5 DVB-T Funktionen
Hinweis
Um Sendungen verzerrungsfrei darzustellen kann es notwendig sein die Anzeige auf 4:3
oder 16:9 Darstellung umzuschalten. Bitte Beachten Sie, das einige Filme im 21:9 Format
vorliegen und auch bei einem 16:9 Bildschirm schwarze Balken am oberen und unteren
Rand verursachen können.
Hinweis
Stellen Sie zunächst sicher, ob DVB-T Sender in Ihrer Region verfügbar sind.
DVB-T Radio Sender im Besonderen sind sehr selten und nur in einigen wenigen
Regionen und in geringer Zahl verfügbar.
Je nach Region und Gebäudetyp kann es notwendig sein eine stärkere Antenne zu
verwenden. Die mitgelieferte Antenne ist nur für den Nahbereich eines Senders gedacht.
Ist viel Metall in Ihrem Wohngebäude verbaut worden oder liegt der Sender geografisch
auf der anderen Gebäudeseite kann das den Empfang ebenfalls stark beeinträchtigen.
Bitte beachten Sie, dass dies keinen Defekt darstellt sondern spezifisch für den DVB-T
Empfang ist.
Geeignete Antennen erhalten Sie im Fachhandel.
Schalten Sie das Gerät ein und befolgen Sie die nachfolgenden Schritte.
5.1
TV-Programmwahl
Wechseln Sie mit der SOURCE-Taste in den DVB-T Modus, falls nötig.
1
Sie können die gespeicherten TV-Programme vorwärts oder rückwärts
2
nacheinander mit den Tasten
Stellen mit den Tasten Vol+/Vol- die passende Lautstärke ein.
3
5.2
Programmliste (ProgramList)
Drücken Sie die Taste MENU.
1
Wählen Sie das gewünschte Programm mit den
2
/ Tasten aus und bestätigen Sie mit der OK Taste.
Haben Sie die Sender in Kategorien unterteilt, können
3
Sie die Kategorien mit Hilfe der / -Tasten wechseln.
Hinweis
Für die Einteilung von Sendern in Kategorien sieh Kapitel 9.1.1
DYON Arise
bzw. CH+ und CH- aufrufen.
11