Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Crawler Brushless Motor-Regler-Combo
Best.-Nr. 1456604
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Motor-/Fahrtregler-Set dient zum Einbau in Crawler-Fahrzeuge und ist sensorgesteuert. Bei dem Brush-
less-Motor wird die Position des Rotors durch Sensoren (z.B. Hall-Sensoren) innerhalb des Motors ermittelt.
Solche Motoren benötigen daher ein weiteres, mehrpoliges Kabel zum Fahrtregler (siehe Lieferumfang),
damit die Sensorposition übermittelt wird. Sensorgesteuerte Brushless-Motoren haben den Vorteil, dass
sofort und speziell bei niedrigen Drehzahlen das volle Drehmoment zur Verfügung steht.
Die Programmierung des Fahrtreglers erfolgt über eine Programmiertaste und zwei LEDs.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt wer-
den. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervor-
rufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Fahrtregler
• Motor
• Sensorkabel
• Doppelseitiges Klebeband
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scan-
nen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung ge-
geben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie das Produkt nicht, es sind keine für Sie
einzustellenden oder zu wartenden Bestandteile enthalten. Außerdem erlischt dadurch die
Gewährleistung/Garantie!
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Fahrtregler und Motor sind nicht gegen eindringendes Wasser geschützt; dies führt zur
Zerstörung von Motor und/oder Fahrtregler. Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Trennen Sie den Akku immer dann vom Fahrtregler ab, wenn der Fahrtregler nicht benötigt
wird. Bei kurzzeitigen Pausen kann der Fahrtregler über den Ein-/Ausschalter deaktiviert
werden.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, bevor Sie den Fahrtregler mit dem Akku verbinden
und diesen einschalten!
Bevor der Sender ausgeschaltet wird, muss zuerst der Fahrtregler ausgeschaltet und ggf.
vom Akku getrennt werden.
• Der Fahrtregler kann in Verbindung mit dem mitgelieferten Motor für NiMH/NiCd-Akkus als
auch LiPo-Akkus verwendet werden. Die zulässigen Zellenzahlen usw. finden Sie in der
Tabelle im Kapitel „Technische Daten".
• Betreiben Sie den Fahrtregler nur über einen Akkupack, aber niemals über ein Netzteil.
• Je nach Einsatzzweck (On- oder Off-Road) und Fahrbahnuntergrund (Teer, Sand, Gras)
ergeben sich hieraus unterschiedliche Stromwerte im Betrieb. Beachten Sie hierzu unbedingt
die technischen Daten in dieser Bedienungsanleitung. Bei Nichtbeachtung der Grenzwerte
werden ggf. der Motor und/oder der Fahrtregler zerstört. Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Sowohl Motor als auch Fahrtregler und A kku werden bei Betrieb sehr heiß. Verbrennungsgefahr!
• Achten Sie darauf, dass sich beim Umgang mit Fahrzeugen niemals Körperteile oder
Gegenstände in drehenden Teilen befinden. Verletzungsgefahr!
• Schließen Sie nur einen einzigen Brushless-Motor an den Fahrtregler an.
• Der Brushless-Fahrtregler ist nicht geeignet zum Betrieb von herkömmlichen Elektromotoren
mit zwei Anschlüssen!
• Halten Sie beim Einbau den größtmöglichen Abstand zwischen Empfänger und Fahrtregler/
Motor ein, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.
• Verlegen Sie die Antennenleitung des Empfängers nicht parallel zu stromführenden Kabeln.
• Bündeln Sie die Antennenleitung ihrer Empfangsanlage nicht, sondern verwenden Sie z.B. ein
Antennenröhrchen, das senkrecht aus dem Fahrzeug ragt.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein und bringen Sie dessen Steuerhebel für die
Motorregelung in die Neutralstellung (Motor aus). Erst danach darf der Fahrtregler mit
einem Akkupack verbunden und eingeschaltet werden. Beim Ausschalten ist in umgekehrter
Reihenfolge vorzugehen; zuerst den Fahrtregler ausschalten und vom Akku trennen, erst
danach den Sender ausschalten.
