Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Black & Decker BDSL300 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BDSL300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Tauchen Sie den Scheinwerfer nicht in Wasser.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Funktionsmerkmale:
1. Halogenlampe mit Quarzglaskolben
2. Aufhängelasche
3. Auslöserverriegelung
4. Pistolengriff
5. Auslöser (Ein-/Ausschalter)
6. 12-V-Netzkabel
7. 12-V-Stecker für Zigarettenanzünder
8. 12-V-Batterieklemmen
Gebrauch
Anforderungen an die Stromquelle
Die Stromquelle muss 12 V Gleichspannung und eine zum
Betrieb der angeschlossenen Last ausreichende
Stromstärke liefern.
Achtung! Der Scheinwerfer darf nur an Batterien bzw.
Akkus mit einer Nennausgangsspannung von 12 V
angeschlossen werden.
Der Scheinwerfer wird mit einem 12-V-Stecker für den
Zigarettenanzünder (7) und/oder Batterieklemmen (8) zum
Anschluss an eine Gleichstromquelle geliefert.
Verbinden Sie das Ende des Verbindungsstücks des 12-V-
Batterieklemmenkabels (8) mit dem 12-V-Netzkabel (9),
bevor Sie die Batterieklemmen (8) an die entsprechenden
Anschlüsse anbringen.
Anschluss an eine Stromquelle über den 12-V-Stecker
für Zigarettenanzünder (7)
Stellen Sie sicher, dass der Scheinwerfer ausgeschaltet
und die Auslöserverriegelung (3) in der Stellung „Unten"
(arretiert) ist, und achten Sie darauf, dass der Bereich
frei von entflammbaren Dämpfen ist.
Schließen Sie den Scheinwerfer an die Stromquelle an,
indem Sie den 12-V-Stecker für Zigarettenanzünder (7)
fest in die Anschlussbuchse des Zigarettenanzünders
im Fahrzeug oder in eine passende Anschlussbuchse
einer anderen Stromquelle stecken.
Schieben Sie die Auslöserverriegelung (3) nach oben in
die unverriegelte Stellung.
Drücken Sie den Auslöser (Ein-/Ausschalter) (5), um
den Scheinwerfer einzuschalten.
Wenn Sie den Auslöser (5) in der Stellung „Ein"
arretieren möchten, betätigen Sie den Auslöser (5) und
drücken die Auslöserverriegelung (3) nach unten.
Zum Ausschalten des Scheinwerfers bringen Sie den
Schalter in die unverriegelte Stellung und drücken den
Auslöser.
Anschluss an eine Stromquelle über die Kabel
Schließen Sie das Gerät über die Kabel folgendermaßen
direkt an eine 12-V-Stromquelle an:
Achtung! Beim Laden von Akkus kann explosives Gas
entweichen, und unter extremen Bedingungen können
Lecks auftreten. Achten Sie auf ausreichende Belüftung,
wenn Sie den Scheinwerfer an einen Akku anschließen.
Das Ende des Verbindungsstücks des 12-V-
Batterieklemmenkabels (8) darf nicht mit den
Akkukontakten in Berührung kommen. Dadurch kann
das Gerät beschädigt werden. Gleichzeitig besteht in
solchen Fällen Explosionsgefahr durch Funkenbildung.
Überprüfen Sie die Polarität der Akkukontakte, bevor
Sie den Scheinwerfer anschließen.
Stellen Sie sicher, dass der Scheinwerfer ausgeschaltet
und die Auslöserverriegelung (3) in der Stellung „Unten"
(arretiert) ist, und achten Sie darauf, dass der Bereich
frei von entflammbaren Dämpfen ist.
Schließen Sie die rote Batterieklemme (8) an den
Pluspol des Akkus an.
Schließen Sie die schwarze Batterieklemme (8) an den
Minuspol des Akkus an.
Achten Sie darauf, dass die Batterieklemmen (8) sicher
an den Akkukontakten befestigt sind.
Schieben Sie die Auslöserverriegelung (3) nach oben in
die unverriegelte Stellung.
Drücken Sie den Auslöser (Ein-/Ausschalter) (5), um
den Scheinwerfer einzuschalten.
Wenn Sie den Auslöser (5) in der Stellung „Ein"
arretieren möchten, betätigen Sie den Auslöser (5) und
drücken die Auslöserverriegelung (3) nach unten.
Zum Ausschalten des Scheinwerfers bringen Sie den
Schalter in die unverriegelte Stellung und drücken den
Abzug.
Achtung! Lose Anschlüsse können zu einer Überhitzung
des Kabels und zum Schmelzen der Isolierung führen.
Verwendung der Aufhängelasche
Mit der Aufhängelasche (2) können Sie den Scheinwerfer an
einem geeigneten Ort aufhängen.
Achtung! Wenn Sie die Aufhängelasche verwenden und
den Scheinwerfer einschalten, halten Sie entflammbare
Stoffe von der Linse des Scheinwerfers fern. Die starke
Hitze kann Feuer verursachen.

Wartung

Ihr Black & Decker Gerät wurde im Hinblick auf eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Pflege und
Reinigung voraus.
DEUTSCH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis