Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN HS 7741 Gebrauchsanweisung Seite 4

Nasen- und ohrhaarschneider

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Ohrhaarschneider
Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die
Bedienungsanleitung
durchlesen.
Aufbau
1.
Schutzkappe
2.
Scherkopf mit Klinge
3.
Scherkopf mit zirkulierendem
Schneidesystem
4.
Ein-/Aus-Schalter
5.
Gehäuse
6.
Batterie „Mignon" (AA) 1,5V
7.
Batteriefachabdeckung
Allgemein
Das Gerät hat zwei auswechselbare
Scherköpfe für beste Schneidergebnisse in
Nase und Ohren.
Sicherheitshinweise
Das Gerät ist strahlwassergeschützt. Es
darf durch einen Strahl nass werden,
jedoch nicht in Flüssigkeiten getaucht
werden.
Personen (einschließlich Kinder), die
aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für den
gewerblichen Einsatz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
Nasen- und
aufmerksam
von Fachkräften durchgeführt werden,
da Sicherheitsbestimmungen zu beachten
sind und um Gefährdungen zu
vermeiden. Schicken Sie daher im
Reparaturfall das Gerät zu unserem
Kundendienst. Die Anschrift finden Sie
im Anhang der Anweisung.
Batterie
Wenn die Drehzahl des Gerätes
stark nachlässt, muss die Batterie
gewechselt werden.
- Batterien dürfen nicht in den Hausmüll
gelangen, sondern müssen über die dafür
vorgesehenen Sammelstellen entsorgt
werden.
- Bei längerem Nichtgebrauch des Gerätes
muss die Batterie entnommen werden.
Batteriewechsel:
- Batteriefachdeckel
Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
- Legen Sie eine Batterie der Bezeichnung
„Mignon" (AA) mit 1,5V in das
Batteriefach ein. Beachten Sie, dass die
Pole der Batterie richtig eingelegt
werden (Pluspol in das Gerät, siehe
Abbildung in der Anleitung).
- Bei der Verwendung von aufladbaren
Akkus verringert sich die abgegebene
Leistung, da diese eine geringere
Nennspannung aufweisen.
- Batteriefachdeckel aufsetzen und im
Uhrzeigersinn verriegeln, so das die
Markierungen übereinander stehen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Reinigen Sie das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme und nach längerem
Nichtgebrauch wie unter Reinigung und
Pflege beschrieben ist
Bedienung
- Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter
einschalten.
- Scherkopf vorsichtig in die Nase oder das
4
gegen
den

Werbung

loading