• Beim Betrieb des Modells muss für eine ausreichende Kühlung des Fahrtreglers und des
Motors gesorgt werden. Decken Sie den Kühlkörper und Lüfter des Fahrtreglers niemals ab!
• Kontrollieren Sie die Funktion des Lüfters bei jeder Inbetriebnahme, blockieren Sie den Lüfter
nicht, entfernen Sie Staub und Schmutz aus dem Lüfter, der sich z.B. durch den Betrieb des
Fahrzeugs dort gesammelt hat.
• Vermeiden Sie das Blockieren des Antriebes. Die hieraus entstehenden Ströme könnten den
Motor und/oder den Fahrtregler zerstören.
• Achten Sie auf einen leichtgängigen, regelmäßig gewarteten Antriebsstrang.
• Kontrollieren Sie das Fahrzeug und den Fahrtregler/Motor auf Beschädigungen. Wenn Sie
Beschädigungen feststellen, so betreiben Sie das Fahrzeug bzw. den Fahrtregler/Motor nicht
mehr.
• Vor dem Laden des Akkus ist dieser vom Fahrtregler abzustecken.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Montage
• Wenn das Produkt als Ersatz für einen bestehenden Fahrtregler/Motor verwendet werden soll, so bauen
Sie zuerst den alten Fahrtregler und Motor aus Ihrem Modell aus.
• Montieren Sie ein zum Antriebszahnrad als auch zum Wellendurchmesser des
neuen Motors passendes Ritzel auf der Antriebsachse des Brushless-Motors. In
der Regel wird das Ritzel mit einer Madenschraube befestigt.
Achtung!
Achten Sie darauf, dass die Madenschraube genau auf der abgeflachten Seite der Antriebsach-
se des Motors liegt und dort festgeschraubt wird (siehe schematische Abbildung rechts, ohne
das Zahnrad), andernfalls löst sich das Ritzel sehr schnell.
Die genaue Position des Ritzels auf der Antriebsachse muss nach der Montage des Motors
ermittelt werden. Aus diesem Grund ist das Ritzel vorerst nur leicht festzuschrauben.
• Bauen Sie den Motor in Ihr Fahrzeug ein und schrauben Sie ihn fest. Verwenden Sie nur geeignete
Schrauben, die nicht zu weit in den Motor hineinragen können. Prüfen Sie nach der Montage unbedingt,
ob sich der Rotor im Motor leicht drehen lässt und dass keine Schleifgeräusche zu hören sind. Wird dies
nicht beachtet, kann der Motor beschädigt werden, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Der Abstand zwischen Ritzel und Antriebszahnrad ist später einzustellen und
momentan unerheblich.
• Kontrollieren Sie jetzt, ob das Ritzel genau auf dem Antriebszahnrad zu liegen kommt
und nicht seitlich versetzt ist.
Achtung!
Die genaue Position des Ritzels zum Antriebszahnrad ist sehr wichtig, es darf
nicht seitlich versetzt sein, da sonst das Antriebszahnrad beschädigt wird (die
Kraftübertragung geschieht über eine kleinere Fläche).
• Korrigieren Sie die Montageposition des Ritzels auf der Antriebsachse, dazu ist ggf. der Motor wieder
auszubauen.
Erst wenn das Ritzel genau parallel zum Antriebszahnrad liegt, ist die Madenschraube im Ritzel
fest anzuschrauben. Die Befestigungsschraube des Motorritzels muss mit einem Schraubensi-
cherungslack gegen Lösen gesichert werden.
• Nach der richtigen Montage des Ritzels auf der Antriebsachse des Motors ist jetzt der korrekte Abstand
zwischen Ritzel und Antriebszahnrad einzustellen.
