Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AEREX BW 175:

Werbung

Bedienungs- und
Wartungsanleitung
AEREX BW 175
Haustechnik für Passivhäuser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für aerex AEREX BW 175

  • Seite 1 Bedienungs- und Wartungsanleitung AEREX BW 175 Haustechnik für Passivhäuser...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    -Anleitungen Inhaltsverzeichnis, Symbole -Anleitungen Bedienungs- und Wartungsanleitung ■ Bedienungsanleitung mit wichtigen Informationen für den Benutzer. Hier erfahren Sie, wie Sie alltägliche Geräteeinstellungen an der Bedieneinheit vornehmen oder welche Bedeutung Störungs-/Meldetexte haben. Lesen Sie diese Anleitung auf jeden Fall sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Lüftungsgerät bedienen oder reinigen.
  • Seite 3: Einsatzgebiete, Verwendungszweck

    Einsatzgebiete, Verwendungszweck Sicherheitshinweise Einsatzgebiete, Verwendungszweck dient im Passivhaus für die Heizungs-, Lüftungs- und Warmwas- serversorgung. Die kontrollierte Wohnungslüftung sorgt für den Luftaustausch im Gebäude. Die verbrauchte Luft wird bei gleichzeitigem Wärmeentzug nach Draußen befördert. Der Einsatz eines Erdwärmetauschers ist für den bestimmungsge- mäßen Betrieb vorgeschrieben.
  • Seite 4: Symbole In Dieser Anleitung

    Symbole in dieser Anleitung Lüftungsgerät BW175 Symbole in dieser Anleitung Lebensgefahr! Eine Nichtbeachtung kann zum Tod oder zu schweren Körperverletzungen führen. GEFAHR Verletzungsgefahr/Sachschäden! Eine Nichtbeachtung kann zu leichten bis mittleren Körperverletzungen oder Sachschäden führen. VORSICHT INFO-Symbol: Mit diesem Symbol versehene Textpassagen geben Ihnen wichtige Informationen und Tipps.
  • Seite 5: Wichtige Merkmale Des Lüftungsgerätes

    Wichtige Merkmale des Lüftungsgerätes Wichtige Merkmale des Lüftungsgerätes ■ Die Bedieneinheit befindet sich im Wohnraum. Der integrierte Raum- temperaturfühler misst ständig die aktuelle Raumtemperatur. ■ Die Sommer-/Winterzeitumschaltung erfolgt automatisch. ■ Mit dem Erdwärmetauscher ist der Betrieb auch bei Außenlufttempera- turen unterhalb des Gefrierpunktes gewährleistet. In der kälteren Jahres- zeit wird die Zuluft vorgewärmt, im Sommer bei großer Hitze abgekühlt.
  • Seite 6: Bedieneinheit (Bedienung Und Programmierung)

    Bedieneinheit Bedieneinheit Die Bedieneinheit befindet sich im Wohnraum. Der schwarze Raumtemperatur- fühler an der Unterseite misst ständig die aktuelle Raumtemperatur. Mit den 4 Funktionstasten können sämtliche Benutzer-Geräteeinstellungen vorgenommen und auch Mess- bzw. Systemwerte abgefragt werden. Die Meldeleuchten zeigen den Betrieb (grün), Filterwechsel (gelb) oder eine Störung (rot blinkend) an.
  • Seite 7: Moduswechsel

    Bedieneinheit Moduswechsel Moduswechsel Drücken Sie zum Moduswechsel die Taste so oft, bis der gewünschte Modus am Display erscheint. Informationen zu den einzelnen Modi sind nachfolgend dargestellt. Am Lüftungsgerät angeschlossene externe Schalter und Steuerungen funk- tionieren in allen Modi, wie z. B. ein zusätzlicher Schalter für die Intensiv- lüftung oder für BAD+.
  • Seite 8: Bedieneinheit Raum-Solltemperatur Einstellen

