SEHR WICHTIG!
Bitte verwenden Sie das Gerät nicht, bevor Sie sich sorgfältig diese Bedienungsanleitung durchgelesen haben. Bitte bewahren Sie
diese Bedienungsanleitung für eine etwaige Produktgarantie und als Nachschlagewerk auf.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
1.
Das Gerät darf nur im Haushalt und für den Verwendungszweck, für den es hergestellt wurde, genutzt werden.
2.
Prüfen Sie, ob die angegebene Netzspannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
3.
Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Benutzen Sie bitte Griffe oder Knöpfe.
4.
Bitte verwenden Sie das Gerät nur auf ebenen Flächen, um das Umkippen des Gerätes zu vermeiden.
5.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder in der Nähe von Heizquellen.
6.
Das Gerät darf nicht im Freien, an Orten mit extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden.
7.
Vermeiden Sie, dass das Kabel über der Tischkante oder der Arbeitsfläche hängt, heiße Oberflächen berührt oder in Kontakt mit
heißen Teilen kommt. Platzieren Sie das Gerät nicht unter oder in der Nähe von Vorhängen oder Gardinen.
8.
Bitte verwenden Sie keine Fernsteuerungseinheit oder eine Zeitschaltuhr um das Gerät zu bedienen.
9.
Die Verwendung einer Verlängerungsschnur oder ähnlicher Teile ist nicht gestattet.
10. Die Verwendung zusätzlicher, nicht vom Gerätehersteller empfohlener Zubehörteile kann zu Verletzungen und Löschung aller
Garantieansprüche führen.
11. Beschädigte Netzkabel müssen von einem autorisierten Fachmann ersetzt werden. Verwenden Sie das Gerät niemals mit defektem
Netzkabel oder Stecker.
12. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose:
–
wenn eine Störung auftritt,
–
wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
–
vor jeder Reinigung.
13. Ziehen Sie dabei nicht am Netzkabel selbst, sondern an dem Netzstecker.
14. Zum Schutz vor einem elektrischen Schlag tauchen Sie bitte weder Kabel, Stecker noch das Gerät selbst in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
15. Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät in Abstand zu brennbaren Materialien, einschließlich Vorhängen, Textilien, Wänden, usw.
steht.
16. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Teile an- oder abbauen.
17. Nach dem Gebrauch säubern Sie das Gerät gemäß den Richtlinien.
18. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände trocken sind bevor sie mit dem Gerät arbeiten oder das Netzkabel anfassen.
19. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt solange es genutzt wird.
20. Fassen Sie das Gerät nicht an falls es ins Wasser fällt, sondern ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
21. Lassen Sie das Gerät vor dem Tragen, Transportieren, Reinigen oder Aufbewahren des Gerätes abkühlen.
Spezifische Sicherheitshinweise
Bitte schneiden oder kratzen Sie nicht mit scharfen Gegenständen (Messer, Gabel) in den Pfännchen. Dadurch wird die Antihaftbeschichtung
beschädigt.
Inbetriebnahme
(1) Kochplatte
(2) Basis
(3) „AN/AUS"-Schalter (I/0)
(4) Pfännchen
(1) Kochplatte
(2) „AN/AUS"-Schalter (I/0)
(3) Pfännchen