Meist ist bei der Motorbefestigung eines der beiden Befestigungslöcher rund, das andere länglich. So
ist der Motor über die Schraube im runden Loch fixiert und mit der Schraube im Langloch verstellbar.
• Lösen Sie die beiden Schrauben ein kleines Stück, so dass der Motor mit etwas Kraftaufwand verdreht
werden kann.
Der Abstand zwischen dem Ritzel und dem Antriebszahnrad darf nicht zu klein und auch nicht
zu groß sein, da andernfalls das Antriebszahnrad beschädigt wird.
Der Abstand ist korrekt eingestellt, wenn die Flanken der Zahnräder satt ineinander greifen und
der Antrieb sich ohne erhöhtem Kraftaufwand drehen lässt. Prüfen Sie nach den ersten Fahrten
immer wieder die Befestigung des Motors und die Position des Motorritzels zum Hauptzahnrad.
Fehleinstellungen zeigen sich durch erhöhten Verschleiß des Motorritzels/Hauptzahnrads.
• Schrauben Sie den Motor fest, wenn er in der richtigen Position ist.
• Befestigen Sie jetzt den Fahrtregler im Fahrzeugchassis. Wählen Sie einen Ort, der so weit weg vom Emp-
fänger ist wie möglich. Der Fahrtregler sollte auch nicht direkt neben dem Motor liegen. Achten Sie hierbei
darauf, dass die unterhalb der drei Motoranschlusskabel eingebaute rote und grüne LED im eingebauten
Zustand noch sichtbar sind.
• Motor und Fahrtregler sind bereits ab Werk korrekt miteinander verlötet. Stecken Sie das Sensor-Kabel
aus dem Lieferumfang in die Buchsen des Motors und des Fahrtreglers (unterhalb der Kabelanschlüsse).
Die Stecker passen nur in einer Stellung und dürfen nicht mit Gewalt angesteckt werden.
Achtung!
Motor und Fahrtregler funktionieren auch ohne Sensorkabel. Wird jedoch der Betrieb mit Sens-
orkabel gewählt, ist es hierzu zwingend notwendig, dass die Anschlusskabel am Motor und am
Fahrtregler nicht verpolt sind. Anschluss „A" am Fahrtregler muss mit Anschluss „A" am Motor,
Anschluss „B" mit „B" und „C" mit „C" verbunden sein. Beachten Sie hierzu die Kennzeichnun-
gen am Motor und Fahrtregler.
• Zur Befestigung des Fahrtreglers kann z.B. Klettband oder doppelseitiges Klebeband verwendet werden.
• Prüfen Sie die vier Befestigungsschrauben des Lüfters auf festen Sitz (prüfen Sie dies auch regelmäßig
nach dem Betrieb des Fahrzeugs).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Reely 1456604

  • Seite 1 Reihenfolge vorzugehen; zuerst den Fahrtregler ausschalten und vom Akku trennen, erst danach den Sender ausschalten. • Beim Betrieb des Modells muss für eine ausreichende Kühlung des Fahrtreglers und des Bedienungsanleitung Motors gesorgt werden. Decken Sie den Kühlkörper und Lüfter des Fahrtreglers niemals ab! Crawler Brushless Motor-Regler-Combo • Kontrollieren Sie die Funktion des Lüfters bei jeder Inbetriebnahme, blockieren Sie den Lüfter nicht, entfernen Sie Staub und Schmutz aus dem Lüfter, der sich z.B. durch den Betrieb des Best.-Nr. 1456604 Fahrzeugs dort gesammelt hat. • Vermeiden Sie das Blockieren des Antriebes. Die hieraus entstehenden Ströme könnten den Bestimmungsgemäße Verwendung Motor und/oder den Fahrtregler zerstören. Das Motor-/Fahrtregler-Set dient zum Einbau in Crawler-Fahrzeuge und ist sensorgesteuert. Bei dem Brush- • Achten Sie auf einen leichtgängigen, regelmäßig gewarteten Antriebsstrang. less-Motor wird die Position des Rotors durch Sensoren (z.B. Hall-Sensoren) innerhalb des Motors ermittelt.