    Bedieneinheit Raum-Solltemperatur einstellen Raum-Solltemperatur einstellen ■ Sie befinden sich in einem der angegebenen Modi. ■ Drücken Sie eine Taste. Die Displaybeleuchtung schaltet ein. ■ Drücken Sie Pfeiltaste oder . Am Display erscheint <RAUM- SOLLTEMPERATUR> mit dem bisherigen Vorgabewert, z. B. 22 °C. 5°C ...
  • Seite 9: Bad+ Einschalten

    Bedieneinheit BAD+ einschalten BAD+ einschalten Schalten Sie BAD+ ein, wenn Sie größere Mengen warmes Wasser benötigen und Ihr Speicher noch nicht komplett aufgeheizt ist. Der Brauchwasser- speicher kann dann gleichzeitig über alle 3 Heizquellen (Elektroheizstab, Wärmepumpe und thermische Solaranlage) erwärmt werden. Das heißt, die Sperrung vom energetischen zum unenergetischen Erzeuger ist aufgehoben.
  • Seite 10: Bedieneinheit Lüfterstufe 3 Einstellen

    Bedieneinheit Lüfterstufe 3 einstellen Lüfterstufe 3 einstellen Schalten Sie die Intensivlüftung ein, wenn Sie zum Beispiel beim Kochen oder bei Partys die Lüftung mit höchster Lüfterstufe benötigen. Das Lüftungs- gerät schaltet dann für 1 Stunde auf Lüfterstufe 3. Sie können Lüfterstufe 3 jedoch auch manuell ausschalten.
  • Seite 11: Systemwerte Abfragen

    Bedieneinheit Sytemwerte abfragen Systemwerte abfragen Wählen Sie das Systemwertemenü an, wenn Sie Systeminformationen an Ihren Kundendienst weitergeben wollen. Die angezeigten Werte enthalten wichtige Informationen über Ihr Lüftungs- gerät in Kurzform, wie zum Beispiel die Temperaturen im Warmwasserspei- cher, Zuluft-/Fortlufttemperatur, Betriebszustände der Komponenten, Kollektortemperatur etc.
  • Seite 12 Bedieneinheit Sytemwerte abfragen, Parameterliste Parameter Art * Bereich Werte abfragen Software-Version Filterwechsel (Restlaufzeit) 0 bis 91 Tage Raumtemperatur xx.x °C Betriebszustände der einzelnen Komponenten Wärmepumpen-Kompressor = WP 1 / 0 Magnetventil Brauchwasser = MV 1 / 0 Zusatzheizung = ZH 1 / 0 Solar-Umwälzpumpe = UP 1 / 0...
  • Seite 13: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Bedieneinheit Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit einstellen Geben Sie das Datum und die Uhrzeit wie folgt ein. Bei der Eingabe gelangen Sie schrittweise durch die 2-stelligen Eingabefelder. ■ Sie befinden sich in einem der angegebenen Modi. ■ Drücken Sie eine Taste. Die Displaybeleuchtung schaltet ein. ■...
  • Seite 14: Automatikprogramm Anlegen, Eingabebeispiel

    Bedieneinheit Automatikprogramme anlegen Automatikprogramm anlegen Nachfolgend erhalten Sie wichtige Hinweise zum Eingeben eines Automatik- x-mal programmes. Für jeden Wochentag können Sie 3 Zeitintervalle mit Start- und Ausschaltzeit programmieren. Das Lüftungsgerät läuft automatisch auf Stufe 2, falls für ein Zeitintervall keine Start- und Ausschaltzeiten programmiert sind. ■...
  • Seite 15: Eingabebeispiel Automatikprogramm

