht betätigen. Nur für die Monitore MDNC-2121, MDNC-3121, MDNG-2121 und MDNG-6121: Halten Sie den Regler mindestens fünf Sekunden lang gedrückt. Den Regler um 1 Position im Uhrzeigersinn drehen. Den Regler zweimal drücken.
  • Seite 26: Navigieren Durch Die Osd-Menüs

    Navigieren durch die OSD-Menüs Durch Drehen des Reglers die Menüs nach oben und unten durchgehen. Zum Aufrufen eines Untermenüs dieses mit dem Regler markieren. Danach durch kurzes Drücken des Reglers das Untermenü aufrufen. Bei Anklicken von Schließen wird das Untermenü geschlossen und auf das vorherige Menü...
  • Seite 27: Ändern Der Werte In Den Osd-Menüs

    Ändern der Werte in den OSD-Menüs Die Menüs durchgehen und die jeweils zu ändernden Parameter markieren. Durch Antippen des Reglers den Bearbeitungsmodus aufrufen. Durch Drehen des Reglers den Wert ändern. Durch Antippen des Reglers den neuen Wert eingeben und zum Menü...
  • Seite 28: Erweiterter Betrieb

    Erweiterter Betrieb Bildschirmmenü Menü Eingangswahl* Autom. Erkennt das empfangene Videosignal automatisch und zeigt es auf dem Monitor Zeigt stets das DVI-Signal auf dem Bildschirm an. Wenn kein DVI-Signal vorhanden ist, erscheint kein Bild auf dem Schirm. Zeigt stets das DisplayPort-Signal auf dem Bildschirm an.
  • Seite 29: Anzeigemodus

    Farb-Sollwert* Erlaubt das Auswählen aus einer Liste werkseitig definierter und anwenderdefinierter Farb-Sollwerte. Sie können aus einer Palette aus Daylight- (D, Tageslicht)-Farbtemperaturen, Clearbase, Bluebase und Native auswählen. Je höher der D-Wert, desto stärker wird als Farbtemperatur die Farbe Blau betont. „Native“ ist die ursprüngliche, nicht modifizierte Farbtemperatur des LCD- Displays.
  • Seite 30: Menü Monitorfunktion

    Menü Monitorfunktion* Monitorfunktion Erlaubt das Auswählen aus einer Liste vordefinierter Monitorfunktionen. Bei Auswahl von DICOM DF ist eine zusätzliche Funktion verfügbar. ALC & DICOM Ruft das Untermenü von „ALC & DICOM Optionen Optionen“ auf, in dem die Einstellungen für die DICOM-Wiedergabefunktionen bearbeitet werden können.
  • Seite 31 Befundraum Erlaubt das Auswählen aus einer Liste vordefinierter Befundraum-Typen. Sie müssen einen Befundraum-Typ wählen, der dem Raum entspricht, in dem der Monitor installiert ist. Befundraum- Ruft das Untermenü von Befundraum- Definition Definition auf, in dem die Befundraum- Einstellungen bearbeitet werden können. Kalibrierungsinforma Ruft das Kalibrierungsinformations- tion...
  • Seite 32: Menü Einstellungen

    NTERMENÜ ALIBRATIONSINFORMATIONEN (Voreinstellung) Gibt den Umgebungslicht-Korrekturwert, Umgebungswert der bei der DICOM-Berechnung berücksichtigt wird, in Lux an. Weißpunkt Gibt den Weißpunktwert an, der bei der DICOM-Berechnung berücksichtigt wird. Schwarzpunkt Gibt den Schwarzpunktwert an, der bei der DICOM-Berechnung berücksichtigt wird. Umgebungskorrekt. Gibt den Umgebungslicht-Korrekturwert, der bei der DICOM-Berechnung berücksichtigt wird, in cd/m²...
  • Seite 33 Bedienelemente Ermöglicht das Deaktivieren des Reglers auf der Vorderseite. Nach der Deaktivierung muss der Anwender zum Aufrufen des Bildschirmmenüs die Reglerfunktionen wieder aktivieren. Für weitere Informationen siehe Sperren und Freigeben der Reglerfunktionen, auf Seite 23. Anzeigesprache* Erlaubt die Auswahl einer anderen Anzeigesprache für die Bildschirmmenüs.
  • Seite 34: Menü Informationen

