Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ENCOUNTER
Aktivgehäuse
EN-AB1120, EN-AB2120
Haftungsausschlusserklärung
Die mitgelieferten, selbsthaftenden Füße sind lediglich zur erstmaligen Platzierung vorgesehen und eignen sich nicht zur
Sicherung des Aktivgehäuses.Stellen Sie stets sicher, dass das Aktivgehäuse sicher angebracht ist, um Bewegungen zu
vermeiden.
FUSION übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die im Zusammenhang mit unangemessener Anbringung
dieses Produkts entstanden sind.
Technische Daten
Max. Leistung
Frequenzgang
Bass-Boost (variabel)
Tiefpassfilter (variabel)
Tuning
Woofergroße
Sicherung
Schlauchabmessungen
Beschreibung der Steuerelemente
LEVEL (Aussteuerung)
Damit kann der Verstärkungsfaktor des Subwoofer eingestellt werden.Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um den Ver-
stärkungsfaktor zu erhöhen.Sobald Verzerrungen auftreten, drehen Sie den Regler wieder etwas zurück.
LOW PASS FILTER (LPF)
Damit kann die höchste Frequenz eingestellt werden, die von der Encounter-Aktivgehäuseröhre erzeugt wird.Diese sollte so
eingestellt werden, dass sie sich mit Ihren Hauptlautsprechern vermischt. In der Regel wird sie auf rund 100 Hz (ca. die Mittel-
stellung des Reglers) eingestellt.
BASS
Damit können die sehr niedrigen Frequenzen geboostet werden.Nehmen Sie die Einstellung vorsichtig vor und achten Sie auf
Verzerrungen.Reduzieren Sie den Boost, sobald Verzerrungen auftreten.
REMOTE LEVEL CONTROLLER
Ein Remote Level Controller ermöglicht bei Anschluss anhand des mitgelieferten Kabels die ortsferne Regelung.
Installation
Stellen Sie sicher, dass das Encounter-Aktivgehäuse fest in Ihrem Fahrzeug angebracht ist.Prüfen Sie jede Befestigungsstelle,
bevor Sie Löcher bohren oder schneiden.Befestigen Sie das Gehäuse NICHT in der Nähe des Benzintanks, der Benzinleitung, von
Hydraulikleitungen oder elektrischen Kabeln.
Achten Sie darauf, dass durch die Befestigung des Encounter-Aktivgehäuses KEINE Kabel gequetscht oder beschädigt werden..
Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten fest angebracht wurden, bevor das +12-V-Kabel angeschlossen wird.Stellen Sie sicher,
dass das +12-V-Kabel mit einer Sicherung möglichst nah an der Batterie ausgestattet ist.Verwenden Sie STETS eine Sicherung
mit dem empfohlenen Sicherungswert.
Es sind zwei Arten von selbsthaftenden Füßen im Lieferumfang enthalten.Die Gummifüße dienen zum Schutz der Gehäuseunter-
seite bzw. der Oberfläche, auf der das Gehäuse angebracht wird.Die vier Füße stimmen mit den vier passgeformten Einbuchtun-
gen unter den Gehäuseendplatten überein.Ziehen Sie die Schutzfolie von den Gummifüßen ab und setzen Sie sie in die Einbuchtun-
gen.
Außerdem ist das Gehäuse mit vier Klettfüßen versehen (beide Seiten des Klettbandes mit selbsthaftender Seite).Diese sind bei
der Befestigung des Gehäuses behilflich.Ziehen Sie die Schutzfolie ab und kleben Sie eine Seite des Klettfußes in die Einbuchtun-
gen der Gehäuseendplatten und die Gegenseite auf die Befestigungsfläche.Reinigen Sie sämtliche Oberflächen vor dem Aufkleben.
EN-AB1120
360 Watt
4OHz - 500Hz
0 / + 18dB
40Hz - 250Hz
Bassreflex
12"
15 A
520mm x 375mm x 405mm
20 1/2" x 14 3/4" x 15 15/16"
EN-AB2120
550 Watt
35Hz - 500Hz
0 / + 18dB
40Hz - 250Hz
Bassreflex
2 x 12"
880mm x 375mm x 415mm
34 10/16" x 14 3/4" x 16 3/8"

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fusion EN-AB1120

  • Seite 1 Die mitgelieferten, selbsthaftenden Füße sind lediglich zur erstmaligen Platzierung vorgesehen und eignen sich nicht zur Sicherung des Aktivgehäuses.Stellen Sie stets sicher, dass das Aktivgehäuse sicher angebracht ist, um Bewegungen zu vermeiden. FUSION übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die im Zusammenhang mit unangemessener Anbringung dieses Produkts entstanden sind. Technische Daten...
  • Seite 2 Verdrahtung • Schließen Sie zunächst den Erdungsdraht am Fahrzeug an (entfernen Sie Schmutz und Farbe bis auf das blanke Metall). • Schließen Sie das 12-V-Kabel (rot) an der positiven Batterieklemme an.Achten Sie darauf, dass sich die Sicherung in der Nähe der Batterie befindet.

Diese Anleitung auch für:

En-ab2120