Inhalt Inhalt Inhalt ............................2 Allgemeines..........................2 Sicherheits- und Aufstellhinweise .................... 2 Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse ................5 Anschließen des Digital-Radio-Receivers ................6 Fernbedienung ........................7 Erstinbetriebnahme .........................8 Bedienung des Digital-Radio-Receivers...................8 Hauptmenü..........................11 Fehlersuche........................... 13 Technische Daten........................14 Allgemeines Garantie Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf des Gerätes. Diesen Zeitpunkt weisen Sie bitte durch den Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.
Sicherheits- und Aufstellhinweise Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen Schrank untergebracht werden. Heizungen oder andere Wärmequellen in Gerätenähe können zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen des Gerätes führen. Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
Steckernetzteil nicht mit nassen Händen anfassen, Gefahr eines elektrischen Schlages! Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus dem Gehäuse sofort Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen! Sollten Wasser oder Fremdkörper ins Geräteinnere gelangt sein oder wurde das Steckernetzteil beschädigt, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Das Gerät muss vorher von einem Fachmann (Technischer Kundendienst) überprüft bzw.
Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse Gerätevorderseite Displayanzeige Standby-LED Anzeige rote Standby-LED Digital-Radio-Receiver im Standby-Betrieb. Programm-Name Digital-Radio-Receiver ist eingeschaltet Geräterückseite Anschluss für Steckernetzteil +12VDC (Die Angabe zur Stromaufnahme finden Sie auf dem Serien-Nr. Etikett auf der Unterseite des Digital-Radio-Receivers). Audioausgänge (analog) USB-Schnittstelle für technischen Support RF DIGITAL OUT - Kabel-Ausgang für Durchschleifbetrieb...
Anschließen des Digital-Radio-Receivers Anschließen des Digital-Radio-Receivers Antenne anschließen Verbinden Sie das Antennenkabel mit dem „TV“-Anschluss der Kabelanschluss-Dose in der Wand und dem Kabeleingang RF DIGITAL IN (6) Ihres Digital-Radio-Receivers. Hinweis zur Nutzung des Durchschleifbetriebes Falls Sie ein TV-Gerät bzw. einen TV-Receiver mit Ihrem Kabelanschluss verbinden möchten, stecken Sie ein weiteres Antennenkabel in den Kabelausgang RF OUTPUT (5) Ihres Digital- Radio-Receivers und den Kabeleingang (ANT IN) Ihres TV-Gerätes bzw.
Fernbedienung Fernbedienung Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite der Fernbedienung und setzen Sie die beiden Batterien 1,5 V (Typ: AAA) ein. Achten Sie dabei auf richtige Polung! HINWEIS: Wenn einzelne Fernbedienbefehle nicht mehr oder nicht richtig ausgeführt werden, sollte der Batteriesatz erneuert werden.
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Nachdem Sie die Sicherheitshinweise durchgelesen haben, und die im Kapitel „Anschließen des Digital-Radio-Receivers“ beschriebenen Schritte erfolgreich durchlaufen wurden, verbinden Sie den Digital-Radio-Receiver mit dem Stromnetz. Das Gerät schaltet sich ein. In der Displayanzeige erscheint „Willkommen“ und anschließend „Sendersuche?“ ...
Seite 9
Bedienung des Digital-Radio-Receivers Senderaktualisierung. Wird das Gerät mit der Fernbedienung ausgeschaltet (in den StandBy-Modus), so überprüft es noch, ob über das Antennensignal eine neue Senderliste oder neue Software für den Digitalen-Radio-Receiver angeboten wird. Während dieses Vorganges: - Ist die Displayanzeige ausgeschaltet. - Die rote StandBy-LED leuchtet.
Stationstasten zum Anlegen von Favoriten Auf der Fernbedienung befinden sich 8 Stationstasten S1-S8 auf denen Sie Ihre Lieblings- Sender (Favoriten) abspeichern können. Beispiel: Sie wollen Programmplatz 27 auf der Stationstaste S6 abspeichern. Schalten Sie auf Programmplatz 27 Drücken Sie die Stationstaste S6 bis im Display Prg 27 -> S6 angezeigt wird. Sie können nun die auf den Stationstasten programmierten Sender durch kurzes Drücken der betreffenden Stationstaste direkt aufrufen.
Hauptmenü Hauptmenü Durch Drücken der Taste MENU gelangen Sie in das Hauptmenü Ihres Digital-Radio- Receivers. Dort stehen folgende Unterpunkte zur Auswahl: Allgemein Sendersuche Werkszustand Information Hauptmenü – Allgemein Öffnen Sie das Menü Allgemein mit OK. Sie können nun mit folgende Einstellungen auswählen: 1.) Auto-Standby ...
Hauptmenü Hauptmenü – Information Im Hauptmenü gelangen Sie durch Drücken der Taste zum Unterpunkt Information. Wenn Sie dort die Taste OK drücken, können Sie anschließend mit den Tasten verschiedene Informationen und Hinweise zum laufenden Sender und zur Betriebssoftware des Digitalen-Radio-Receivers anzeigen. Das Menü...
Fehlersuche Fehlersuche Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich jedoch nicht immer um einen Defekt am Gerät handeln. Meist liegt die Ursache der Störung an mangelhaften Zuleitungen, Steckverbindungen oder an Fehlern beim Anschluss. Bevor Sie also Ihr Gerät zurück senden, prüfen Sie bitte folgende Punkte: Problem mögliche Ursachen Abhilfe, Tipps...