  • Seite 2: Anschluss An Den Empfänger

    c) Verfügbare Programmiermöglichkeiten Wichtig! Menüpunkt 1 = Fahrmodus Der im Set enthaltene Motor ist nur für den Betrieb mit einem 2 - 3zelligen LiPo-Akku oder einem 4 - 9zelligen NiMH-Akku geeignet. Hier legen Sie den Fahrmodus fest (1 = nur Vorwärtsfahrt möglich; 2 = Vorwärts- und Rückwärtsfahrt mit Pause beim Wechsel möglich; 3 = Vorwärts- und Rückwärtsfahrt ohne Pause beim Wechsel möglich). Wenn Sie einen Akku mit mehr Zellen am Fahrtregler anschließen, wird der Fahrtregler und/oder der Motor beschädigt. Verlust der Gewährleistung/Garantie! Bei Fahrmodus 2 erfolgt die Umschaltung von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt zur Schonung von Getriebe, • Der Ein-/Aus-Schalter mit Programmiertaste ist so anzubringen, dass er leicht bedient werden kann. Auch Rädern und der Akkukapazität nicht sofort, sondern mit einer Pause. hier ist die Befestigung mit Klettband oder doppelseitigem Klebeband vorzunehmen. Menüpunkt 2 = Motorbremse • Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht in sich drehende oder bewegte Teile des Fahrzeugs gelangen Wird der Gashebel am Sender aus der Vorwärtsstellung in die Neutralstellung gebracht, wird die Motor- können. Verwenden Sie zur Fixierung z.B. Kabelbinder.
  • Seite 3: Informationen Zum Betrieb

    Informationen zum Betrieb Technische Daten • Wird der Fahrtregler eingeschaltet, so ist dieser sofort betriebsbereit. Steht beim Einschalten am Sender a) Fahrtregler der Gas-Bremshebel nicht in der Neutralstellung, so wird das Modell sofort losfahren. Zellenzahl NiMH 4 - 9 • Erkennt der Fahrtregler nach dem Einschalten einen unnormalen Spannungswert, wird der Fahrtregler ein entsprechendes Warnsignal ausgeben (2 Pieptöne, 1 Sekunde Pause, 2 Pieptöne, 1 Sekunde Pause Zellenzahl LiPo 2 - 3 usw.). Unterspannungserkennung LiPo 2,6 V / 2,8 V / 3,0 V / 3,2 V / 3,4 V pro Zelle / abschaltbar Prüfen Sie in diesem Fall den Akku (Spannung, Ladezustand) und die Steckverbindungen zwischen Akku und Fahrtregler. Dauerstrom (max. 5 Min.) 60 A • Erkennt der Fahrtregler nach dem Einschalten ein fehlerhaftes Steuersignal vom Empfänger, so wird der Strom (max. 1 Sek.) 360 A Fahrtregler ein entsprechendes Warnsignal ausgeben (1 Piepton, 2 Sekunden Pause, 1 Piepton, 2 Se- kunden Pause usw.). SBEC (getaktet) 6 V/DC, 2 A Prüfen Sie die Trimmung für den Gashebel; bzw. lassen Sie den Gashebel beim Einschalten des Fahrtreg- Lüfter lers in der Mittelstellung (Neutralstellung). Übertemperaturabschaltung • Bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt bzw. dem betreffenden Steuersignal des Senders leuchtet die rote LED. Bei 100% Vollgas bei Vorwärtsfahrt leuchtet zusätzlich die grüne LED. Min. Turns bei 2S + Onroad ≥ 5,5 Turns Ist unter Menüpunkt 5 eine Bremswirkung von 100% eingestellt, so leuchtet die grüne LED auch hier Min. Turns bei 3S + Onroad...