    Bedieneinheit Eingabebeispiel Tragen Sie bitte Ihr Wochenprogramm in die Tabelle ein Lüfterstufe Einschaltzeit Ausschaltzeit Montag Montag Montag Dienstag Dienstag Dienstag Mittwoch Mittwoch Mittwoch Donnerstag P1 Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Freitag Samstag Samstag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Eingabebeispiel Automatikprogramm 1. Mittwoch von 00:00 Uhr bis 06:30 Uhr: Lüftung auf Stufe 1 2.
  • Seite 16 Bedieneinheit Eingabebeispiel ■ Es erscheint das Mittwoch-Tagesprogramm <TAG MI> <P1 P2 P3> mit markiertem Zeitintervall P1. Die 5 folgenden Eingabefelder gelten für dieses Zeitintervall. ■ Drücken Sie Taste . Stellen Sie dann mit Taste die Lüfterstufe 1 ein, es erscheint <TAG MI P1> <L-STUFE1>. Stufe 0 = Ventilatoren AUS, die Lüftung ist komplett ausgeschaltet.
  • Seite 17 Bedieneinheit Eingabebeispiel Kopieren Sie nun das Mittwochprogramm für den Donnerstag. ■ Drücken Sie Taste , es erscheint nebenstehender Menüpunkt. ■ Drücken Sie Pfeiltaste so oft, bis am Display <DO> blinkt. ■ Drücken Sie Taste . Am Display erscheint <PROGRAMM VORTAG KOPIEREN NEIN>.
  • Seite 18: Das Lüftungssystem

    Das Lüftungssystem Übersichtsdarstellung...
  • Seite 19 Das Lüftungssystem Übersichtsdarstellung Das Lüftungssystem Abbildung links zeigt den schematischen Aufbau eines Lüftungssystems bestehend aus -Lüftungsgerät und Brauchwasserspeicher. Das ist kombiniert mit einem Erdwärmetauscher und einer Solaranlage. Solarkollektoren Solarvorlauf Solarumwälzpumpe Warmwasseranschluss Solarrücklauf Elektroheizstab Wärmetauscher für Warmwasser Solarwärmetauscher Filterbox Erdwärmetauscher Kaltwasseranschluss Warmwasserspeicher Kältemittelleitungen Kondensator für Zulufterwärmung...
  • Seite 20: Das Lüftungssystem Sicherheitseinrichtungen

    Das Lüftungssystem Sicherheitseinrichtungen Funktion des Lüftungssystems Das Lüftungssystem ist ein Luftheizungs-Komplettsystem mit Wärme- rückgewinnung. Mit dem Brauchwasserspeicher BM 300 und einer optionalen Solaranlage erfolgt die Warmwassererwärmung. Weitere Systemkomponenten lassen sich einfach mit dem Lüftungsgerät kombinieren, wie z. B. eine Elektrozusatzheizung. Funktionsablauf Die Außenluft gelangt über Erdwärmetauscher und Rohrkanalsystem in das Lüftungsgerät.
  • Seite 21: Zusätzliche Funktionen Mit Externen Komponenten

    Zusätzliche Funktionen mit externen Komponenten Zusätzliche Funktionen mit externen Komponenten An der Steuerelektronik des Lüftungsgerätes kann Ihr Fachinstallateur externe Schalter, Steuerungen und Komponenten anschließen, um die im folgenden beschriebenen Zusatzfunktionen zu realisieren. Stand-By Abluft mit separatem Schaltkontakt einschalten Bei eingeschaltetem Modus „Stand-By“ (komplett ausgeschaltete Lüftung) lassen sich die Abluftzonen Bad/WC/Küche nur dann entlüften, wenn am Lüf- tungsgerät ein externer Schaltkontakt angeschlossen ist.
  • Seite 22 Zusätzliche Funktionen mit externen Komponenten Summenstörung für Schaltzentralen-Überwachung Bei einer Störung sendet das Lüftungsgerät ein Signal an die Schaltzentrale. Schaltausgang Dieser offene Schaltausgang kann zum Beispiel zur Ansteuerung einer Lüftungsklappe eingesetzt werden. RS485-Schnittstelle Die RS485-Service-Schnittstelle zum Anschluß einer mobilen Bedieneinheit ermöglicht die Wartung direkt am Lüftungsgerät.
  • Seite 23: Meldungen, Störungen