    Menü Informationen Produkt Monitortyp Seriennummer Gibt die Seriennummer des Monitors an Software-Version Zeigt die aktuelle interne Software-Version Monitor- Gibt die Gesamt-Betriebszeit einschließlich Betriebsstunden* Standbydauer des Monitors an Einschaltzeit der Gibt die Gesamt-Betriebszeit des Monitors Hintergrundbeleucht ohne Standbyzeiten an ung* Bei einigen NIO-Monitore werden diese Funktionen als „Display Lifetime“...
  • Seite 35: Ändern Der Monitorfunktion

    Ändern der Monitorfunktion Konzepte Die Monitorfunktionsauswahl ist nur bei den Monitoren MDNC- 3121, MDNG-2121 und MDNG-6121 möglich. Über das Menü Monitorfunktion können Sie eine Monitorfunktion • auswählen. Wenn Sie die DICOM-Monitorfunktion wählen, können Sie DICOM • so definieren, dass bei Neuberechnungen das Umgebungslicht mit berücksichtigt wird.
  • Seite 36: Auswahl Der Monitorfunktion

    Auswahl der Monitorfunktion O WÄHLEN IE EINE ONITORFUNKTION Falls das Bildschirmmenü nicht auf dem Monitor eingeblendet ist, den Regler drehen, um das Bildschirmmenü aufzurufen. Das Main Menu (Hauptmenü) erscheint. Drehen Sie den Regler, um die das Menü Monitorfunktion zu wählen. Drücken Sie den Regler kurz, um nun das Menü...
  • Seite 37: Alc & Dicom Optionen

    Gamma 2.2 Wählen Sie eine dieser Monitorfunktionen, Gamma 1.8 falls der Monitor einen Kathodenröhren- Bildschirm mit einem Gamma-Wert von 1.8 oder 2.2 ersetzen soll. Benutzer Dies ist eine anwenderdefinierbare Monitorfunktion. Verwenden Sie zum Definieren der Monitorfunktion MediCal QAWeb. ALC & DICOM Optionen DICOM Offset INLEITUNG DICOM DF wird nur dann neu berechnet, wenn eine andere Auswahl für...
  • Seite 38: Befundraum-Auswahl

    IE KÖNNEN DIE FOLGENDEN FFSET INSTELLUNGEN WÄHLEN Dunkler Raum Die DICOM-Neuberechnung erfolgt unter Annahme eines Umgebungslichtwerts von 0 Lux. Dies wiederum bedeutet, dass das gemessene Umgebungslicht keinen Einfluss auf die DICOM-Monitorfunktion ausübt. Voreinst. Die DICOM-Neuberechnung erfolgt unter Berücksichtigung eines voreingestellten Umgebungslichtwerts.
  • Seite 39 Sie können die folgenden Befundraum-Typen wählen: CR/DR/MAMMO Entspricht den Lichtbedingungen in Diagnosebefundräumen für Computerradiologie, Digitalradiologie oder Mammographie. Diese Einstellung weist den niedrigsten Wertebereich für maximales Umgebungslicht auf. CT/MR/NM Entspricht den Lichtbedingungen in Diagnosebefundräumen für Computertomographie, Magnetresonanz oder Nuklearmedizin. Office (Büro) Entspricht den Lichtbedingungen in Büroräumen.
  • Seite 40: Ein-/Ausschalten Von Dpms

    Drehen Sie im Untermenü ALC & DICOM Optionen den Regler, um Befundraum-Definition auszuwählen. Drücken Sie den Regler kurz, um das Untermenü zu öffnen. Wählen Sie die Befundraum-Definition, die geändert werden soll. Drehen Sie dazu den Regler, um Befundraum zu wählen. Drücken Sie den Regler kurz, um den Bearbeitungsmodus aufrufen.
  • Seite 41 Für E-3620 und MDNG-5121: Drücken Sie den Regler, um die DPMS-Einstellung zu ändern. Für MDNC-3121, MDNG-2121 und MDNG-6121: Drücken Sie den Regler kurz, um den Bearbeitungsmodus aufrufen. Drehen Sie dann den Regler, um die Einstellung zu ändern. Drücken Sie zuletzt den Regler erneut, um die Änderungen zu speichern.
  • Seite 42: Reinigen Des Monitors

    Reinigen des Monitors Bildschirmglas Reinigen Sie das Bildschirmglas mit einem geeigneten Mittel wie Schwamm, Reinigungstuch oder weichem Papiertuch, das leicht mit einem der folgenden unbedenklichen Reinigungsmitteln angefeuchtet ist: Flux Pril • • Windex Glass Plus Ajax-Glasreiniger • • Bohle-Glasreiniger Sidolin-Glasreiniger •...
  • Seite 43: Gehäuse

    Verwenden Sie keinesfalls die folgenden Produkte: Alkohol/Lösungsmittel mit Konzentrationen über > 5 % • Starke Laugen, starke Lösungsmittel • Säuren • Reinigungsmittel mit Fluoriden • Reinigungsmittel mit Ammoniak • Reinigungsmittel mit Scheuerpartikeln • Stahlwolle • Schwämme mit Scheuerseite • Rasierklingen •...
  • Seite 44: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Sicherheitsinformationen LLGEMEINE MPFEHLUNGEN Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen genau durch. Die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen für späteres Nachschlagen stets griffbereit aufbewahren. Alle Warnhinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanweisung genau beachten. Alle Anweisungen für Bedienung und Gebrauch befolgen. TROMSCHLAG CHUTZKLASSE ELEKTRISCH...
  • Seite 45 – G , 12V DC ETZANSCHLUSS ERÄT MIT EXTERNER TROMVERSORGUNG Stromversorgung: Das Gerät muss über den mitgelieferten 12-V- • DC-Netzadapter versorgt werden, der speziell für medizinische Zwecke zugelassen ist. Dieser medizinisch zugelassene Netzadapter ist an eine • Netzsteckdose anzuschließen (Schutzmasse oder Erdung). –...
  • Seite 46 ASSER UND EUCHTIGKEIT Das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät keinesfalls in der Nähe von Wasser verwenden – d.h. in der Nähe von Badewannen, Waschbecken, Schwimmbecken, Küchenspülen, Waschzubern oder in einem feuchten Keller. ELÜFTUNG Keinesfalls die Belüftungsschlitze am Gehäuse des Geräts blockieren oder abdecken.
  • Seite 47: Umweltschutzinformationen

    Umweltschutzinformationen NFORMATIONEN ZUR NTSORGUNG LEKTRO , WEEE) LEKTRONIKALTGERÄTE Dieses Symbol auf dem Produkt gibt an, dass dieses Produkt entsprechend der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht mit anderem Siedlungsabfall entsorgt werden darf. Entsorgen Sie ausgediente Geräte bitte über die entsprechenden Sammelstellen für das Recycling von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
  • Seite 48 中国大陆 R HS (F ESTLANDCHINA 根据中国大陆 《电子信息产品污染控制管理办法》 (也称为中国大 陆 RoHS) , 以下部分列出了 Barco 产品中可能包含的有毒和 / 或有 害物质的名称和含量。中国大陆 RoHS 指令包含在中国信息产业部 MCV 标准:„ 电子信息产品中有毒物质的限量要求 “ 中。 Entsprechend der „China Administration on Control of Pollution Caused by Electronic Information Products“ (auch bezeichnet als RoHS von Festlandchina) führt die unten dargestellte Tabelle die Namen und den Inhalt von toxischen Substanzen und/oder Gefahrenstoffen auf, die in dem Barco-Produkt enthalten sein können.
  • Seite 49 电源供应器 Netzadapter 文件说明书 Gedruckte Anleitungen 光盘说明书 Anleitung auf CD 表示该有毒有害物质在该部件所有均质材料中的含量均在 SJ/T 11363-2006 标准规定的限 量要求以下 . O: Zeigt an, dass der Anteil dieser toxischen Substanz oder dieses Gefahrenstoffes in allen homogenen Materialien für dieses Teil unter dem zulässigen Grenzwert nach SJ/ T11363-2006 liegt.
  • Seite 50: Informationen Zur Einhaltung Von Gesetzlichen Bestimmungen