  • Seite 4: Intended Use

    • Check the function of the fan every time you switch it on; do not obstruct the fan and remove dust and dirt from the fan, which may have accumulated e.g., due to using the vehicle. • Avoid blocking the drive. The currents arising from this could destroy the motor and/or the speed controller. • Pay attention to a smooth-running, regularly serviced drive-line. Operating instructions • Check the vehicle and the speed controller/motor for damage. If you notice any damage, do not any longer operate the vehicle or the speed controller/motor. Crawler Brushless Motor-Controller Combo • Before recharging the battery it has to be disconnected from the speed controller. Item No. 1456604 • Handle the product with care; it can be damaged by impacts, blows or falls even from a low height. Intended use • Do not carelessly leave the packaging material lying around, since it could become a danger- The motor/speed controller set can be installed in crawler vehicles and is controlled by a sensor. For the ous plaything for children. brushless motor, the position of the rotor is determined within the motor by sensor (e.g., Hall sensors). Thus, • If you have doubts about how the product should be operated or how to safely connect it, such motors require another multipolar cable for the speed controller (see package contents) so that the consult a qualified technician. sensor position can be transferred. Sensor-controlled brushless motors provide the advantage that the full • Maintenance, adjustment and repair work may be carried out only by an expert or a specialist torque is available immediately and especially for low rotational speeds.
  • Seite 5: Restoring Factory Settings

    Programming c) Available programming options Menu item 1 = Drive mode a) Programming of full throttle and idle position Here, you can select the drive mode (1 = only forwards possible; 2 = forwards and reverse with pause when To programme the full throttle position for forwards/backwards drives, and the idle position, proceed as changing possible; 3 = forwards and reverse without pause when changing possible). follows: When toggling between forwards and reverse in drive mode 2, the mode is not switched immediately, but with • Switch on the transmitter and leave the throttle/brake lever in idle position. Move the trim for drive func- a pause to protect the gears, wheels and battery capacity.
  • Seite 6: General Operating Information

    General Operating Information • The speed controller is ready for operation immediately after switching it on. If the accelerator/brake lever is not in idle when switching on, the model will start driving immediately. • If the speed controller detects an unusual voltage after switching on, it will emit a corresponding warning sound (2 beeps, 1 second pause, 2 beeps, 1 second pause, etc.). In this case, check the battery (voltage, charge) and the plug connection between the battery and speed controller. • If the speed controller detects an erroneous control signal from the receiver after switching on, it will emit a corresponding warning sound (1 beep, 2 second pause, 1 beep, 2 second pause, etc.). Check the trim of the throttle lever or leave the throttle lever in the middle position (idle position) when switching on the speed controller. • The red LED flashes during forwards and reverse movements or for the corresponding control signal of the transmitter. The green LED is also on when driving forwards at 100% throttle. If 100% brake effect is set in menu item 5, the green LED also flashes briefly. • In drive mode 2, the accelerator lever must be in idle briefly (approx. 2 seconds) when toggling between forward and reverse. If the throttle is shifted directly from forwards to reverse, the speed controller’s brake will be activated (the vehicle will NOT go backwards!). • If the drive or brake function is opposite to the movement of the throttle lever at the transmitter, activate the reverse function at the transmitter or swap any two of the three motor cables. Attention, important! If the motor and speed controller are operated with the sensor cable connected (recommended for crawler vehicles), the motor connection cables must not be interchanged. In this case, use the reverse function of your transmitter to reverse the direction of rotation. • The function of the fan must be checked before and after each drive. This applies in particular when the vehicle came in contact with water. If in doubt, the fan must be dismounted and cleaned. • The speed controller switches off the motor for safety reasons, if it gets too hot. In this case, stop driving and check, e.g., the gear transmission and the function of the fan on the speed controller. • If the speed controller does not detect a rotation speed signal for longer than 0.2 seconds during driving, the motor is switched off. In this case, check the position of the receiver antenna, the connection between speed controller and transmitter and the transmitter batteries.