    Meldungen, Störungen Meldungen, Störungen Während des Betriebs schalten die Ventilatoren oder auch der Wärme- pumpen-Kompressor automatisch ein und aus. Dies sind keine Betriebsstö- rungen, sondern interne Schaltvorgänge, die für den zuverlässigen und langfristigen Betrieb der Anlage erforderlich sind. Eine Meldung oder Störung wird an der Bedieneinheit wie folgt angezeigt: ■...
  • Seite 24: Notbetrieb

    Notbetrieb Notbetrieb ☎ In der Geräteelektronik ist ein Notbetrieb hinterlegt. Bei Ausfall einer Geräte- komponente schaltet das Lüftungsgerät in den jeweiligen Notbetrieb um. Wenden Sie sich unbedingt an Ihren Kundendienst. Kundendienst Die folgenden Informationen geben Ihnen eine Hilfestellung, bis Ihr Kunden- +49 7720 694122 dienst eintrifft und den Fehler beseitigt.
  • Seite 25 Notbetrieb Volumenstrom Unterschreitung Wird der Volumenstrom um ca. die Hälfte des eingestellten Sollwertes unterschritten, schaltet die Wärmepumpe ab. Notbetrieb ■ Bedieneinheit: Die Meldeleuchte „Störung“ blinkt rot, am Display erscheint z. B. die Störmeldung <ZULUFTMENGEN UNTERSCHREITUNG> oder <ABLUFTMENGEN UNTERSCHREITUNG>. ■ Die Brauchwassererwärmung über die Solaranlage bzw. den Elektro- heizstab funktioniert weiterhin.
  • Seite 26 Notbetrieb Störung Wärmepumpe Abtauzyklus Dieser Fehler tritt auf, wenn innerhalb von 30 Minuten 2 Abtauzyklen auftreten. Die Wärmepumpe schaltet aus. Notbetrieb ■ Bedieneinheit: Die Meldeleuchte „Störung“ blinkt rot, am Display erscheint die Störmeldung <STOERUNG WAERMEPUMPE ABTAUZYKLUS>. ■ Die Brauchwassererwärmung über die Solaranlage bzw. den Elektro- heizstab funktioniert weiterhin.
  • Seite 27 Notbetrieb Störung T-Fühler BW-WP Der Temperaturfühler ist ausgefallen. Es ist keine Brauchwassererwärmung über die Wärmepumpe möglich. Die übrigen Anlagenkomponenten funktionie- ren weiterhin. Notbetrieb ■ Bedieneinheit: Die Meldeleuchte „Störung“ blinkt rot, am Display er- scheint die Störmeldung <STOERUNG T-FUEHLER BW-WP>. ■ Die Brauchwassererwärmung über die Solaranlage bzw.
  • Seite 28: Notbetrieb Reinigung Und Wartung

    Notbetrieb Reinigung und Wartung Störung T-Fühler Kollektor Der Temperaturfühler ist ausgefallen. Es ist keine Brauchwassererwärmung mit der Solaranlage möglich. Die übrigen Anlagenkomponenten funktionieren weiterhin. Notbetrieb ■ Bedieneinheit: Die Meldeleuchte „Störung“ blinkt rot, am Display er- scheint die Störmeldung <STOERUNG T-FUEHLER KOLLEKTOR>. ■...
  • Seite 29: Reinigung Und Wartung Filterwechsel (Benutzer)