    Informationen zur Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen : E-3620, MDNG-2121, MDNC-3121, ERWENDUNGSZWECK MDNC-2121 Die Produkte sind für Anzeige und Betrachtung von Digitalbildern zur Begutachtung und Analyse durch qualifizierte Fachmediziner bestimmt. Diese Geräte dürfen nicht zur primären Bilddiagnose in der Mammographie eingesetzt werden. Vorsichthinweis (USA): Dieses Gerät darf nach dem Bundesrecht nur von einem Arzt oder im Auftrag eines Arztes gekauft werden, der in der Verwendung ausgebildet ist.
  • Seite 51: Erklärung Der Symbole

    Betrieb kann jedoch nicht in allen Einrichtungen garantiert werden. Sollte das Produkt den Radio- oder Fernsehempfang stören, was durch Aus- und Wiedereinschalten des Produkts ermittelt werden kann, wird dem Benutzer geraten, die Störungen durch eine bzw. mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen: Die Empfangsantenne neu ausrichten bzw.
  • Seite 52 Gibt an, dass der Monitor den DEMKO- Richtlinien entspricht. Gibt an, dass der Monitor den CCC- S&E Richtlinien entspricht. Gibt an, dass der Monitor den VCCI- Richtlinien entspricht. Bezeichnet USB-Anschlüsse am Monitor Gibt das Herstellungsdatum an Gibt den zulässigen Betriebstemperaturbereich des Monitors Gibt die Seriennummer des Monitors an Lesen Sie hierzu die Bedienungsanleitungen durch...
  • Seite 53: Rechtliche Hinweise

    Rechtliche Hinweise AFTUNGSAUSSCHLUSS Obwohl bei Erstellung dieses Dokuments größte Anstrengungen unternommen wurden, um technische Genauigkeit zu gewährleisten, können wir für eventuelle Fehler keine Haftung übernehmen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine exakte und praxisgerechte Dokumentation zur Verfügung zu stellen. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Fehler entdecken.
  • Seite 54: Technische Daten