  • Seite 7: Montage

    Ne couvrez jamais le refroidisseur et le ventilateur du régulateur Régulateur de moteur à chenille et sans balais de vitesse ! • Contrôlez la fonction du ventilateur à chaque mise en service, ne bloquez pas le ventilateur, N° de commande 1456604 enlevez la poussière et la saleté du ventilateur qui s'est accumulée lors du fonctionnement du véhicule. Utilisation conforme à sa destination • Évitez que l’entraînement ne se bloque. Les courants en résultant risqueraient sinon de Le set régulateur de moteur/vitesse sert au montage sur des véhicules à chenilles et il est commandé par...
  • Seite 8 c) Possibilités de programmation disponibles • Pour fixer le régulateur de vitesse, il est par ex. possible d’utiliser une bande velcro ou un ruban adhésif double face. Point du menu 1 = Mode marche • Vérifiez que les quatre vis de fixation du ventilateur soient bien serrées (vérifiez-les régulièrement après Vous déterminez ici le mode de conduite (1 = seulement marche avant ; 2 = marche avant et marche arrière l'utilisation du véhicule). avec pause possible au changement ; 3 = marche avant et marche arrière sans pause au changement Important ! possible). Le moteur fourni est uniquement adapté du fonctionnement avec une batterie LiPo à 2 - 3cel- Lors du mode de conduite 2 de la marche avant avec la marche arrière, pour préserver la transmission, les roues et la capacité de la batterie, la marche arrière ne sera pas subitement enclenchée mais après une lules ou avec une batterie NiMH à 4 - 9cellules.
  • Seite 9: Mise Hors Service

    Informations concernant le fonctionnement Caractéristiques techniques • Dès que le régulateur de vitesse est allumé, il est immédiatement prêt à l’emploi. Si lors de l’allumage, le a) Régulateur de vitesse levier de frein n’est pas en position neutre, le modèle ne peut pas partir immédiatement. Nombre de cellules NiMH 4 - 9 • Si le régulateur détecte une valeur de tension anormale après l'allumage, celui-ci produit un signal d'aver- tissement correspondant (2 bips, 1 seconde de pause, 2 bips, 1 seconde de pause, etc.). Nombre de cellule LiPo 2 - 3 Dans ce cas, vérifiez la batterie (tension, état de charge) et les fiches de connexion entre la batterie et le Détection de sous-tension LiPo 2,6 V / 2,8 V / 3,0 V / 3,2 V / 3,4 V par cellule / désactivable régulateur de vitesse. • Si le régulateur détecte un signal de commande erroné après l'allumage, celui-ci produit un signal d'aver- Courant continu (max. 5 Min.) 60 A tissement correspondant (1 bip, 2 secondes de pause, 1 bip, 2 secondes de pause, etc.). Courant ( max. 1 sec.) 360 A Vérifiez l'assiette pour le levier de gaz ; ou laissez le levier de gaz lors de l'allumage du régulateur de SBEC (cadencé) 6 V/CC, 2 A vitesse sur la position du milieu (position neutre). • Pour la marche avant et arrière ou le signal de commande correspondant, une LED rouge s'allume. Avec Ventilateur 100 % de plein gaz en marche avant, le LED verte clignote en plus. Mise hors circuit en cas d´élévation Si dans le point de menu 5, un effet de frein de 100% est réglé, le LED verte s'allume brièvement.
  • Seite 10: Gebruiksaanwijzing

    Gebruiksaanwijzing • Voorkom dat de aandrijving wordt geblokkeerd. De stromen die hieruit ontstaan kunnen schade aan de motor en/of de rijregelaar toebrengen. Crawler Brushless Motor-Regelaar-Combinatie • Controleer of de aandrijfstang soepel loopt en regelmatig wordt onderhouden. Bestelnr. 1456604 • Controleer het voertuig en de rijregelaar/motor op beschadigingen. Gebruik het voertuig resp. de rijregelaar/motor niet meer indien u beschadigingen vaststelt. Beoogd gebruik • Voordat de accu opgeladen wordt, dient deze van de rijregelaar losgekoppeld te worden. De motor-/rijregelaar dient om in Crawler-voertuigen in te bouwen en wordt door sensoren bestuurd. Bij • Behandel het product voorzichtig; door stoten, schokken of een val - zelfs van geringe hoogte...