    Reinigung und Wartung Filterwechsel (Benutzer) Filterwechsel ■ Wechseln Sie die beiden Grobstaubfilter regelmäßig. Wechseln Sie die Filter spätestens dann, wenn an der Bedieneinheit die gelbe Melde- leuchte FILTER leuchtet und der entsprechenden Text am Display erscheint, spätestens alle 3 Monate. ■...
  • Seite 30 Reinigung und Wartung Gerätereinigung (Installateur) Wärmetauscher (jährlich) ■ Schalten Sie die Netzsicherung des Lüftungsgerätes aus, bevor Sie den Frontdeckel komplett entfernen. ■ Benutzen Sie Schutzhandschuhe, um den Wärmetauscher aus dem VORSICHT Gehäuse zu ziehen. Dadurch vermeiden Sie Verletzungen durch scharf- kantige Lamellen.
  • Seite 31 Reinigung und Wartung Gerätereinigung (Installateur) Ventilatoren (jährlich) ■ Schalten Sie die Netzsicherung des Lüftungsgerätes aus, bevor Sie den Frontdeckel komplett entfernen. ■ VORSICHT Bei regelmäßigem Filterwechsel ist Ihr Lüftungsgerät normalerweise nur geringfügig verschmutzt. Vorgehensweise 1. Frontdeckel entfernen. Dazu die 2 Schnellspannverschlüsse lösen, den Frontdeckel herunterklappen, die Schrauben lösen und den Frontdeckel abnehmen.
  • Seite 32: Signalanode Im Brauchwasserspeicher Bm300 Prüfen (Jährlich)

    Reinigung und Wartung Signalanode (Installateur) Signalanode im Brauchwasserspeicher BM300 prüfen (jährlich) Auf dem Brauchwasserspeicher befindet sich eine Signalanode. Nach Ver- weiss brauch der Anode gelangt Feuchtigkeit durch die hohle Anodenseele bis zur = OK Signalpatrone. Die Patrone färbt sich dann rot. ■...
  • Seite 33 Fachbegriffe BEGRIFF BESCHREIBUNG Gerät Kombination von Bauelementen in Blockbauweise Heizen Zuführen sensibler Wärme Heizlast Wärmestrom, der dem Raum zugeführt werden muss, um einen angestrebten Raumluftzustand aufrechtzuerhalten Heizlast, latente Wärmestrom, der erforderlich ist, um bei konstanter Lufttemperatur die Was- sermenge bei dieser Temperatur zu verdunsten, die dem Raum zum Auf- rechterhalten eines angestrebten Feuchtegehaltes zugeführt werden muss Heizlast, sensible Wärmestrom, der dem Raum zugeführt werden muss, um bei konstantem...
  • Seite 34 Fachbegriffe BEGRIFF BESCHREIBUNG Passivhaus Ein Passivhaus ist ein Gebäude, in welchem der Heizwärmebedarf so gering ist, dass ohne Komfortverlust auf eine konventionelle Zentralheizung verzichtet werden kann. Dies ist in Deutschland bei einem Heizwärmebedarf unter 15 kWh/m²a bezogen auf die Wohnfläche der Fall und entspricht einer maximalen Heizlast von 10 W/m².
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Maße [B x H x T]: Lüftungsgerät, ohne Stutzen: 650 x 1440 x 620 mm Bedieneinheit: 150 x 82 x 32 mm Brauchwasserspeicher BM 300: 708 x 1670 x 761 mm Farbe: perlhellgrau (sichtbare Außen- flächen) und anthrazit (Sockel), Rückwand verzinkt.
  • Seite 36: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Außerbetriebnahme Entsorgung Außerbetriebnahme bei Ausbau Die Außerbetriebnahme darf nur vom einem Fachmann durchgeführt werden. Lebensgefahr durch Stromschlag ! Schalten Sie zur Außerbetriebnahme die Netzsicherung des Lüftungsgerätes aus, bevor Sie den Frontdeckel komplett entfernen. GEFAHR ■ Gerät allpolig vom Netz trennen und Elektroanschluss des Lüftungs- gerätes entfernen.
  • Seite 37 Notizen...
  • Seite 38 Notizen...
  • Seite 39 Notizen...
  • Seite 40: Ihr Ansprechpartner

    Siblik Elektrik Ges.m.b.H. & Co.KG Böhnirainstrasse 13 Murbangasse 6 8800 Thalwil 1108 Wien Tel. 044 722 51 00 Tel. (01) 68 006-180 Fax 044 722 51 05 Fax (01) 68 006- 692 info@competair.ch office@aerex.at www.competair.ch www.aerex.at AEREX HaustechnikSysteme GmbH Steinkirchring 27 78056 Villingen-Schwenningen...

Inhaltsverzeichnis