    Technische Daten Produkt Akronym MDNG-2121 Bildschirmtechnologie TFT AM-LCD-Bildschirm mit IPS Dual Domain Aktives Bildschirmformat 540 mm (21,3 Zoll) (Diagonale) Aktives Bildschirmformat 432 x 324 mm (17,0 x 12,8 Zoll) (H x V) Bildseitenverhältnis (H:V) Auflösung 2MP (1600 x 1200) Pixelpitch 0,2700 mm Farbbildgebung Nein...
  • Seite 55 Kontrastverhältnis 850:1 (typisch)* Reaktionszeit (Tr + Tf) 23 ms Scanfrequenz (H; V) 15-129 kHz; 24-100 Hz Gehäusefarbe Grau Videoeingangssignale DVI-D Dual-Link USB-Anschlüsse 1 Upstream (Endpunkt), 2 Downstream USB-Standard Stromversorgung 100-240 V (nominal) Leistungsaufnahme 65 W (nominal) Energiesparmodus Stromüberwachung DVI-DMPM Pixeltakt 280 MHz OSD-Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch...
  • Seite 56 Höheneinstellbereich 60 mm Neigen -5° / +30° Schwenken -45° / +45° Drehachse 90° Montagestandard VESA (100 mm) Bildschirmschutz Schützende, nicht reflektierende PMMA-Abdeckung Empfohlene Modalitäten CT, MR, US, DR, CR, NM, Film Zertifizierungen BSMI, CCC - GB4943-2001 - GB9254-1998 - GB9254- 2008 - GB17625.1-2003, DEMKO EN60601-1:1990 + A1:1993 + A2:1995, IEC 60601-1:1998 + A1:91 + A2:95, UL 60601-1 1.
  • Seite 57 Produkt Akronym E-3620 (MA) Bildschirmtechnologie TFT AM-LCD-Bildschirm mit IPS Dual Domain Aktives Bildschirmformat 528 mm (20,8 Zoll) (Diagonale) Aktives Bildschirmformat 424 x 318 mm (16,7 x 12,5 Zoll) (H x V) Bildseitenverhältnis (H:V) Auflösung 3MP (2048 x 1536) Pixelpitch 0,207 mm Farbbildgebung Nein Graustufenbildgebung...
  • Seite 58 Scanfrequenz (H; V) 30-124 kHz; 50-85 Hz Gehäusefarbe Grau Videoeingangssignale DVI-D Dual-Link USB-Anschlüsse 1 Upstream, 2 Downstream USB-Standard Stromversorgung 100-240 V (nominal) Leistungsaufnahme 54 W (nominal) Energiesparmodus Stromüberwachung DVI-DMPM Pixeltakt 280 MHz OSD-Sprachen Englisch Abmessungen mit Ständer Hochformat: 385 x 525~585 x 250 mm Querformat: 485 x 475~535 x 250 mm (B x H x T) Abmessungen ohne...
  • Seite 59 Drehachse 90° Montagestandard VESA (100 mm) Bildschirmschutz Schützende, nicht reflektierende PMMA-Abdeckung Empfohlene Modalitäten CT, MR, US, DR, CR, NM, Film Zertifizierungen CCC - GB4943-2001 - GB9254-1998 (Class A) - GB9254-2008 (Class A) - GB17625.1-2003, DEMKO EN60601-1:1990 + A1:1993 + A2:1995 + A11: 1993 + A12: 1993 + A13:1996, IEC 60601-1:1988 + A1:1991 + A2:1995 2.
  • Seite 60 Produkt Akronym MDNG-5121 Bildschirmtechnologie TFT AM-LCD-Bildschirm mit IPS Dual Domain Aktives Bildschirmformat 541 mm (21,3 Zoll) (Diagonale) Aktives Bildschirmformat 422 x 338 mm (16,5 x 13,3 Zoll) (H x V) Bildseitenverhältnis (H:V) Auflösung 5 MP (2.560 x 2.048) Pixelpitch 0,165 mm Farbbildgebung Nein Graustufenbildgebung...
  • Seite 61 Scanfrequenz (H; V) 30-124 kHz; 45-85 Hz Gehäusefarbe Grau Videoeingangssignale DVI-D Dual-Link USB-Anschlüsse 1 Upstream (Endpunkt), 2 Downstream USB-Standard Stromversorgung 100-250 V (nominal) Leistungsaufnahme 61 W (nominal) Energiesparmodus Stromüberwachung DVI-DMPM Pixeltakt 330 MHz OSD-Sprachen Englisch Abmessungen mit Ständer Hochformat: 408 x 489~549 x 250 mm Querformat: 492 x 531~591 x 250 mm (B x H x T) Abmessungen ohne...