  • Seite 11 c) Beschikbare programmeermogelijkheden Belangrijk! Menupunt 1 = rijmodus De bij de set horende motor is uitsluitend voor het gebruik van een 2 - 3-cellige LiPo-accu of een 4 - 9-cellige NiMH-accu geschikt. Hier legt u de rijmodus vast (1= alle voorwaarts rijden mogelijk; 2 = voorwaarts en achterwaarts met een pauze bij het wisselen mogelijk; 3 = voorwaarts en achterwaarts zonder pauze bij het wisselen mogelijk). Als u de accu met meer cellen aan de rijregelaar aansluit, raakt de rijregelaar en/of de motor beschadigd. Verlies van de waarborg/garantie! Bij rijmodus 2 volgt het omschakelen van vooruit naar achteruit rijden wordt niet meteen maar met een pauze • De aan/uit-schakelaar met programmeertoets dient zo te worden aangebracht dat deze gemakkelijk kan omgeschakeld om de aandrijving, wielen en de accucapaciteit te ontzien. worden bediend. Voor de bevestiging kan klittenband of dubbelzijdig plakband worden gebruikt. Menupunt 2 = motorrem • Zorg dat kabels niet in draaiende of bewegende delen van het voertuig kunnen komen. Gebruik voor het Als de gashendel op de zender van de vooruit stand in de neutraalstand wordt gebracht, dan wordt de vastmaken bijvoorbeeld kabelbinders.
  • Seite 12: Informatie Over Het Gebruik

    Informatie over het gebruik Technische specificaties • Van d-zodra de rijregelaar wordt ingeschakeld is hij onmiddellijk bedrijfsklaar. Indien bij het inschakelen a) Rijregelaar van de gas-remhendel niet in de neutrale positie, zal het model onmiddellijk wegrijden. Aantal cellen NiMH 4 - 9 • Als de rijregelaar na het inschakelen een ongewone spanningswaarde detecteert, dan zal de rijregelaar een overeenkomstig waarschuwingssignaal afgeven (2 pieptonen, 1 seconde pauze, 2 pieptonen, 1 se- Aantal cellen LiPo 2 - 3 conde pauze enz.). Onderspanningsherkenning LiPo 2,6 V / 2,8 V / 3,0 V / 3,2 V / 3,4 V per cel / uitschakelbaar Controleer in dit geval de accu (spanning, laadsituatie) en de stekkerverbindingen tussen accu en rijre- gelaar. Continustroom (max. 5 min.) 60 A • Als de rijregelaar na het inschakelen een verkeerd stuursignaal van de ontvanger detecteert, dan zal de Stroom (max. 1 sec.) 360 A rijregelaar een overeenkomstig waarschuwingssignaal afgeven (1 pieptoon, 2 seconden pauze, 1 piep- toon, 2 seconden pauze enz.). SBEC (geklokt) 6 V/DC, 2 A Controleer de trimregelaar voor de gashendel; resp. laat de gashendel bij het inschakelen van de rijrege- Ventilator laar in de middelste stand staan (neutraalstand). Uitschakeling bij oververhitting • Bij vooruit en achteruit rijden resp. van het betreffende stuursignaal van de zender licht de rode LED op. Bij 100% vol vermogen op vooruit rijden licht daarenboven ook de groene LED op. Min. omwentelingen bij 2S + Onroad ≥ 5,5 omwentelingen Als onder menupunt 5 een remwerking van 100% is ingesteld, dan licht de groene LED ook hier kortdu-...

Inhaltsverzeichnis