B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
CONRAD WLAN REPEATER N300
Best.-Nr. 97 56 01
Manuelle Konfi guration für Windows 7 Servicepack 1
Diese Anleitung ist als Zusatz für die Hauptanleitung gedacht und baut auf dieser auf. Sie erklärt das Kapitel
„Manuelle Konfi guration" im Detail.
Lesen Sie sich bitte zuerst die Hauptanleitung vollständig durch. Sollte in Ihrem Fall die manuelle Konfi gura-
tion nötig sein, fahren Sie mit dieser ausführlichen Anleitung fort.
Nach der Konfi guration machen Sie in der Hauptanleitung wieder beim Kapitel „Nach der Konfi guration"
weiter.
Die Konfi guration selbst kann über eine WLAN-Verbindung oder über eine normale LAN-Verbindung erfolgen.
Falls der Computer, den Sie zur Konfi guration benutzen wollen, mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, trennen
Sie, bevor Sie beginnen, alle drahtlosen und kabelgebundenen Netzwerkverbindungen.
Schalten Sie, falls noch nicht geschehen, Ihren vorhandenen Router ein.
1. Auswahl der Netzwerkverbindung für die Konfi guration
a) Konfi guration mit Hilfe der LAN-Verbindung
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, die Konfi guration über die LAN-Schnittstelle durchzuführen,
folgen Sie diesem Abschnitt. Andernfalls fahren Sie bei Punkt b) fort.
Verbinden Sie nun die LAN-Buchse des Repeaters mit der LAN-Buchse Ihres Computers. Benutzen Sie
hierzu das beiliegende Netzwerkkabel.
Falls Ihr Computer aus geschalten ist, schalten Sie ihn nun ein und warten Sie bis das Betriebssystem
vollständig geladen ist. Andernfalls führen Sie einen Neustart durch.
Fahren Sie dann mit dem Kapitel 2 fort.
b) Konfi guration mit Hilfe der WLAN-Verbindung
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Netzwerk-Symbol in der
Taskleiste von Windows.
Das WLAN-Netz des Repeaters heißt „ex_3CB18C".
Wählen Sie dieses aus und klicken Sie auf
„Verbinden".
Beachten Sie bitte, dass der Name des Netzwerkes
bei späteren Produktversionen, von dem hier ange-
gebenen abweichen kann.
Da es sich um ein offenes WLAN-Netzwerk handelt,
ist keine Eingabe eines Passwortes erforderlich.
Sie benötigen diese WLAN-Verbindung nur zur
Konfi guration. Ist diese abgeschlossen, wird die
Verbindung wieder automatisch entfernt.
Es ist völlig normal, dass die Verbindung nicht richtig
zugeordnet werden kann, da ihr erst noch eine feste
IP-Adresse zugewiesen werden muss.
2. Zuweisen einer statischen/festen IP-Adresse
a) Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Netz-
werk-Symbol in der Taskleiste von Windows und an-
schließend auf „Netzwerk- und Freigabecenter öff-
nen".
b) Je nach dem, welche Verbindung Sie zum Konfi gurieren benutzen wollen, klicken Sie nun auf Drahtlos-
www.conrad.com
netzwerkverbindung oder LAN-Verbindung.
Version 07/11
d) Im Status Fenster klicken Sie unten links
auf die Schaltfl äche „Eigenschaften".
e) Es öffnet sich ein Konfi gurationsfenster.
Markieren Sie den Punkt „Internetproto-
koll Version 4 (TCP/IPv4)".
Anschließend klicken Sie auf „Eigen-
schaften".
f) Bevor Sie in diesem Fenster etwas verändern, notieren Sie sich bitte die aktuellen Einstellungen, damit
Sie diese nach der Konfi guration wieder auf den Ursprungszustand zurück setzen können.
Wählen Sie dann den Punkt „Folgende IP-
Adresse verwenden" aus.
Geben Sie die IP-Adresse 192.168.1.x in
das dafür vorgesehene Feld ein. X kann
dabei eine Zahl zwischen 2 und 249 sein.
Geben Sie anschließend noch die Sub-
netzmaske 255.255.255.0 ein. Normaler-
weise wird diese automatisch eingestellt,
wenn Sie in das Feld klicken.
Alle anderen Felder lassen Sie leer.
Es kann durchaus möglich sein, das bei
Ihrem Computer bereits eine statische
IP-Adresse eingestellt ist. In diesem Fall
brauchen Sie diese nur auf die oben be-
schriebene IP-Adresse ab zu ändern.
Zum Speichern klicken Sie auf „OK".
Wenn sich das Fenster geschlossen hat,
klicken Sie nochmals auf „OK" und an-
schließend auf „Schließen".