  • Seite 62 Drehachse 90° Montagestandard VESA (100 mm) Bildschirmschutz Schützende, nicht reflektierende PMMA-Abdeckung Empfohlene Modalitäten CT, MR, US, DR, CR, NM, Film Zertifizierungen BSMI, CCC - GB4943-2001 - GB9254-1998 (Class A) - GB9254-2008 (Class A) - GB17625.1-2003, DEMKO EN60601-1:1990 + A1:1993 + A2:1995, IEC 60601- 1:1998 + A1:1991 + A2:1995 2.
  • Seite 63 3MP HB OLOR Produkt Akronym MDNC-3121 Bildschirmtechnologie TFT AM Farb-LCD IPS Aktives Bildschirmformat 540 mm (21,3 Zoll) (Diagonale) Aktives Bildschirmformat 433 x 325 mm (17,0 x 12,8 Zoll) (H x V) Bildseitenverhältnis (H:V) Auflösung 3MP (2048 x 1536) Pixelpitch 0,2115 mm Farbbildgebung Graustufenbildgebung Nein...
  • Seite 64 Scanfrequenz (H; V) 15-128 kHz; 25-98 Hz Gehäusefarbe Grau Videoeingangssignale DVI-D Dual-Link USB-Anschlüsse 1 Upstream (Endpunkt), 2 Downstream USB-Standard Stromversorgung 100-250 V (nominal) Leistungsaufnahme 72 W (nominal) Energiesparmodus Stromüberwachung DVI-DMPM Pixeltakt 165 MHz OSD-Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch Abmessungen mit Ständer Hochformat: 385 x 525~585 x 250 mm Querformat: 485 x 475~535 x 250 mm (B x H x T)
  • Seite 65 Drehachse 90° Montagestandard VESA (100 mm) Bildschirmschutz Schützende, nicht reflektierende PMMA-Abdeckung Empfohlene Modalitäten CT, MR, US, DR, CR, NM, Film Zertifizierungen BSMI, CCC - GB4943-2001 - GB9254-2008 - GB17625.1-2003, DEMKO EN60601-1:1990 + A1:1993 + A2:1995 + A13:1996, IEC 60601-1:1988 + A1:1991 + A2:1995 2.
  • Seite 66 Produkt Akronym MDNG-6121 Bildschirmtechnologie TFT AM-LCD-Bildschirm mit IPS Dual Domain Aktives Bildschirmformat 541 mm (21,3 Zoll) (Diagonale) Aktives Bildschirmformat 432,6 x 324,5 mm (17,0 x 12,8 Zoll) (H x V) Bildseitenverhältnis (H:V) Auflösung 5MP (2.800 x 2.100) Pixelpitch 0,1540 mm Farbbildgebung Nein Graustufenbildgebung...
  • Seite 67 Scanfrequenz (H; V) 15-129 kHz; 24-100 Hz Gehäusefarbe Grau Videoeingangssignale DVI-D Dual-Link USB-Anschlüsse 1 Upstream (Endpunkt), 2 Downstream USB-Standard Stromversorgung 100-240 V (nominal) Leistungsaufnahme 78 W (nominal) Energiesparmodus Stromüberwachung DVI-DMPM Pixeltakt 280 MHz OSD-Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch Abmessungen mit Ständer Hochformat: 385 x 525~585 x 250 mm Querformat: 485 x 475~535 x 250 mm (B x H x T)
  • Seite 68 Drehachse 90° Montagestandard VESA (100 mm) Bildschirmschutz Schützende, nicht reflektierende PMMA-Abdeckung Empfohlene Modalitäten CT, MR, US, DR, CR, NM, Film Zertifizierungen BSMI, CCC - GB4943-2001 - GB9254-1998 - GB9254- 2008 - GB17625.1-2003, DEMKO EN60601-1:1990 + A1:1993 + A2:1995 + A13:1996, IEC 60601-1:1988 + A1:1991 + A2:1995 2.
  • Seite 69 2MP HB OLOR Produkt Akronym MDNC-2121 Bildschirmtechnologie TFT AM Farb-LCD IPS Aktives Bildschirmformat 541 mm (21,3 Zoll) (Diagonale) Aktives Bildschirmformat 432 x 324 mm (17,0 x 12,8 Zoll) (H x V) Bildseitenverhältnis (H:V) Auflösung 2MP (1600 x 1200) Pixelpitch 0,2700 mm (0,01063 Zoll) Farbbildgebung Graustufenbildgebung Nein...
