Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Outdoor Trampolin 10'
Art. No. 4719.511
ACHTUNG!
Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät zusammenbauen
oder Ihr erstes Training beginnen.
Maximale Gewichtsbelastung 100 kg
Nur für den Hausgebrauch. Für Kinder unter 3 Jahren nicht
geeignet - Verletzungsgefahr durch Stürze.
Trampolin 4719.511 / Version FS 2013
1 von 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bodyshape 4719.511

  • Seite 1 Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät zusammenbauen oder Ihr erstes Training beginnen. Maximale Gewichtsbelastung 100 kg Nur für den Hausgebrauch. Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet - Verletzungsgefahr durch Stürze. Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 1 von 19...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Verschiebung und Transport ......................17 Sprunganleitungen ......................... 18 7.1 Grundsprung .......................... 18 7.2 Kniesprung ..........................18 7.3 Sitzsprung ..........................18 7.4 Bauchsprung .......................... 19 7.5 180⁰-Sprung ........................... 19 Demontage und Aufbewahrung ..................... 19 Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 2 von 19...
  • Seite 3: Einleitung

    Technische Angaben zum Modell 10‘ / 120‘‘ / 304cm Modell: Masse: Ø 304cm Höhe: 283cm Sprungtuchmasse: 192.8cm Gesamtgewicht: 62kg Max. Gewicht des Benutzers: 100kg Anzahl Federn: 60 Stk. Rahmenrohr: 38.1 x 1.5mm Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 3 von 19...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Die Leiter ist als Möglichkeit für den Zugang zum und Ausgang vom Trampolin und seines Sicherheitsnetzes zulässig. Die Leiter darf nicht dauerhaft Trampolin befestigt sein. Damit könnten Kinder aufsteigen, die das Trampolin noch nicht benutzen sollen. Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 4 von 19...
  • Seite 5: Montageanleitung

    Anzahl Teile Sprungtuch mit angenähten Dreiecks-Ösen. Rahmenabdeckung Rahmenteile mit Standfusshülse Rahmenteile Standfuss Standfussverlängerung Verzinkte Spiralfedern Sicherheitshinweis Spannwerkzeug Schutzabdeckung Verwenden Sie bei der Montage Arbeitshandschuhe. Für die Montage braucht es mindestens zwei Personen. Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 5 von 19...
  • Seite 6: Anleitung

    Rahmenteile mit Standfusshülse (Ref. # 3) III. Standfuss (Ref. # 5) IV. Standfussverlängerung (Ref. # 6) SCHRITT 2 – Montage der Standfüsse A. Stecken Sie alle Standfussverlängerungen (6) wie abgebildet in die Standfüsse (5). Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 6 von 19...
  • Seite 7 Rahmenhülsen (3) der Rahmenteile. Die andere Person macht dasselbe auf der gegenüberliegenden Seite. Nun sollten die beiden Standfüsse mit dem Rahmen verbunden sein. Stecken Sie nun die verbleibenden Rahmenteile (4) gemäss Abbildung zusammen. Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 7 von 19...
  • Seite 8 (4) Ziehen Sie die Spiralfeder nun mit dem Spezialwerkzeug zum Rohrrahmen (siehe Abbildung) und stecken Sie den Haken in das Loch im Rohrrahmen; achten Sie darauf, dass die Feder richtig einhakt. Allenfalls mit Klopfen nachhelfen. Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 8 von 19...
  • Seite 9 Befestigen Sie die verbleibenden Spiralfedern. Falls Sie sich beim Einhaken der Spiralfedern verzählt haben, zählen Sie nochmals neu ab, lösen Sie die falsch eingehakten Federn und setzen Sie diese richtig wieder ein. Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 9 von 19...
  • Seite 10 Stellen Sie sicher, dass alle Metallteile von der Rahmenabdeckung zugedeckt sind. Binden Sie die Abdeckung wie unten abgebildet mit den elastischen Bändern abwechslungsweise an den Standfussverlängerungen und am Rahmen fest. Befestigen Sie die Bänder zuerst an den Standfussverlängerungen. Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 10 von 19...
  • Seite 11 Ziehen Sie die Bänder, die um den Trampolinrahmen gebunden werden, richtig fest an, damit der Rahmen abgedeckt ist. Machen Sie einen Schlaufenknopf wie abgebildet. Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 11 von 19...
  • Seite 12: Sicherheitsnetz

    Sicherheitsnetz 3.2.1 Teileliste Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 12 von 19...
  • Seite 13: Anleitung

    Wiederholen Sie diesen Schritt für alle oberen Rohre. SCHRITT 3 Stecken Sie die OBEREN ROHRE MIT SCHUTZSCHAUM #A in die UNTEREN ROHRE MIT SCHUTZSCHAUM UND BEFESTIGUNGSKLAMMER #B. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle oberen Rohre. Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 13 von 19...
  • Seite 14 Binden Sie das Seil #G an einer Öse des Sprungtuches fest und ziehen es dann wie abgebildet abwechslungsweise durch Netz und Ösen. Wenn alle Ösen aufgefädelt sind, kann das Seil am Schluss zusammengebunden werde Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 14 von 19...
  • Seite 15 HINWEIS SCHRITT 7 Wichtiger Warnhinweis!!! Ziehen Sie nun nochmals alle oberen Netzbänder fest, damit das Netz schön gespannt ist. Dies ist entscheidend für die richtige Funktion des Netzes. BEFESTIGUNG DER LEITER: Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 15 von 19...
  • Seite 16: Abdeckhülle

    Befestigen Sie die Sicherheitshinweise am Trampolin. Bei der Installation (des Trampolins) an windexponierten Lagen ist das Trampolin zusätzlich mit einer geeigneten Vorrichtung zu versehen, um Verschiebungen durch Wind zu verhindern (bspw. durch Stahlanker im Erdboden). Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 16 von 19...
  • Seite 17: Wartung Und Unterhalt

    Aufgrund des hohen Eigengewichts und der konstruktiven Eigenschaft empfehlen wir, das Verschieben und den Transport des Trampolins mit 4 erwachsenen Personen durchzuführen. Vergewissern Sie sich, dass die Bedingungen für die Installation des Trampolin am neuen Standort eingehalten werden. Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 17 von 19...
  • Seite 18: Sprunganleitungen

    Sprunganleitungen Grundsprung Kniesprung Sitzsprung Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 18 von 19...
  • Seite 19: Bauchsprung

    Ort auf. Verwenden Sie dazu die Originalverpackung oder eine geeignete Hülle. Weitere BODYSHAPE Produkte finden Sie unter www.sportxx.ch  Quellenangabe für Sicherheitshinweise: bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung, Hofer Frank, Buchser Markus Freizeit-Trampoline, Bern 2011. Trampolin 4719.511 / Version FS 2013 19 von 19...

Inhaltsverzeichnis