  • Seite 70 Scanfrequenz (H; V) 15-129 kHz; 24-100 Hz Gehäusefarbe Grau Videoeingangssignale DVI-D Single Link (1x) / DisplayPort (1x) USB-Anschlüsse 1 Upstream (Endpunkt), 2 Downstream USB-Standard Netzanschluss Eingang für 24 V DC-Netzadapter: 90-264 V AC Monitor-Eingangsspannung: 24 V DC Nur zur Verwendung mit: Sinpro HPU100-108 Leistungsaufnahme 66 W (nominal)
  • Seite 71 Schwenken -45° / +45° Drehachse 90° Montagestandard VESA (100 mm) Bildschirmschutz Schützende, nicht reflektierende PMMA-Abdeckung Empfohlene Modalitäten CT, MR, US, DR, CR, NM, Film Zertifizierungen UL60601-1, CB60601-1, CSA C22.2 No 601.1, EN60601- 1-2, EN55011 Limit B, ICES-001 B, EN61000-3-2/3, EN61000-4-2/3/4/5/6/8/11, VCCI, CE0120, KETI, CCC, BSMI, Demko, FCCB, FDA 510K, CMDCAS, MDD, WEEE, RoHs Mitgeliefertes Zubehör...
  • Seite 72: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen BARCO MID ALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN Gültig ab 1. Januar 2008 ARTIKEL 1: PRODUKTGARANTIE Barco nv, Medical Imaging Division (Barco nv, MID) gewährleistet, dass das Gerät im Garantiezeitraum bzw. während einer festgelegten verlängerten Garantiezeit frei von Fabrikations- und Materialfehlern ist. Hardware: Barco garantiert, dass die hierunter gelieferten Produkte (i) den zum Zeitpunkt der Lieferung gültigen Spezifikationen entsprechen und (ii) keine Material- und Fabrikationsfehler aufweisen (die „Garantien“).
  • Seite 73 von Produkten. (ii) jederzeit gemäß den Anweisungen von Barco oder, falls keine solchen Anweisungen gegeben wurden, zumindest mit der für diese Art von Produkten üblichen Sorgfalt und Vorsicht behandelt wurden. (iii)exakt nach den Anweisungen und Hinweisen von Barco installiert wurden (falls und insoweit die Produkte nicht durch Barco selbst oder durch einen von diesem autorisierten Subunternehmer installiert wurden).
  • Seite 74 c. Lampen, Optikkomponenten in Projektoren d. Austausch auf Grund von: Nachbilder als Ergebnis von: nicht korrekter Einsatz eines Bildschirmschoners und/oder des Monitor-Energiesparsystems (DPMS) wie im Benutzerhandbuch erklärt. verlängerter Monitorbetrieb mit einem statischen Bild auf der gleichen Bildschirmfläche. eine Anzahl fehlender Pixel, die unter der zulässigen Gesamtanzahl, wie in den Produktspezifikationen erwähnt, liegt.
  • Seite 75 ARTIKEL 6: HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Die in diesen Geschäftsbedingungen festgelegte Entschädigung stellt die alleinige und ausschließliche Entschädigung des Kunden, sowie die alleinige und ausschließliche Verpflichtung von Barco im Falle eines Verstoßes von Barco gegen die hierin festgelegten Garantiebestimmungen dar. BARCO N.V. KANN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN VON KUNDEN ODER DRITTEN FÜR DIREKTE, INDIREKTE, BESONDERE ODER RESULTIERENDE SCHÄDEN, EINSCHLIEßLICH, ABER NICHT AUSSCHLIEßLICH, BZW.
  • Seite 76 B410582-08 März 2012 Barco n.v. President Kennedypark 35 8500 Kortrijk Belgien 0120 www.barco.com...

Inhaltsverzeichnis